DAX 30 aktuell: Hoffnung auf Konjunkturerholung schiebt deutschen Aktienmarkt an - Wirecard +155%


  • DAX kommt stark aus dem Wochenende und testet 12.300-Punkte-Marke.
  • Wirecard-Aktie schießt um 155% nach oben.
  • BlackRock stuft europäische Aktien auf "overweight"

Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag spürbar zugelegt. Die Sorgen vor den zunehmenden Coronavirus-Infektionen in den USA hatten keinerlei Auswirkungen auf die Marktstimmung. Vielmehr herrschte Konjunkturoptimismus pur. 

Der DAX schloss nach einem uneinheitlichen Start in den Handelstag 1,2% im Plus auf 12.232 Punkten. Für den ging es um 0,19% nach oben auf 25.668,74 Punkte und der SDAX gewann 1,06% auf 11.480 Zähler. Der TecDAX beendete den Handelstag 0,48% tiefer auf 2.898 Punkten.

BlackRock stuft europäische Aktien auf "overweight"

Das BlackRock Investment Institute sagte am Montag, es habe europäische Aktien auf "overweight" heraufgestuft, da die Region davon profitieren werde, dass die Wirtschaft nach der durch das Coronavirus verursachten Abschaltung wieder anspringt. Das berichtete die Nachrichtenagentur Reuters. "Die Region ist bei der Wiederbelebung der Wirtschaft vor dem Hintergrund solider Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit und einer starken politischen Reaktion einem zyklischen Aufschwung ausgesetzt", sagte BlackRock in seinem Halbjahresausblick.

Gleichwohl senkte der Vermögensverwalter die Einstufung für US-Aktien auf „neutral“. Nachlassende fiskalische Impulse sowie eine länger anhaltende Epidemie in den USA sowie Spannungen zwischen den USA und China trüben die Aussichten. 

Trotz der Herabstufung gewinnen die US-Aktienmärkte am Montag deutlich. Der Dow Jones steht 454 Punkte höher und der S&P 500 steigt um 1,26%. Für den Nasdaq 100 geht es um 0,91% aufwärts.

Wirecard-Aktie schießt um 155% nach oben

Bei den Einzelaktien waren die Papiere von Wirecard gefragt. Sie legten phasenweise um bis zu 216% zu. Es war der größte Kursanstieg eines DAX-Wertes in der Geschichte. Der Wirecard-Vorstand hatte am Wochenende gesagt, dass eine Fortführung des Geschäfts „im besten Interesse der Gläubiger“ sei. Die Wirecard Bank, ein Tochterunternehmen, sei zudem nicht Teil des Insolvenzverfahrens. Der in einen milliardenschweren Bilanzskandal verwickelte Bezahldienstleister hatte am vergangenen Donnerstag einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt.

DAX 30 Technische Kursniveaus

Die Chartlage im DAX bleibt neutral. Die nächsten Widerstände liegen bei 12.313,86 (20-Tage-Linie), 12.452,47 (R2) und 12.557,49 (R3). Unterstützungen befinden sich bei 12.156,26 (200-Tage-Linie), 11.984,37 (S1) und 11.697,81 (S3).

DAX Tageschart

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple warnt Millionen Nutzer: Neuer XRP-Betrug schockt die Szene

Ripple warnt Millionen Nutzer: Neuer XRP-Betrug schockt die Szene

Die Kryptoszene erlebt gerade eine gefährliche Mischung aus Euphorie und Täuschung. Während Ripple-Anhänger gespannt auf den ersten ETF warten, der zu 100 % aus XRP bestehen soll, häufen sich gleichzeitig die Warnungen vor Betrugsversuchen.

Stellar nähert sich Schlüsselmarke – Partnerschaft von Turbo Energy sorgt für Auftrieb

Stellar nähert sich Schlüsselmarke – Partnerschaft von Turbo Energy sorgt für Auftrieb

Stellar (XLM) notiert am Donnerstag im Plus und bewegt sich in Richtung seines wichtigen Widerstands bei rund 0,297 US-Dollar. Ein Schlusskurs darüber könnte auf eine weitere Aufwärtsbewegung hindeuten. Die Zuversicht wird durch die neue Kooperation von Turbo Energy mit der Stellar Development Foundation und Taurus S.A. gestützt, um Finanzierungen für hybride Projekte im Bereich erneuerbare Energien zu tokenisieren. Gleichzeitig zeigen On-Chain- und Derivatedaten zunehmende Aktivitäten großer Marktteilnehme

Chiliz rutscht ab – Wale verkaufen, Marktinteresse bröckelt

Chiliz rutscht ab – Wale verkaufen, Marktinteresse bröckelt

Chiliz (CHZ) notiert am Donnerstag zur Zeit der Erstellung bei rund 0,032 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn am wichtigen Widerstand abgeprallt war. On-chain-Daten zeigen, dass Großinvestoren („Wale“) Bestände abbauen, während zugleich die soziale Dominanz sinkt – ein Hinweis auf nachlassendes Anlegerinteresse. Gleichzeitig deutet das technische Bild auf eine mögliche Korrektur hin, da die Bären kurzfristig tiefere Unterstützungen anvisieren.

UK-BIP wird einen leichten Anstieg verzeichnen, während die Märkte die Zinssenkung im Dezember im Auge behalten

UK-BIP wird einen leichten Anstieg verzeichnen, während die Märkte die Zinssenkung im Dezember im Auge behalten

Das Amt für nationale Statistiken des Vereinigten Königreichs wird am Donnerstag die vorläufigen Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das dritte Quartal veröffentlichen. Wenn die Zahlen dem Marktkonsens entsprechen, hätte die britische Wirtschaft ihr Wachstumstempo mit annualisierten 1,4% beibehalten, was darauf hindeutet, dass das Momentum möglicherweise begonnen hat, ins Stocken zu geraten.

Das sollten Sie am Donnerstag, den 13. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Donnerstag, den 13. November, im Blick behalten:

Die Märkte bewerten enttäuschende Datenveröffentlichungen aus dem Vereinigten Königreich. Die Anleger werden im Laufe des Tages genau auf die Kommentare der Zentralbank-Politiker achten und auf Updates zu den US-Datenveröffentlichungen nach der Wiedereröffnung der Regierungsschließung warten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN