- EUR/GBP vollendet eine abc-Bewegung nach oben, nachdem es von Mehrjahrestiefs abgeprallt ist.
- Ein Ausbruch über die Oberseite des Musters könnte ein Zeichen für eine Trendwende und einen neuen Aufwärtstrend sein.
EUR/GBP fällt nach einem Hoch bei 0,8440. Am Dienstag prallte er an der wichtigen Unterstützung (grau gestrichelte Linie) bei den Mehrjahrestiefs ab und stieg um mehr als einen Penny. Dabei vollendete es ein dreiwelliges, zickzackförmiges Muster, wobei die Wellen mit a, b und c gekennzeichnet sind.
EUR/GBP 4-Stunden-Chart

Es ist möglich, dass es sich bei diesem Muster lediglich um eine gewöhnliche dreiwellige abc-Korrektur handelt. Sollte dies der Fall sein, könnte dies bedeuten, dass die Korrektur nun wahrscheinlich beendet ist, der Preis umkippt und zur Basis der Konsolidierung und dem Mehrjahrestief zurückkehrt.
Die Geschwindigkeit und Stärke des Aufwärtstrends der letzten Tage deutet jedoch darauf hin, dass es sich beim EUR/GBP nicht nur um eine Korrektur handelt, sondern vielmehr um den Beginn eines neuen kurzfristigen Aufwärtstrends.
Ob dies der Fall ist, wird sich daran zeigen, ob der Kurs nun über das Hoch der Welle c bei 0,8448 (grüner Widerstand im Chart) ausbrechen kann. Sollte dies der Fall sein, hat er ein drittes höheres Hoch gebildet und eine neue Abfolge von steigenden Hochs und steigenden Tiefs etabliert, die den Beginn eines neuen Aufwärtstrends ankündigt. Gemäß dem Grundsatz der technischen Analyse "Der Trend ist dein Freund" würden dann die Chancen für einen weiteren Aufwärtstrend sprechen.
Sollte es Pierce nicht gelingen, ein neues höheres Hoch über Welle c zu erreichen, ist es möglich, dass EUR/GBP wieder fällt und seinen Seitwärtstrend fortsetzt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple (XRP) erholt sich leicht über 2,40 Dollar – On-Chain-Aktivität zieht an
Ripple (XRP) zeigt zur Wochenmitte eine moderate Erholung und notiert am Mittwoch über 2,40 US-Dollar. Der Anstieg steht im Zusammenhang mit einer allgemeinen Risikoaufschichtung am Markt, während Bitcoin (BTC) seine Gewinne über 104.000 US-Dollar ausbaut.
Bitcoin steigt über 104.000 Dollar – ETF-Zuflüsse treiben Krypto-Markt an
Bitcoin (BTC) legt gemeinsam mit anderen großen Kryptowährungen zu und notiert am Mittwoch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung über 104.000 Dollar. Die Erholung folgt auf einen kurzzeitigen Rücksetzer unter 102.500 Dollar am Vortag, ausgelöst durch eine risikoscheue Marktstimmung angesichts makroökonomischer Unsicherheiten und möglicher Gewinnmitnahmen.
Bitcoin stabilisiert sich um 104.000 Dollar – Markt blickt auf US-Haushaltsdeal und ETF-Zuflüsse
Bitcoin (BTC) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 104.000 US-Dollar, nachdem der Kurs an einem wichtigen Widerstand abgeprallt ist – ein Hinweis darauf, dass sich die Konsolidierung kurzfristig fortsetzen könnte. Das absehbare Ende des US-Regierungsstillstands und die Rückkehr zentraler Wirtschaftsdaten könnten jedoch neue Schwankungen bei der nach Marktkapitalisierung größten Kryptowährung auslösen. Unterdessen verzeichneten die in den USA gehandelten Spot-Bitcoin-ETFs am Dienstag Zuflüsse in Höhe von
Bitcoin Cash zeigt bullisches Potenzial, da das Momentum sich verstärkt
Der Bitcoin Cash Preis steigt zur Pressezeit am Dienstag um 1% und setzt den Aufwärtstrend zum dritten Mal in Folge fort. Derivate-Daten zeigen einen Anstieg des Kapitalzuflusses in BCH-Futures, was auf eine Kaufseite-Dominanz hindeutet. Der technische Ausblick für die Bitcoin-Hardfork deutet auf einen Anstieg des bullischen Momentums hin, was Chancen für weitere Gewinne signalisiert.
Das sollten Sie am Mittwoch, den 12. November, im Blick behalten:
Der US-Dollar stabilisiert sich am frühen Mittwoch, nachdem er am Dienstag Schwierigkeiten hatte, Nachfrage zu finden. In Ermangelung von hochkarätigen Datenveröffentlichungen werden die Anleger die Kommentare von Fed-Beamten und die Abstimmung des Repräsentantenhauses über das Finanzierungsgesetz, um die Regierungsschließung offiziell zu beenden, genau beobachten.