Der Euro (EUR) wird sich voraussichtlich zwischen 1,1305 und 1,1375 gegenüber dem US-Dollar (USD) konsolidieren. Längerfristig hat sich das Aufwärtsmomentum größtenteils verflüchtigt; der EUR dürfte sich vorerst in einer Spanne von 1,1255/1,1420 bewegen, bemerken die Devisenanalysten Quek Ser Leang und Peter Chia von der UOB Group.
Aufwärtsmomentum hat sich weitgehend verflüchtigt
24 STUNDEN SICHT: "Der EUR stieg am Montag bis auf 1,1418 und gab dann wieder nach. Am gestrigen Dienstag wiesen wir auf Folgendes hin: Obwohl das Momentum der Aufwärtsbewegung nachlässt, könnte der EUR heute noch ansteigen. Jeder Anstieg dürfte jedoch Teil einer Spanne von 1,1360/1,1420 sein. Unsere Einschätzung war falsch, da der EUR nach seinem Anstieg auf 1,1407 zurückging und das starke Niveau der Unterstützung bei 1,1320 (Tiefststand 1,1321) testete. Trotz des Rückgangs hat der EUR nicht viel an Schwung gewonnen. Heute erwarten wir eine Konsolidierung des EUR, wahrscheinlich zwischen 1,1305 und 1,1375."
1-3 WOCHEN SICHT: "Wir sind vor etwa einer Woche positiv für den EUR gestimmt. Gestern (27. Mai), als der EUR bei 1,1390 lag, erklärten wir, dass „ein entscheidender Durchbruch über 1,1435 den EUR auf 1,1475 treiben könnte, mit Potenzial für weitere Gewinne“. Wir wiesen auch darauf hin, dass ein Durchbruch des EUR unter 1,1320 („starkes Unterstützungsniveau“) bedeuten würde, dass die Stärke des EUR zu Ende ist. Wir erwarteten, dass der EUR fallen und das Niveau der „starken Unterstützung“ testen würde, da er einen Tiefstand von 1,1321 erreichte. Obwohl die „starke Unterstützung“ noch nicht eindeutig durchbrochen wurde, hat sich das Aufwärtsmomentum weitgehend verflüchtigt. Wir gehen davon aus, dass sich der EUR in einer Handelsspanne bewegen wird, die höchstwahrscheinlich zwischen 1,1255 und 1,1420 liegt. Solange die Marke von 1,1255 nicht deutlich unterschritten wird, könnte der EUR zu einem späteren Zeitpunkt wieder ansteigen."
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

SEC, Trump, Chartbombe: Was RIPPLE jetzt richtig gefährlich macht
Ripple (XRP) bewegt sich am Donnerstagvormittag bei rund 2,28 US-Dollar. Das klingt auf den ersten Blick unspektakulär – doch die Hintergründe und das Gesamtbild deuten auf eine deutlich spannendere Lage hin. Denn einerseits beeinflussen politische Entwicklungen das Marktumfeld, andererseits gibt es technische Anzeichen, dass XRP bald kräftig ausschlagen könnte – in die eine oder andere Richtung.

Bitcoin stagniert trotz großer Ankündigungen – Ethereum drängt nach vorn
Die Bitcoin Conference 2025 in Las Vegas sollte eigentlich neue Impulse liefern – mit großen Namen, starken Worten und jeder Menge Optimismus. Doch der große Effekt blieb aus. Trotz zahlreicher bullisher Ankündigungen hat der Bitcoin-Kurs (BTC) nicht wirklich reagiert. Im Gegenteil: Am Donnerstagmorgen notiert er leicht im Minus bei rund 107.100 US-Dollar.

Solana: Zwei Milliarden-Investitionen befeuern das Ökosystem – trotz ETF-Verzögerung
Der Kurs von Solana (SOL) bewegt sich derzeit ruhig, aber konstant nach oben. Am Donnerstag lag er bei rund 172 US-Dollar – ein solider Wert, vor allem wenn man bedenkt, dass die Entscheidung über den geplanten Spot-ETF auf SOL durch die US-Börsenaufsicht SEC erneut verschoben wurde. Trotzdem nimmt das Interesse an Solana weiter zu – besonders auf Seiten institutioneller Investoren.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.