Die Krypto-Experten von Investing.com schrieben in ihrer jüngsten technischen Studie zu Bitcoin, dass eine so genannte Tassenformation ein Kursziel bei 89.500/90.000 Dollar definitiert.
Wichtige Zitate
"'Worst-Case-Szenario abgewendet - neuer Rallye-Impuls?', lautete am 24. September der fast schon beschwörerische Titel zur Kryptowährung Bitcoin. Seither konnte die nach Marktkapitalisierung wichtigste Cyberdevise kräftig zulegen und aus dem seinerzeit definierten Triggerpunkt bei 45.689 bis 46.672 Dollar mächtig Kapital schlagen. Da Bitcoin gemessen an der Performance der letzten sieben Tage derzeit zu den stärksten Werten im Krypto-Space gehört, können Investoren weiter am Ball bleiben. Zusätzlichen Rückenwind liefern die technischen Indikatoren, die zwar jeweils im überkauften Bereich liegen, aber noch keine Trendabschwächung nahelegen."
"Als nächste Schlüsselmarke fungieren nun die Maihochs bei rund 60.000 Dollar, während jenseits dieser Niveaus sogar das Rekordhoch vom April 2021 bei gut 64.800 Dollar wieder auf die Agenda rückt."
"Das muss aber längst nicht das Ende der Fahnenstange sein, schließlich befindet sich der Bitcoin gerade in der Ausbildung einer Cup-and-Handle-Formation (Tassen-Formation). Auf kurze Sicht besteht daher zwar das Risiko eines Pullbacks zurück auf die horizontale Unterstützung bei 53.900 Dollar, der gleichzeitig die überkauften Bedingungen abbauen würde, ehe Bitcoin den Henkel auf der rechten Seite ausbildet. Der konservative Buy-Trigger für diese Umkehrformation wäre dann ebenfalls an den o.g. Maihochs bei rund 60.000 Dollar angesiedelt."
"Ob es sich dabei um einen validen Breakout handelt, lässt sich am Volumen ablesen. Je geringer die Umsätze in der Korrektur, desto höher ist die Chance, dass der übergeordnete Aufwärtstrend sich fortsetzt. Beim Ausbruch selbst sollten die Umsätze oberhalb des Durchschnittswertes der letzten 20 Tage liegen."
"Das Kursziel aus der o.g. Cup-and-Handle-Formation ist dabei bei rund 89.500/90.000 Dollar anzusiedeln, woraus sich ausgehend vom aktuellen Kursniveau ein Ertragspotenzial von gut 50 Prozent ergibt."
"Ein enger Stopp auf Basis des ehemaligen Ausbruchsniveaus bei 50.600 gewährleistet gleichzeitig ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis."
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück
Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.
Metaplanet zieht weitere 130 Mio. Dollar aus Kreditlinie für Bitcoin-Geschäft
Japanische Bitcoin-Treasury-Firma Metaplanet hat ihre Kreditlinie über 500 Millionen Dollar erneut angezapft und einen weiteren Kredit über 130 Millionen Dollar aufgenommen.
RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.
Das sollten Sie am Mittwoch, den 26. November, im Blick behalten:
Der NZD und der AUD gewinnen am Mittwoch an Stärke, da die Märkte auf die geldpolitischen Entscheidungen der RBNZ und die Inflationsdaten aus Australien reagieren. In der zweiten Tageshälfte werden die Aufträge für langlebige Wirtschaftsgüter im September und die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung im US-Wirtschaftskalender aufgeführt, bevor die Märkte eine Pause für Thanksgiving einlegen.