Der Schweizer Franken wertete im Oktober leicht von 1,0770 auf 1,0674 auf, da globale Unsicherheiten die Risikobereitschaft einschränkten, was wiederum sichere Häfen wie dem Franken zugute kam. Die SNB-Interventionen ließen in letzter Zeit nach und signalisierten damit einen geringeren Aufwertungsdruck auf den CHF, aber der Franken dürfte bis ins nächste Jahr hinein an Stärke gewinnen, so MUFG.

Wichtige Zitate
"Im bisherigen Jahresverlauf ist der CHF die zweitbeste Währung im G10-Raum. Dies trotz erheblicher Interventionen zur Begrenzung der Währungsaufwertung. Die Daten der SNB deuten darauf hin, dass die Zentralbank in der ersten Jahreshälfte 90 Mrd. CHF ausgegeben hat, um die Währungsstärke zu begrenzen. Die Daten für die Sichteinlagen im Oktober deuten darauf hin, dass die Interventionsaktivitäten zurückgefahren wurden.

"Es gibt bestimmte kurzfristige Ereignisse, die die CHF-Volatilität erhöhen könnten. Der halbjährliche US-Währungsbericht hat sich verzögert, wird aber wahrscheinlich noch vor Ende des Jahres veröffentlicht, und die Schweiz könnte durchaus als 'Währungsmanipulator' zitiert werden. Dies könnte die Spekulationen über einen Rückzug der Schweiz aus einer Intervention, die zur Stärkung des Frankens beitragen könnte, anheizen. Wir bezweifeln jedoch, dass die SNB ihre Haltung ändern wird".

"Ein Biden-Sieg könnte die Erwartung nachlassender Spannungen im Welthandel mit sich bringen, was dazu beitragen würde, den CHF zu schwächen, während Fortschritte bei einem COVID-19-Impfstoff und dem EU-Wiederaufbaufonds, der 2021 genehmigt und aktiv werden soll, ebenfalls dazu beitragen dürften, den Kauf von CHF zu begrenzen. Schließlich dürfte auch die Vermeidung eines "No-Deal"-Ergebnisses bei den Handelsgesprächen zwischen Großbritannien und der EU dazu beitragen, die CHF-Stärke zu begrenzen. Wir bezweifeln jedoch, dass diese Faktoren ausreichen werden, um den CHF auf einem Abschwungstrend zu halten".

"Eine aggressive Lockerung der Fed und eine weitere Lockerung durch viele andere G10-Zentralbanken wird den Fokus auf die Ängste vor einer Währungsabwertung im nächsten Jahr verstärken. Die Gold/CHF-Korrelation unterstreicht dies als treibende Kraft, und wir sehen für 2021 höhere Goldpreise und einen stärkeren CHF.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?

XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?

Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.

FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf

FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.

MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich

MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich

Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.

Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren

Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren

Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls im September um 50.000 steigen, nachdem sie im August nur um mageren 22.000 zugenommen haben. Die Arbeitslosenquote (UE) wird voraussichtlich im gleichen Zeitraum bei 4,3% stabil bleiben.

Das sollten Sie am Freitag, den 21. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Freitag, den 21. November, im Blick behalten:

Der US-Dollar stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor für Deutschland, die Eurozone, das Vereinigte Königreich und die USA enthalten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN