• EUR/USD gewinnt am Mittwoch bei 1,0815 an Schwung. 
  • Fed-Chef Schmid sagte, die Inflation sei nach wie vor zu hoch und die US-Notenbank habe noch mehr Arbeit vor sich.
  • Die ZEW-Konjunkturerwartungen für die Eurozone fielen besser aus als erwartet und stiegen im Mai auf 47,0, verglichen mit 43,9 im Mai. 

Das Paar EUR/USD wird am Mittwoch im frühen asiatischen Handel mit einer bullischen Tendenz um 1,0815 gehandelt. Im weiteren Tagesverlauf könnten die Märkte vor den wichtigen Wirtschaftsdaten aus der Eurozone und den USA in eine vorsichtige Stimmung umschlagen. Das erste Ergebnis des Bruttoinlandsprodukts (BIP) der Eurozone für das erste Quartal und der US-Verbraucherpreisindex (CPI) für April werden am Mittwoch die Höhepunkte sein. 

Am Dienstag sagte der Vorsitzende der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, dass die Inflation langsamer als erwartet sinkt und die EPI-Daten eine weitere Rechtfertigung dafür liefern, die Zinsen länger hoch zu halten. Powell fügte hinzu, dass es seiner Ansicht nach unwahrscheinlich ist, dass die Zentralbank die Zinsen weiter anheben muss, auch wenn die Chancen für Zinssenkungen geringer geworden sind. Der Präsident der Kansas City Fed, Jeffrey Schmid, merkte zudem an, dass die Inflation nach wie vor zu hoch sei und die US-Notenbank noch mehr Arbeit vor sich habe. Diese hawkischen Kommentare könnten dem US-Dollar (USD) Auftrieb geben und das wichtige Paar kurzfristig belasten. 

Im Laufe des Tages stehen jedoch die US-Verbraucherpreisindexdaten an, die die Zinsentscheidung der Fed auf der nächsten Sitzung beeinflussen könnten. Es wird erwartet, dass die jährliche VPI-Inflation im April auf 3,4% zurückgeht, nachdem sie zuvor bei 3,5% gelegen hatte. Die Kerninflation wird im April voraussichtlich auf 3,6% von zuvor 3,8% sinken. Sollten die anstehenden VPI-Daten die Erwartungen erfüllen, könnten sie die Aussicht auf Zinssenkungen auslösen. Dies wiederum könnte den Greenback nach unten ziehen und als Rückenwind für EUR/USD wirken. 

Auf der anderen Seite des großen Teichs hat die positive ZEW-Konjunkturerwartung dem Hauptpaar vorerst etwas Unterstützung gegeben. Die ZEW-Konjunkturerwartungen für die Eurozone stiegen im Mai auf 47,0 von 43,9 im Vormonat und lagen damit über der Schätzung von 46,1. Die Aufmerksamkeit wird sich auf die Zahlen zum europäischen BIP-Wachstum verlagern, das im ersten Quartal voraussichtlich um 0,3% gegenüber dem Vorquartal steigen wird, während das annualisierte BIP-Wachstum bei 0,4% gegenüber dem Vorjahr verharren dürfte.

EUR/USD

Übersicht
Letzter Kurs 1.0824
Heutige Veränderung 0.0004
Heutige Veränderung in % 0.04
Tageseröffnungskurs 1.082
 
Trends
20-Tage-SMA 1.0724
50-Tage-SMA 1.0787
100-Tage-SMA 1.0826
200-Tage-SMA 1.0791
 
Ebenen
Vorheriges Tageshoch 1.0826
Vorheriges Tagestief 1.0767
Vorheriges Wochenhoch 1.0791
Vorheriges Wochentief 1.0724
Vorheriges Monatshoch 1.0885
Vorheriges Monatstief 1.0601
Tages Fibonacci 38,2% 1.0803
Tages Fibonacci 61,8% 1.079
Tagespivot S1 1.0783
Tagespivot S2 1.0746
Tagespivot S3 1.0724
Tagespivot R1 1.0841
Tagespivot R2 1.0863
Tagespivot R3 1.0899

 

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Der europäische Vermögensverwalter Amundi plant die Einführung eines Bitcoin-ETP im Jahr 2026

Der europäische Vermögensverwalter Amundi plant die Einführung eines Bitcoin-ETP im Jahr 2026

Der europäische Vermögensverwalter Amundi plant Berichten zufolge, Anfang 2026 sein erstes börsengehandeltes Bitcoin (BTC)-Produkt (ETP) auf den Markt zu bringen, das der erste Kryptofonds eines führenden Emittenten in der Region sein wird.

Kryptowährungen heute: Bitcoin, Ethereum und XRP schütteln angesichts starker Volatilität schwache Hände ab

Kryptowährungen heute: Bitcoin, Ethereum und XRP schütteln angesichts starker Volatilität schwache Hände ab

Bitcoin (BTC) sieht sich einer zunehmenden Volatilität gegenüber und fiel am Dienstag unter 112.000 US-Dollar. Altcoins, darunter Ethereum (ETH) und Ripple (XRP), verzeichnen ebenso wie BTC Verluste, wobei ETH um das 4.000-Dollar-Niveau und XRP unterhalb des kurzfristigen Widerstands von 2,50 Dollar gehandelt werden.

Solana: SOL fällt unter 200 US-Dollar, da sich die Handelsspannungen zwischen den USA und China verschärfen

Solana: SOL fällt unter 200 US-Dollar, da sich die Handelsspannungen zwischen den USA und China verschärfen

Der Solana (SOL)-Kurs notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag unter 200 USD, nachdem er an der wichtigen Widerstandsmarke gescheitert ist. Der breitere Kryptomarkt geriet unter Druck, da die eskalierenden Handelsspannungen zwischen den USA und China die Risikoaversion der Anleger schürten. Technische Indikatoren für SOL deuten auf eine mögliche kurzfristige Korrektur hin, wobei die Kursentwicklung darauf hindeutet, dass sich ein Dead-Cat-Bounce-Szenario abzeichnen könnte.

Vorschau auf die Rede von Powell: Wird der Fed-Vorsitzende zwei weitere Zinssenkungen signalisieren?

Vorschau auf die Rede von Powell: Wird der Fed-Vorsitzende zwei weitere Zinssenkungen signalisieren?

Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell wird am Dienstag über die Politik und die wirtschaftlichen Aussichten sprechen. Die Märkte erwarten weithin, dass die Fed in diesem Jahr die Geldpolitik noch zweimal senken wird. Der US-Dollar könnte auf Powells Kommentare reagieren, da keine wichtigen Datenveröffentlichungen anstehen.

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 15. Oktober, beobachten sollten:

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 15. Oktober, beobachten sollten:

Der US-Dollar (USD) konnte seine Erholung trotz des positiven Starts in den Tag nicht ausweiten und fiel schließlich moderat zurück, da es an Fortschritten bei einem Shutdown-Deal mangelte und eine anhaltende risikoarme Stimmung herrschte.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN