- EUR/GBP könnte bei der psychologischen Marke von 0,8400 auf primären Widerstand stoßen.
- Das Währungspaar testet die Unterstützung des neun-Tage-EMA, was auf eine potenzielle Schwächung des kurzfristigen Preismomentum hindeutet.
- Das britische Bruttoinlandsprodukt ist um 0,1% gesunken, nachdem es im Dezember um 0,4% gestiegen war.
Die EUR/GBP-Paarung erholt sich von den Verlusten der letzten beiden Handelstage und handelt im frühen europäischen Handel um die Marke von 0,8380. Der Kursanstieg der Paarung ist auf die Veröffentlichung der britischen BIP-Zahlen am Freitag zurückzuführen.
Das Office for National Statistics (ONS) berichtete, dass die britische Wirtschaft im Januar geschrumpft sei. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank um 0,1%, nachdem es im Dezember um 0,4% gestiegen war. Die Märkte hatten für diesen Zeitraum ein Wachstum von 0,1% erwartet.
Eine technische Analyse des Tagescharts zeigt, dass der Kurs des Währungspaares die Unterstützung des 9-Tage-EMA testet, was auf eine mögliche Abschwächung des kurzfristigen Preismomentums hindeutet.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI), ein wichtiger Momentum-Indikator, bleibt jedoch über 50, was darauf hindeutet, dass der Aufwärtstrend intakt ist. Darüber hinaus notiert EUR/GBP weiterhin über dem 50-Tage-EMA, was das mittelfristige Kursmomentum unterstützt.
Auf der Oberseite könnte die EUR/GBP-Paarung den Bereich um die psychologische Marke von 0,8400 erkunden, gefolgt vom Zweimonatshoch bei 0,8449, das am 11. März erreicht wurde.
Die EUR/GBP-Paarung testet die unmittelbare Unterstützung beim 9-Tage-EMA bei 0,8374, gefolgt vom 50-Tage-EMA bei 0,8337. Ein Durchbruch unter dieses Niveau könnte das mittelfristige Preismomentum schwächen und die Paarung in den Bereich des 3-Monatstiefs bei 0,8242 führen, das am 28. Februar verzeichnet wurde.
EUR/GBP: Tageschart
Wirtschaftsindikator
Bruttoinlandsprodukt (MoM)
Das von der Statistikbehörde veröffentlichte Bruttoinlandsprodukt ist ein Maß für den Gesamtwert aller vom Vereinigten Königreich produzierten Waren und Dienstleistungen. Das BIP wird als ein breites Maß für die Wirtschaftstätigkeit des Vereinigten Königreichs angesehen. Generell wirkt sich ein steigender Trend positiv auf das GBP aus, während ein fallender Trend als negativ (oder bearish) angesehen wird.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Fr März 14, 2025 07:00
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: -0.1%
Prognose: 0.1%
Vorher: 0.4%
Quelle: Office for National Statistics
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP vor dem Kollaps? Diese Zahl schockiert Ripple-Anleger!
Die Spannung rund um Ripple (XRP) nimmt wieder zu. Nach einem kurzen Aufbäumen in der vergangenen Woche zeigt sich der Kurs erneut schwach.
Ethereum steigt um 2 % – Wale kaufen weiter trotz wachsender Vorsicht
Ethereum (ETH) legt am Donnerstag um 2 % zu, während sogenannte Wale weiter den Kursrückgang zum Nachkaufen nutzen – obwohl zentrale On-Chain-Daten zunehmende Vorsicht signalisieren.
Solana steigt nach Solmate-Update um 6 % – M&A-Pläne beflügeln Kurs
Solana (SOL) legte am Donnerstag um 6 Prozent zu – im Gleichklang mit den Aktien des Treasury-Unternehmens Solmate, das Pläne zur Straffung seiner Geschäftsabläufe vorgestellt hat.
Top-Krypto-Gewinner: Zcash, Pi Network und Pump.fun gewinnen bullishes Momentum
Zcash, Pi Network und Pump.fun haben sich in den letzten 24 Stunden als die besten Performer unter den 100 größten Kryptowährungen mit zweistelligen Gewinnen erwiesen. Die Erholung bei ZEC, PI und PUMP steht im Einklang mit dem steigenden bullischen Momentum, was auf weitere Gewinne hindeutet, wenn der breitere Kryptowährungsmarkt stabil bleibt.
Orange Juice Newsletter – Smarte Einblicke von echten Menschen. Jeden Tag
Ein kostenloser Newsletter, der wichtige Markttrends hervorhebt, um Händlern zu helfen, einen Schritt voraus zu sein. Tägliche Einblicke in die relevantesten Handelsthemen, zusammengestellt von unseren Experten in einem leicht lesbaren Format, damit Sie keinen wichtigen Schritt verpassen. Überprüfen Sie den Link unten für unser neuestes Update!
