• Der australische Dollar verliert an Boden, da die inländischen Beschäftigungsdaten mit 14,9K unter den Erwartungen von 17K liegen.
  • Die Arbeitslosenquote in Australien stieg im September auf 4,5%, von 4,3% im August.
  • Der US-Dollar verliert an Boden, da Händler aufgrund der anhaltenden Handelskonflikte zwischen den USA und China vorsichtig werden.

Der australische Dollar (AUD) fällt am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) und gibt die jüngsten Gewinne aus der vorherigen Sitzung wieder ab. Das Währungspaar AUD/USD verliert an Boden, da der AUD nach der Veröffentlichung der Beschäftigungsdaten Australiens unter Druck gerät.

Das Australian Bureau of Statistics (ABS) berichtete am Donnerstag, dass die Veränderung der Beschäftigung im September bei 14,9K lag, im Vergleich zu den Markterwartungen von 17K. Der vorherige Wert betrug -11,8K (revidiert von -5,4K). In der Zwischenzeit stieg die Arbeitslosenquote auf 4,5% und erreichte damit ein nahezu vierjähriges Hoch. Die Zahl lag über dem Marktkonsens und den vorherigen 4,3%.

Der Aussie-Dollar zieht einige Verkäufer an, da schwache Arbeitsmarktdaten die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im November von 3,65% auf 76% schnell erhöhten, von unter 50% zuvor.

Der AUD erhielt Unterstützung von den vorsichtigen Bemerkungen der stellvertretenden Gouverneurin der Reserve Bank of Australia (RBA), Sarah Hunter, die am Mittwoch sagte, dass die aktuellen Daten etwas stärker als erwartet ausgefallen seien und dass die Inflation im dritten Quartal (Q3) voraussichtlich stärker als prognostiziert sein werde. Hunter hob hervor, dass die Unsicherheit über die globale Perspektive weiterhin hoch bleibt und erklärte, dass der Vorstand die Politik entsprechend anpassen werde, sobald neue Informationen vorliegen. Sie fügte hinzu, dass ein Rückgang des Konsumverhaltens im Q3 zu erwarten sei.

US-Dollar fällt, da Händler aufgrund des US-China-Konflikts vorsichtig werden

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, weitet seine Verluste für die dritte Sitzung in Folge aus und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens um 98,50. Der US-Dollar schwächt sich weiter ab, da Händler aufgrund der eskalierenden Handelskonflikte zwischen den USA und China, den beiden größten Volkswirtschaften der Welt, vorsichtig werden.
  • US-Präsident Donald Trump sagte am Mittwoch, dass er die USA als in einem Handelskrieg mit China sehe, während Finanzminister Scott Bessent einen längeren Stopp bei hohen Zöllen auf chinesische Waren vorschlug, um einen Konflikt über kritische Mineralien zu lösen.
  • Der Greenback sah sich Herausforderungen gegenüber, nachdem der Vorsitzende der US-Notenbank (Fed), Jerome Powell, am Dienstag erklärte, dass die Notenbank auf dem Weg sei, später in diesem Monat eine weitere Zinssenkung um einen Viertelpunkt vorzunehmen, auch wenn eine Regierungsstilllegung die Einschätzung der Wirtschaft erheblich verringert. Powell hob das langsame Tempo der Einstellungen hervor und bemerkte, dass es möglicherweise weiter schwächer werden könnte.
  • Das CME FedWatch Tool zeigt, dass die Märkte jetzt eine Wahrscheinlichkeit von fast 98% für eine Zinssenkung der Fed im Oktober und eine 93%ige Möglichkeit für eine weitere Senkung im Dezember einpreisen.
  • Der Verbraucherpreisindex (CPI) Chinas fiel im September um 0,3% im Jahresvergleich (YoY). Der Marktkonsens erwartete einen Rückgang von 0,1% im Berichtszeitraum, nach einem Rückgang von 0,4% im August. In der Zwischenzeit stieg die monatliche Inflation auf 0,1%, schwächer als die erwarteten 0,2%. Der Erzeugerpreisindex (PPI) Chinas fiel um 2,3% im Jahresvergleich, nach einem vorherigen Rückgang von 2,9%, wie erwartet.
  • Die Handelsbilanz Chinas belief sich im September auf 645,47 Mrd. CNY, nach zuvor 732,7 Mrd. CNY. Die Exporte stiegen im September um 8,4% im Jahresvergleich, gegenüber 4,8% im Juli. Die Importe des Landes stiegen im gleichen Zeitraum um 7,5% im Jahresvergleich, gegenüber zuvor 1,7%. In US-Dollar (USD) ausgedrückt, betrug der Handelsüberschuss Chinas 90,45 Mrd. USD, was weniger als die erwarteten 98,96 Mrd. USD im September war und im Vergleich zu den vorherigen 102,33 Mrd. USD zurückging.
  • Die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der RBA im September zeigten am Montag, dass die Vorstandsmitglieder zustimmten, dass die Politik weiterhin etwas restriktiv sei, aber schwer zu bestimmen. Die Protokolle der RBA-Sitzung stellten auch fest, dass wirtschaftliche Risiken bestehen bleiben, da der Konsum schwach bleibt, während das Beschäftigungs- und Lohnwachstum nachlässt. Die monatlichen CPI-Daten für Wohnraum und Dienstleistungen deuten darauf hin, dass die Inflation im Q3 die Prognosen übertreffen könnte. Der Vorstand der RBA betonte, dass zukünftige geldpolitische Entscheidungen weiterhin vorsichtig und stark von eingehenden Daten geleitet werden.

