Drei Gründe, warum die langfristigen Renditen unter den historischen Durchschnittswerten liegen werden - Charles Schwab


Die Marktrenditen für Aktien und Anleihen werden in den nächsten zehn Jahren hinter den historischen Durchschnittswerten zurückbleiben, so die Einschätzung der Ökonomen von Charles Schwab. Die Hauptfaktoren für die geringeren Erwartungen an die Marktrenditen sind historisch niedrige Zinsen, laue langfristige Wirtschaftswachstumsaussichten und hohe Aktienbewertungen.

Wichtige Zitate

"Niedrige Zinssätze. Eine niedrigere Inflation wirkt sich auf die Renditen von Cash bis hin zu 30-jährigen Staatsanleihen aus. Die Inflation ist im historischen Vergleich niedrig und wird voraussichtlich auch in den nächsten 10 Jahren so bleiben. Wenn die Inflationsrate niedrig ist, waren auch die nominalen Anleiherenditen niedrig. Niedrige Renditen bedeuten, dass Investoren weniger aus dem festverzinslichen Teil ihrer Portfolios verdienen."

"Geringes Wirtschaftswachstum. Während das kurzfristige Wirtschaftswachstum wahrscheinlich robust sein wird, da sich die Wirtschaft öffnet (nach der Pandemie), bleiben die Konsensprognosen für das Wirtschaftswachstum auf lange Sicht gedämpft. Ein Maß für das Wirtschaftswachstum ist das jährliche Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP). Laut Konsensprognosen erwarten Ökonomen für die nächsten 10 Jahre ein durchschnittliches BIP-Wachstum von 2,3 % pro Jahr, selbst wenn man die Erwartungen einer erhöhten wirtschaftlichen Aktivität nach der Pandemie berücksichtigt. Dies steht im Vergleich zum historischen durchschnittlichen BIP-Wachstum von 3,1% pro Jahr (seit 1948)."

"Aktien-Bewertungen. Die Bewertungen scheinen im Vergleich zu den Niveaus vom letzten März überzogen zu sein. Während mittelfristig weiterhin ein starkes Gewinnwachstum erwartet wird - da die Wirtschaft nach der Pandemie wieder zur Normalität zurückkehrt - ist die Aktienrallye seit letztem März weit über diese Erwartungen hinausgelaufen. Hohe Aktienkurse heute, ohne einen proportionalen Anstieg der zukünftigen Gewinne, bedeuten niedrigere erwartete Renditen in der Zukunft. Aber Aktien haben immer noch tendenziell höhere erwartete Renditen als Anleihen, da sie im Allgemeinen höhere Risiken haben."

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Schock: XRP verliert 45% - kommt jetzt der Turnaround?

Ripple-Schock: XRP verliert 45% - kommt jetzt der Turnaround?

XRP schießt wieder über 2 Dollar – doch jetzt entscheidet sich alles: Steht der nächste Ausbruch bevor oder droht der Absturz auf 1,50 Dollar?

Solana rutscht unter 130 Dollar – schwaches Retail-Interesse und träge Stimmung belasten

Solana rutscht unter 130 Dollar – schwaches Retail-Interesse und träge Stimmung belasten

Solana (SOL) bleibt am Montag zur Stunde knapp unter 130 US-Dollar und spiegelt damit die riskoaverse Stimmung im breiteren Kryptomarkt wider. SOL erreichte ein Tageshoch von 134 US-Dollar, gab jedoch wieder nach – ein Zeichen wachsender Unsicherheit und erhöhter Volatilität.

Pi Network nähert sich wichtigem Widerstand – Kurs gewinnt zum Wochenstart an Stärke

Pi Network nähert sich wichtigem Widerstand – Kurs gewinnt zum Wochenstart an Stärke

Pi Network (PI) startet mit Rückenwind in die neue Woche, nachdem die Kryptowährung ihre Wochenendgewinne ausgebaut hat und sich am Montag zur Zeit der Erstellung dieses Berichts der wichtigen technischen Marke um 0,247 US-Dollar nähert. Der zunehmende Aufwärtsdruck, verbunden mit einer stärkeren Akkumulation durch große Marktakteure, hat die Stimmung aufgehellt und rückt PI in den Fokus für einen möglichen Ausbruch, falls Käufer nachlegen.

Solana Kursprognose: SOL steht unter Druck und bärische Signale

Solana Kursprognose: SOL steht unter Druck und bärische Signale

Solana (SOL) liegt zum Zeitpunkt des Schreibens am Montag leicht unter 130 USD, was die risikoaverse Stimmung im breiteren Kryptowährungsmarkt widerspiegelt. SOL erreichte ein Intraday-Hoch von 134 USD, fiel jedoch zurück, was auf wachsende Unsicherheit und hohe Volatilität hinweist.

Das sollten Sie am Dienstag, den 25. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Dienstag, den 25. November, im Blick behalten:

Die Handelsaktivität an den Devisenmärkten bleibt am frühen Dienstag unruhig, da der Markt sich auf die bevorstehenden makroökonomischen Datenveröffentlichungen aus den USA konzentriert, darunter die Einzelhandelsumsätze und der Erzeugerpreisindex für September, das Verbrauchervertrauen für November sowie der wöchentliche Bericht zur Beschäftigung im privaten Sektor.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN