Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) der Eurozone ist im November auf Jahresbasis um 2,4% gestiegen, gegenüber einem Anstieg von 2,9% im Oktober. Dies geht aus den am Donnerstag von Eurostat veröffentlichten offiziellen Daten hervor. Die Daten lagen damit unter den Markterwartungen von 2,7%.
Die HVPI-Kerninflation sank im November auf 3,6% im Jahresvergleich, gegenüber einem Anstieg von 4,2% im Oktober. Der Marktkonsens hatte mit einem Anstieg des Kern-HVPI um 3,9% gerechnet.
Auf Monatsbasis sank der HVPI im November um 0,5% gegenüber einem Anstieg von 0,1% im Oktober. Die HVPI-Kerninflation lag im Berichtsmonat bei -0,6% im Monatsvergleich, verglichen mit einer Beschleunigung um 0,2% im Oktober.
Das Inflationsziel der Europäischen Zentralbank (EZB) liegt bei 2,0%. Die HVPI-Inflationsdaten des alten Kontinents haben erheblichen Einfluss darauf, wie der Markt die Zinsprognose der EZB einschätzt.
Nachdem die Inflationsdaten für Deutschland, Frankreich und Spanien schwächer als erwartet ausgefallen waren, preisten die "EZB-Euro-Kurzfristzins-Terminkurse (ESTR) eine Senkung des Leitzinses um mehr als 110 Basispunkte (Bp) im Jahr 2024 ein, gegenüber etwa 95 Bp am Vortag. Sie rechnen außerdem mit einer etwa 95%igen Chance auf eine erste Zinssenkung um 25 Basispunkte im April 2024", so Reuters.
Die wichtigsten Details aus dem Inflationsbericht der Eurozone (via Eurostat)
"Betrachtet man die Hauptkomponenten der Inflation in der Eurozone, so wird erwartet, dass Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak im November die höchste Jahresrate aufweisen werden (6,9%, verglichen mit 7,4% im Oktober), gefolgt von Dienstleistungen (4,0%, verglichen mit 4,6% im Oktober), Industriegütern ohne Energie (2,9%, verglichen mit 3,5% im Oktober) und Energie (-11,5%, verglichen mit -11,2% im Oktober)."
Unabhängig davon lag die Arbeitslosenquote der Eurozone im Oktober wie erwartet bei 6,5%.
EUR/USD Reaktion auf den Inflationsbericht der Eurozone
Der Euro beschleunigt sein Abwärtsmomentum aufgrund der schwächer als erwartet ausgefallenen Inflationsdaten aus der Eurozone. EUR/USD handelt bei Redaktionsschluss 0,38% niedriger bei 1,0925.
Eurokurs heute
Die nachstehende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Der Euro war am schwächsten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | CAD | AUD | JPY | NZD | CHF | |
USD | 0.42% | 0.34% | 0.12% | 0.07% | 0.30% | 0.02% | 0.17% | |
EUR | -0.41% | -0.08% | -0.29% | -0.35% | -0.11% | -0.40% | -0.27% | |
GBP | -0.34% | 0.09% | -0.20% | -0.27% | -0.03% | -0.32% | -0.17% | |
CAD | -0.12% | 0.29% | 0.21% | -0.06% | 0.19% | -0.09% | 0.05% | |
AUD | -0.10% | 0.35% | 0.27% | 0.06% | 0.24% | -0.05% | 0.09% | |
JPY | -0.32% | 0.11% | 0.02% | -0.19% | -0.26% | -0.28% | -0.13% | |
NZD | -0.01% | 0.41% | 0.32% | 0.11% | 0.04% | 0.28% | 0.15% | |
CHF | -0.15% | 0.25% | 0.17% | -0.05% | -0.10% | 0.09% | -0.15% |
Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der wichtigsten Währungen zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Kurswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie beispielsweise den Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum japanischen Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung im Feld EUR (Basis)/JPY (Kurs) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

95 % RIPPLE ETF-Chance! Warum XRP jetzt jeder ignoriert
Du hast auf eine neue Rallye bei XRP gehofft? Dann musst du dich wohl noch etwas gedulden. Die Kryptowährung von Ripple steckt aktuell fest. Der Kurs liegt bei 2,19 US-Dollar – rund 2 % weniger als am Vortag. Und im Vergleich zum Allzeithoch von 3,40 Dollar sind das immer noch satte 35 % Minus.

Sui (SUI): Diese eine Entwicklung könnte den Kurs noch tiefer drücken
Sui (SUI) hat momentan keinen leichten Stand. Nach einem ohnehin schwachen Juni fällt der Token weiter und notiert aktuell bei rund 2,71 US-Dollar. In den letzten 30 Tagen hat SUI damit über 15 % an Wert eingebüßt – ein klares Zeichen für die Nervosität unter Anlegern. Kein Wunder, denn das Marktumfeld bleibt angespannt: geopolitische Unsicherheit, eine schwache Konjunktur und die aktuelle Politik von Präsident Trump sorgen für Zurückhaltung – auch im Kryptobereich.

Tron (TRX): Diese Nachricht könnte den nächsten Kursschub einläuten
Tron (TRX) hält sich am Dienstagvormittag stabil bei rund 0,279 US-Dollar – nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche bereits um 5 % zulegen konnte. Was auf den ersten Blick nach einer typischen Konsolidierung aussieht, könnte in Wirklichkeit der Startpunkt für die nächste Aufwärtswelle sein. Denn im Hintergrund passiert gerade Entscheidendes: Das Unternehmen SRM Entertainment hat am Montag sein 100-Millionen-Dollar-Treasury-Programm abgeschlossen und satte 365 Millionen TRX gestakt. Ein klares Bekenntnis z

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.