• EUR/USD fällt unter 1.1750, nachdem die US-NFP die Schätzungen übertrifft.
  • Die abwartende Haltung der Fed bleibt bestehen, da die US-Wirtschaft im Juni mehr Arbeitsplätze schafft als erwartet.
  • Die EZB-Protokolle zeigen Widerstand gegen die Zinssenkungsentscheidung im Juni.

Der Euro fällt am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar, nachdem die Beschäftigungszahlen für Juni in den Vereinigten Staaten (USA) veröffentlicht wurden, die zeigten, warum die Federal Reserve (Fed) nicht bereit ist, die Kreditkosten zu senken. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird der EUR/USD bei 1,1744 gehandelt, was einem Rückgang von 0,45% entspricht.

Der Nonfarm Payrolls (NFP) Bericht stand am Donnerstag im Mittelpunkt, da er in einer verkürzten Woche anlässlich des US-Unabhängigkeitstags veröffentlicht wurde. Die Daten wischten die Hoffnungen der Anleger auf eine Zinssenkung beiseite, da sie die Schätzungen und den Wert von Mai übertrafen. Zusätzliche Kennzahlen zeigten, dass die Arbeitslosenquote fiel und die durchschnittlichen Stundenlöhne stabil blieben.

Neueste Nachrichten enthüllten, dass der "One Big Beautiful Bill" von US-Präsident Donald Trump vom US-Kongress verabschiedet wurde und voraussichtlich am 4. Juli um 17:00 Uhr EST unterzeichnet wird, so das Weiße Haus.

Über den Atlantik wurden die HCOB-Dienstleistungs-EMIs in der Europäischen Union veröffentlicht. Die Zahlen zeigten eine Verbesserung der wirtschaftlichen Aussichten, doch der Dienstleistungs-EMI Deutschlands blieb im kontraktiven Bereich. Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlichte ihre neuesten Sitzungsprotokolle, die zeigten, dass einige Entscheidungsträger die Zinssätze unverändert lassen wollten.

In der kommenden Woche werden die Händler die Veröffentlichung der Auftragszahlen in der Industrie in Deutschland, die Reden der EZB und die Veröffentlichung des Erzeugerpreisindex (EPI) in der Europäischen Union im Auge behalten.

Euro KURS Diese Woche

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Euro war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.18% 0.46% 0.43% -0.81% -0.51% -0.21% -0.39%
EUR 0.18% 0.61% 0.65% -0.64% -0.35% -0.02% -0.22%
GBP -0.46% -0.61% -0.16% -1.24% -0.97% -0.64% -0.82%
JPY -0.43% -0.65% 0.16% -1.25% -0.90% -0.60% -0.79%
CAD 0.81% 0.64% 1.24% 1.25% 0.25% 0.60% 0.42%
AUD 0.51% 0.35% 0.97% 0.90% -0.25% 0.31% 0.13%
NZD 0.21% 0.02% 0.64% 0.60% -0.60% -0.31% -0.18%
CHF 0.39% 0.22% 0.82% 0.79% -0.42% -0.13% 0.18%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Täglicher Marktüberblick: EUR/USD defensiv nach starkem NFP-Bericht

  • Die US-NFP-Zahlen für Juni zeigten, dass die Wirtschaft 147.000 Personen in die Erwerbsbevölkerung aufgenommen hat, was über den Analystenschätzungen von 110.000 liegt und 144.000 Arbeitsplätze, die im Mai geschaffen wurden. Die Arbeitslosenquote sank von 4,2% auf 4,1%
  • Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 28. Juni fielen auf 233.000, unter den erwarteten 240.000 und niedriger als die Vorwoche, was auf einen widerstandsfähigen Arbeitsmarkt hinweist. In der Zwischenzeit stieg der ISM-Dienstleistungs-EMI im Juni von 49,9 im Mai auf 50,8, was darauf hindeutet, dass der Sektor in den Expansionsbereich zurückgekehrt ist.
  • Der Präsident der Federal Reserve von Atlanta, Raphael Bostic, sagte, dass er eine abwartende Haltung zur Geldpolitik aufgrund der Unsicherheit über die Wirtschaftspolitik bevorzuge. Er fügte hinzu, dass Preiserhöhungen, die mit Zöllen zusammenhängen, im nächsten Jahr zu einem Anstieg der Inflationswerte führen könnten.
  • Laut Bloomberg hat "Präsident Donald Trump einen umfassenden Wandel in der US-Innenpolitik gesichert, da das Repräsentantenhaus ein fiskalisches Paket über 3,4 Billionen Dollar verabschiedete, das die Steuern senkt, die Ausgaben für soziale Sicherheitsnetze kürzt und einen Großteil von Joe Bidens Bemühungen um eine saubere Energiewirtschaft rückgängig macht."
  • Der EU HCOB-Dienstleistungs-EMI verbesserte sich im Juni von 50 auf 50,5, ein Zeichen dafür, dass die Geschäftstätigkeit sich verbessert. "Dies markiert einen längeren Zeitraum relativ schwachen Wachstums, der in den 27 Jahren der PMI-Daten nie in der Länge übertroffen wurde," sagte Cyrus de la Rubia, Chefvolkswirt der Hamburg Commercial Bank.
  • Der HCOB-Dienstleistungs-EMI in Deutschland verbesserte sich von 49,4 auf 49,7, blieb jedoch im kontraktiven Bereich.

Technischer Ausblick für den Euro: EUR/USD konsolidiert sich nahe 1.1750

Der EUR/USD fällt auf ein Drei-Tage-Tief von 1.1716, behält jedoch seine Aufwärtsneigung bei. Der Relative Strength Index (RSI) hat den überkauften Bereich verlassen und ein Verkaufssignal ausgelöst, was die Verkäufer ausnutzten und den Wechselkurs unter 1.1800 drückten.

Der Rückgang des Paares könnte bis auf 1,1700 gehen und 1,1631, das Hoch vom 12. Juni, erreichen. Auf der anderen Seite, wenn EUR/USD wieder über 1,1800 steigt, sind die nächsten wichtigen Widerstandsbereiche das Jahreshoch bei 1,1829, gefolgt von 1,1850 und 1,1900.

EZB - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Europäische Zentralbank (EZB), mit Sitz in Frankfurt am Main, steuert die Geldpolitik der Eurozone. Ihr Hauptziel ist die Preisstabilität, definiert durch eine Inflationsrate von rund 2 %. Durch Anpassungen der Zinssätze beeinflusst die EZB maßgeblich den Wechselkurs des Euros, der tendenziell durch höhere Zinsen gestärkt und durch niedrigere geschwächt wird.

In extremen Situationen kann die Europäische Zentralbank ein Instrument namens Quantitative Easing (QE) einsetzen. QE bedeutet, dass die EZB Euros druckt und diese verwendet, um Vermögenswerte – in der Regel Staats- oder Unternehmensanleihen – von Banken und anderen Finanzinstitutionen zu kaufen. QE führt in der Regel zu einer Abschwächung des Euros. Es wird als letztes Mittel eingesetzt, wenn Zinssenkungen allein das Ziel der Preisstabilität nicht erreichen können. Die EZB setzte QE während der Finanzkrise 2009-2011, 2015 bei anhaltend niedriger Inflation und während der COVID-19-Pandemie ein.

Quantitative Straffung (QT) ist das Gegenteil von QE: Statt Staatsanleihen zu kaufen, stellt die EZB den Ankauf ein und reinvestiert fällige Beträge nicht mehr. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Euro aus, da es die Liquidität am Markt verringert.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Cardano-Preisprognose: ADA verliert Jahresgewinne - Interesse der Privatanleger lässt nach

Cardano-Preisprognose: ADA verliert Jahresgewinne - Interesse der Privatanleger lässt nach

Cardano (ADA) befindet sich weitgehend in den Händen der Bären und wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über der Unterstützung von 0,45 USD gehandelt. Der Abwärtstrend baut auf einem bärischen Ausblick auf, der seit Juli, als ADA einen Höchststand von 1,02 USD erreichte, auf dem Smart-Contracts-Token lastet.

Tron: TRX fällt leicht - sinkende TVL und negative Finanzierungsraten fördern die bärische Tendenz

Tron: TRX fällt leicht - sinkende TVL und negative Finanzierungsraten fördern die bärische Tendenz

Der Kurs von Tron (TRX) notiert weiterhin im Minus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag unter 0,288 USD, da die Bären nach der Ablehnung an einem wichtigen Widerstandsniveau in der vergangenen Woche wieder die Kontrolle übernommen haben. Die Schwäche der On-Chain-Metriken und Derivat-Kennzahlen verstärkt die Abwärtsneigung und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass TRX seine Korrekturbewegung in den kommenden Tagen fortsetzt.

Hyperliquid-Preisprognose: HYPE zeigt sich trotz des allgemeinen Ausverkaufs stabil

Hyperliquid-Preisprognose: HYPE zeigt sich trotz des allgemeinen Ausverkaufs stabil

Der Kurs von Hyperliquid (HYPE) setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über 40 US-Dollar. Damit trotzt er der allgemeinen Marktschwäche, da der Token an die Erholung der letzten Woche anknüpft. On-Chain- und Derivatedaten stützen einen optimistischen Ausblick mit steigender Whale-Akumulation, zunehmendem Open Interest und positiven Funding-Raten. Da die Momentum-Indikatoren auf einen nachlassenden Abwärtsdruck hindeuten, ist der technische Ausbli

Solana Preisprognose: SOL erreicht wichtige Unterstützung, während die Ausverkaufswelle abkühlt

Solana Preisprognose: SOL erreicht wichtige Unterstützung, während die Ausverkaufswelle abkühlt

Solana klettert am Dienstag um 2 % und hält sich über der Marke von 130 USD. Der technische Ausblick für Solana konzentriert sich auf die wichtige Unterstützung bei 126 USD angesichts des erhöhten Verkaufsdrucks. Dennoch könnten stetige Zuflüsse aus Solana Exchange Traded Funds und ein grundlegender Wandel in den Spot- und Futures-Märkten dazu beitragen, dass SOL sich erholt.

Das sollten Sie am Dienstag, den 18. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Dienstag, den 18. November, im Blick behalten:

Anleger nehmen eine vorsichtige Haltung ein angesichts der Unsicherheit, die durch den Datenrückstand in den USA und die nachlassenden Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im Dezember entstanden ist. Der Wirtschaftskalender wird wöchentliche ADP-Beschäftigungszahlen enthalten, und mehrere Entscheidungsträger der Fed werden während der amerikanischen Handelszeiten Reden halten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN