- Der Australische Dollar hält sich, da die People's Bank of China ankündigte, die Loan Prime Rates unverändert zu lassen.
- Die PBoC beließ die einjährigen und fünfjährigen LPRs am Freitag bei 3,00% bzw. 3,50%.
- Der US-Dollar könnte an Boden gewinnen aufgrund der potenziellen Bedrohung durch eine direkte US-Beteiligung an den Konflikten im Nahen Osten.
Der Australische Dollar (AUD) gleicht seine jüngsten Verluste am Freitag aus. Das Paar AUD/USD bleibt stärker nach der Veröffentlichung der Zinsentscheidung aus China. Allerdings könnte das Aufwärtspotenzial des Paares aufgrund der gedämpften Risikobereitschaft inmitten der eskalierenden Spannungen im Nahen Osten begrenzt sein.
Die People's Bank of China (PBOC) entschied am Freitag, ihre Loan Prime Rates (LPRs) unverändert zu lassen. Die einjährigen und fünfjährigen LPRs lagen bei 3,00% bzw. 3,50%.
US-Geheimdienste glauben, dass Iran noch nicht entschieden hat, ob es eine Nuklearwaffe entwickeln will, obwohl es einen großen Vorrat an angereichertem Uran entwickelt hat, der notwendig ist, um eine Bombe zu bauen. Iran könnte jedoch dazu übergehen, eine Bombe zu produzieren, wenn das US-Militär die Urananreicherungsanlage Fordo angreift oder wenn Israel den obersten Führer Irans tötet, fügten hochrangige US-Geheimdienstquellen hinzu, so die New York Times.
Der US-Dollar (USD) erhielt Unterstützung durch eine erhöhte Nachfrage nach sicheren Anlagen angesichts wachsender Bedenken über eine mögliche US-Beteiligung am Luftkrieg zwischen Israel und Iran. Der Konflikt zwischen Israel und Iran ist in seinen siebten Tag eingetreten, während die beiden Länder am Donnerstag weitere Luftangriffe fortsetzen. Die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, bemerkte, dass US-Präsident Donald Trump innerhalb von zwei Wochen entscheiden wird, ob er Iran angreifen wird.
Das Australian Bureau of Statistics berichtete am Donnerstag, dass die Beschäftigungsänderung im Mai um 2,5K fiel, verglichen mit einem Anstieg von 87,6K im April (revidiert von 89K) und der Konsensprognose eines Anstiegs um 25K. Darüber hinaus stabilisierte sich die Arbeitslosenquote im Mai bei 4,1%, wie erwartet.
Der Australische Dollar wertet auf, während der US-Dollar aufgrund technischer Rückgänge Verluste ausweitet
- Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, handelt zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 98,60 und notiert niedriger. Händler werden wahrscheinlich den Geldpolitikbericht der Fed, der für Freitag geplant ist, bewerten.
- Die US-Notenbank (Fed) entschied, den Zinssatz im Juni wie allgemein erwartet bei 4,5% stabil zu halten. Das Federal Open Market Committee (FOMC) sieht weiterhin etwa 50 Basispunkte Zinssenkungen bis Ende 2025.
- Fed-Vorsitzender Jerome Powell warnte, dass die anhaltende Unsicherheit in der Politik die Fed in einer Zinshaltehaltung halten wird und dass Zinssenkungen von weiteren Verbesserungen der Arbeits- und Inflationsdaten abhängen werden.
- Bloomberg zitierte am Donnerstag ungenannte Quellen und berichtete, dass "US-Beamte sich auf einen möglichen Angriff auf Iran in den kommenden Tagen vorbereiten." "Die US-Pläne für einen Angriff auf Iran entwickeln sich weiter." Darüber hinaus berichtete das Wall Street Journal von Personen, die mit den Diskussionen vertraut sind, dass US-Präsident Trump am späten Dienstag sagte, er habe die Angriffspläne für Iran genehmigt, hielt es jedoch ab, um zu sehen, ob Teheran sein Atomprogramm aufgeben würde.
- Am Dienstag postete US-Präsident Donald Trump auf seiner Social-Media-Plattform und forderte Irans "bedingungslose Kapitulation." Investoren sind besorgt, dass die Vereinigten Staaten an dem Konflikt zwischen Israel und Iran teilnehmen werden.
- Die G7-Führer gaben am Montag eine gemeinsame Erklärung ab: "Wir haben immer klar gemacht, dass Iran niemals eine Nuklearwaffe haben kann." Die Führer betonten, dass die Lösung der iranischen Krise zu einer breiteren Deeskalation der Feindseligkeiten in der Region führen könnte.
- Die Einzelhandelsumsätze in China stiegen im Mai um 6,4% im Jahresvergleich und übertrafen die erwarteten 5,0% sowie den Anstieg von 5,1% im April. In der Zwischenzeit stieg die Industrieproduktion um 5,8% im Jahresvergleich, blieb jedoch unter der Prognose von 5,9% und dem vorherigen Wert von 6,1%.
- Darüber hinaus stellte das National Bureau of Statistics (NBS) in China fest, dass die heimische Wirtschaft in der ersten Jahreshälfte 2025 voraussichtlich insgesamt stabil geblieben ist. Allerdings könnte das Wirtschaftswachstum in China seit dem zweiten Quartal aufgrund unsicherer Handelspolitiken Schwierigkeiten haben.
Der Australische Dollar testet die neun-Tage-EMA-Barriere nahe 0,6500
Das Währungspaar AUD/USD handelt am Freitag um 0,6480. Die technische Analyse der Tages-Chart deutet auf eine Wiederbelebung der bullischen Tendenz hin, da das Paar versucht, in Richtung des aufsteigenden Kanal-Musters zu erholen. Darüber hinaus liegt der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) leicht über der 50-Marke, was auf eine Verstärkung der bullischen Tendenz hindeutet. Das Paar befindet sich jedoch unter dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA), was darauf hinweist, dass das kurzfristige Preis-Momentum weiterhin schwächer ist.
Eine erfolgreiche Rückkehr in den Kanal würde die bullische Tendenz stärken und das Paar unterstützen, die Barriere beim neun-Tage EMA von 0,6492 zu testen, gefolgt vom sieben-Monats-Hoch von 0,6552, das am 16. Juni verzeichnet wurde. Ein Durchbruch über diese entscheidende Widerstandszone könnte die bullische Tendenz verstärken und das Paar in Richtung des acht-Monats-Hochs von 0,6687 führen, gefolgt von der oberen Begrenzung des aufsteigenden Kanals bei etwa 0,6760.
Auf der Abwärtsseite könnte das AUD/USD-Paar die 50-Tage-EMA bei 0,6436 anvisieren. Ein Durchbruch unter dieses Niveau würde das mittelfristige Preismomentum schwächen und den Druck auf das Paar erhöhen, um die Region um 0,5914 zu durchlaufen, dem niedrigsten Niveau seit März 2020.
AUD/USD: Tages-Chart

Australischer Dollar KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | -0.17% | 0.04% | -0.07% | -0.04% | -0.08% | -0.02% | -0.10% | |
| EUR | 0.17% | 0.19% | 0.08% | 0.14% | 0.26% | 0.17% | 0.09% | |
| GBP | -0.04% | -0.19% | -0.02% | -0.04% | 0.08% | -0.02% | -0.10% | |
| JPY | 0.07% | -0.08% | 0.02% | 0.10% | -0.01% | -0.09% | -0.07% | |
| CAD | 0.04% | -0.14% | 0.04% | -0.10% | -0.01% | -0.22% | -0.06% | |
| AUD | 0.08% | -0.26% | -0.08% | 0.01% | 0.00% | 0.17% | -0.18% | |
| NZD | 0.02% | -0.17% | 0.02% | 0.09% | 0.22% | -0.17% | -0.07% | |
| CHF | 0.10% | -0.09% | 0.10% | 0.07% | 0.06% | 0.18% | 0.07% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Australischer Dollar FAQs
Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.
Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.
China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.
Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.
Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?
Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.
Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe
Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.
BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral
BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.
Solana Preisprognose: SOL erreicht wichtige Unterstützung, während die Ausverkaufswelle abkühlt
Solana klettert am Dienstag um 2 % und hält sich über der Marke von 130 USD. Der technische Ausblick für Solana konzentriert sich auf die wichtige Unterstützung bei 126 USD angesichts des erhöhten Verkaufsdrucks. Dennoch könnten stetige Zuflüsse aus Solana Exchange Traded Funds und ein grundlegender Wandel in den Spot- und Futures-Märkten dazu beitragen, dass SOL sich erholt.
Hier ist, was Sie am Dienstag, den 18. November, beobachten sollten:
Der US-Dollar (USD) konnte am Montag frischen Aufwärtsimpuls zurückgewinnen und erholte sich von den jüngsten Mehrtages-Tiefs, während die Marktteilnehmer weiterhin die bevorstehenden US-Datenveröffentlichungen und die Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen durch die Federal Reserve einschätzten.