Der australische Dollar pendelt um 0,6500, während die bärische Tendenz vorherrscht

Das Währungspaar AUD/USD handelt am Donnerstag um 0,6500. Die technische Analyse des Tages-Charts deutet auf eine anhaltende bärische Tendenz hin, da sich das Paar innerhalb eines absteigenden Kanal-Musters bewegt. Darüber hinaus liegt der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) weiterhin unter der 50-Marke, was die bärische Tendenz verstärkt.

Auf der Unterseite könnte das AUD/USD-Paar die untere Grenze des absteigenden Kanals um 0,6440 anvisieren. Weitere Rückgänge unterhalb des Kanals würden die bärische Tendenz verstärken und das Paar dazu bringen, das viermonatige Tief von 0,6414, das am 21. August verzeichnet wurde, zu testen, gefolgt vom fünfmonatigen Tief von 0,6372.

Das AUD/USD-Paar könnte die erste Barriere am neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) von 0,6527 testen, gefolgt vom 50-Tage EMA bei 0,6552. Ein Durchbruch über diese Niveaus würde das kurzfristige und mittelfristige Preismomentum verbessern und das Paar dazu führen, die obere Grenze des absteigenden Kanals um 0,6590 zu testen. Weitere Fortschritte über den Kanal würden das Auftreten einer bullischen Tendenz zur Folge haben und das Paar unterstützen, die Region um das 12-Monats-Hoch von 0,6707, das am 17. September verzeichnet wurde, zu erkunden.

AUD/USD: Tages-Chart

Australischer Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem Schweizer Franken.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.15% -0.20% -0.17% -0.11% 0.26% -0.34% -0.27%
EUR 0.15% -0.04% 0.00% 0.03% 0.33% -0.21% -0.15%
GBP 0.20% 0.04% 0.08% 0.09% 0.35% -0.16% -0.07%
JPY 0.17% 0.00% -0.08% 0.07% 0.48% -0.18% -0.10%
CAD 0.11% -0.03% -0.09% -0.07% 0.37% -0.25% -0.18%
AUD -0.26% -0.33% -0.35% -0.48% -0.37% -0.53% -0.60%
NZD 0.34% 0.21% 0.16% 0.18% 0.25% 0.53% 0.08%
CHF 0.27% 0.15% 0.07% 0.10% 0.18% 0.60% -0.08%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Australischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.

China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.

Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.

Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Manipulierte Ripple-Kurse? Analyst warnt: XRP nur 1,40 US-Dollar wert!

Manipulierte Ripple-Kurse? Analyst warnt: XRP nur 1,40 US-Dollar wert!

XRP steht unter massivem Druck. Innerhalb einer Woche verlor der Token 17 % seines Werts und fiel zuletzt auf 2,40 US-Dollar.

Maple Finance (SYRUP) steigt weiter – Kursziel der Bullen liegt bei 0,53 US-Dollar

Maple Finance (SYRUP) steigt weiter – Kursziel der Bullen liegt bei 0,53 US-Dollar

Maple Finance (SYRUP) bleibt am Mittwoch im Aufwärtstrend und notiert über 0,45 US-Dollar, nachdem der Token im Wochenverlauf bereits mehr als 22 Prozent zugelegt hat. Der Anstieg wird zusätzlich durch den wachsenden Total Value Locked (TVL) von SYRUP gestützt. Auch das Handelsvolumen erreichte den höchsten Stand seit Ende August. Aus technischer Sicht deutet vieles auf eine Fortsetzung der Rally hin – die Bullen peilen die Marke von 0,53 US-Dollar an.

USA beschlagnahmen 127.000 Bitcoin – größter Krypto-Fall in der Geschichte des Justizministeriums

USA beschlagnahmen 127.000 Bitcoin – größter Krypto-Fall in der Geschichte des Justizministeriums

Das US-Justizministerium (DOJ) hat 127.271 Bitcoin (BTC) von der in Kambodscha ansässigen Prince Holding Group und deren Gründer Chen Zhi beschlagnahmt – eine der größten Vermögenseinziehungen in der Geschichte der Kryptowährungen.

Vorschau auf die Rede von Powell: Wird der Fed-Vorsitzende zwei weitere Zinssenkungen signalisieren?

Vorschau auf die Rede von Powell: Wird der Fed-Vorsitzende zwei weitere Zinssenkungen signalisieren?

Aster, PancakeSwap und Immutable gehören zu den am schlechtesten abschneidenden Token der letzten 24 Stunden zum Zeitpunkt der Presse am Donnerstag, da der breitere Kryptowährungsmarkt mit einer zweiten Welle von Angebotsverkäufen konfrontiert ist.

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 16. Oktober, beobachten sollten:

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 16. Oktober, beobachten sollten:

Der US-Dollar (USD) setzte seine wöchentliche Korrektur fort und fiel kurzzeitig auf Mehrtages-Tiefs, unterstützt durch die erneute Angebotslage, einen besseren Ton im Risiko-Komplex und anhaltende Wetten auf Zinssenkungen der Fed im späteren Verlauf des Jahres.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN