Der Euro (EUR) wurde in dieser Woche nur geringfügig von inländischen Nachrichten beeinflusst. Das Wachstum im 1. Quartal wurde gestern leicht von 0,4% auf 0,3% nach unten korrigiert, obwohl die Zahlen zur Industrieproduktion im März stärker als erwartet ausfielen, so Francesco Pesole, FX-Analyst bei ING.

Die Tendenz scheint eher auf einen Test von 1,130 als von 1,110 hinzudeuten.

„Nach einer moderaten hawkischen Neubewertung im Zuge des Handelsabkommens zwischen den USA und China scheinen sich die Märkte und der Konsens auf zwei Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank in diesem Jahr einzustellen, was auch unsere Einschätzung ist. Die Sprecher der EZB haben sich bisher kaum gegen diese Ansicht ausgesprochen.“

„In dieser Woche äußerten sich Mitglieder beider Seiten des Spektrums - wie der dovish orientierte Francois Villeroy und der Falke Klaas Knot - zuversichtlich, dass die US-Zölle die Inflation in der Eurozone nicht anheizen werden. Zuvor hatte Martins Kazaks aus Lettland (mit hawkischer Tendenz) erklärt, eine Zinssenkung im Juni sei ein 'ziemlich möglicher Schritt'.

„Wir sehen die Marke von 1,120 immer noch als guten kurzfristigen Anker für EUR/USD an, obwohl die Tendenz kurzfristig eher auf einen Test der Marke von 1,130 als der Marke von 1,110 hinausläuft, was auf die anhaltenden strategischen Verkäufe des USD zurückzuführen ist. Unser Einmonatsziel liegt bei 1,12 und unser Ziel für Ende Juni bei 1,13.“

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN