- EUR/GBP vollendet eine abc-Bewegung nach oben, nachdem es von Mehrjahrestiefs abgeprallt ist.
- Ein Ausbruch über die Oberseite des Musters könnte ein Zeichen für eine Trendwende und einen neuen Aufwärtstrend sein.
EUR/GBP fällt nach einem Hoch bei 0,8440. Am Dienstag prallte er an der wichtigen Unterstützung (grau gestrichelte Linie) bei den Mehrjahrestiefs ab und stieg um mehr als einen Penny. Dabei vollendete es ein dreiwelliges, zickzackförmiges Muster, wobei die Wellen mit a, b und c gekennzeichnet sind.
EUR/GBP 4-Stunden-Chart
Es ist möglich, dass es sich bei diesem Muster lediglich um eine gewöhnliche dreiwellige abc-Korrektur handelt. Sollte dies der Fall sein, könnte dies bedeuten, dass die Korrektur nun wahrscheinlich beendet ist, der Preis umkippt und zur Basis der Konsolidierung und dem Mehrjahrestief zurückkehrt.
Die Geschwindigkeit und Stärke des Aufwärtstrends der letzten Tage deutet jedoch darauf hin, dass es sich beim EUR/GBP nicht nur um eine Korrektur handelt, sondern vielmehr um den Beginn eines neuen kurzfristigen Aufwärtstrends.
Ob dies der Fall ist, wird sich daran zeigen, ob der Kurs nun über das Hoch der Welle c bei 0,8448 (grüner Widerstand im Chart) ausbrechen kann. Sollte dies der Fall sein, hat er ein drittes höheres Hoch gebildet und eine neue Abfolge von steigenden Hochs und steigenden Tiefs etabliert, die den Beginn eines neuen Aufwärtstrends ankündigt. Gemäß dem Grundsatz der technischen Analyse "Der Trend ist dein Freund" würden dann die Chancen für einen weiteren Aufwärtstrend sprechen.
Sollte es Pierce nicht gelingen, ein neues höheres Hoch über Welle c zu erreichen, ist es möglich, dass EUR/GBP wieder fällt und seinen Seitwärtstrend fortsetzt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Manipulierte Ripple-Kurse? Analyst warnt: XRP nur 1,40 US-Dollar wert!
XRP steht unter massivem Druck. Innerhalb einer Woche verlor der Token 17 % seines Werts und fiel zuletzt auf 2,40 US-Dollar.

Maple Finance (SYRUP) steigt weiter – Kursziel der Bullen liegt bei 0,53 US-Dollar
Maple Finance (SYRUP) bleibt am Mittwoch im Aufwärtstrend und notiert über 0,45 US-Dollar, nachdem der Token im Wochenverlauf bereits mehr als 22 Prozent zugelegt hat. Der Anstieg wird zusätzlich durch den wachsenden Total Value Locked (TVL) von SYRUP gestützt. Auch das Handelsvolumen erreichte den höchsten Stand seit Ende August. Aus technischer Sicht deutet vieles auf eine Fortsetzung der Rally hin – die Bullen peilen die Marke von 0,53 US-Dollar an.

USA beschlagnahmen 127.000 Bitcoin – größter Krypto-Fall in der Geschichte des Justizministeriums
Das US-Justizministerium (DOJ) hat 127.271 Bitcoin (BTC) von der in Kambodscha ansässigen Prince Holding Group und deren Gründer Chen Zhi beschlagnahmt – eine der größten Vermögenseinziehungen in der Geschichte der Kryptowährungen.

Vorschau auf die Rede von Powell: Wird der Fed-Vorsitzende zwei weitere Zinssenkungen signalisieren?
Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell wird am Dienstag über die Politik und die wirtschaftlichen Aussichten sprechen. Die Märkte erwarten weithin, dass die Fed in diesem Jahr die Geldpolitik noch zweimal senken wird. Der US-Dollar könnte auf Powells Kommentare reagieren, da keine wichtigen Datenveröffentlichungen anstehen.

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 16. Oktober, beobachten sollten:
Der US-Dollar (USD) setzte seine wöchentliche Korrektur fort und fiel kurzzeitig auf Mehrtages-Tiefs, unterstützt durch die erneute Angebotslage, einen besseren Ton im Risiko-Komplex und anhaltende Wetten auf Zinssenkungen der Fed im späteren Verlauf des Jahres.