- Der Australische Dollar stärkt sich nach der Veröffentlichung positiver Judo Bank Einkaufsmanager-Index-Daten am Montag.
- Der australische Judo Bank EMI für das verarbeitende Gewerbe stieg im März auf 52,6, während der EMI für Dienstleistungen auf 51,2 anstieg.
- Der US-Dollar steht unter Druck, da die Bedenken über eine mögliche wirtschaftliche Verlangsamung, die durch Trumps Handelspolitik ausgelöst wird, zunehmen.
Der Australische Dollar (AUD) stärkt sich gegenüber dem US-Dollar (USD) am Montag nach zwei aufeinanderfolgenden Verlusttagen. Das Währungspaar AUD/USD steigt, da der AUD Unterstützung nach der Veröffentlichung der vorläufigen Judo Bank Einkaufsmanager-Index (EMI)-Daten findet.
Der australische Judo Bank EMI für das verarbeitende Gewerbe stieg im März von 50,4 im Februar auf 52,6, während der EMI für Dienstleistungen von 50,8 auf 51,2 anstieg. Der Composite PMI stieg ebenfalls und erreichte im März 51,3 im Vergleich zu 50,6 zuvor.
Der AUD gewinnt auch an Schwung, da Analysten erwarten, dass die Reserve Bank of Australia (RBA) die Zinssätze im April unverändert lässt, nachdem sie die Kreditkosten im Februar zum ersten Mal seit vier Jahren gesenkt hat. Darüber hinaus stärken Erwartungen an chinesische Konjunkturmaßnahmen die australische Wirtschaft.
Das Währungspaar AUD/USD profitiert auch von einer verbesserten Risikostimmung, da das Weiße Haus seine Zollstrategie vor der Umsetzung am 2. April anpasst, so der Wall Street Journal. Darüber hinaus entspannen sich die geopolitischen Spannungen, da ukrainische und US-Beamte am Sonntag in Riad zusammentreffen, um über Friedensbemühungen zu sprechen. In der Zwischenzeit setzt sich Präsident Trump für ein Ende des dreijährigen Krieges ein.
Australischer Dollar wertet auf, während der US-Dollar aufgrund wirtschaftlicher Bedenken kämpft
- Der US-Dollar-Index (DXY), der den USD gegenüber sechs Hauptwährungen verfolgt, pausiert seine dreitägige Gewinnsträhne und notiert niedriger bei etwa 104,00. Der Greenback steht unter Druck, da die Bedenken über eine mögliche wirtschaftliche Verlangsamung in den USA, angeheizt durch die Handelspolitik von Präsident Trump, zunehmen. In der Zwischenzeit warten die Händler auf die vorläufige Lesung des US S&P Global Einkaufsmanager-Index (EMI) für das verarbeitende Gewerbe im März.
- Der US-Dollar gewann jedoch an Boden nach den hawkish Äußerungen von Fed-Chef Jerome Powell in der letzten Woche, der erklärte: "Die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt sind solide, und die Inflation hat sich unserem langfristigen Ziel von 2% angenähert, bleibt jedoch etwas erhöht."
- Präsident Trump deutete an, dass es Spielraum für "Gespräche" über Handelsfragen mit China geben könnte und äußerte die Hoffnung auf ein Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping in naher Zukunft. Anfang dieses Monats führte sein Vorschlag zur Stärkung der US-Schiffbauindustrie durch die Erhebung hoher Gebühren auf mit China verbundene Schiffe, die amerikanische Häfen anlaufen, zu einem Anstieg der US-Kohlevorräte und verstärkte Unsicherheit im bereits angeschlagenen Agrarsektor.
- Die Beschäftigungsänderung in Australien fiel im Februar um 52,8K im Vergleich zu einem Anstieg von 30,5K im Januar (revidiert von 44K) und blieb hinter der Konsensprognose von 30,0K zurück. In der Zwischenzeit blieb die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im Februar stabil bei 4,1%, was den Markterwartungen entspricht.
- Der zentrale Ausschuss der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) und der Staatsrat haben ehrgeizige Pläne vorgeschlagen, um den Konsum "energisch zu steigern", indem sie die Löhne erhöhen und finanzielle Belastungen verringern. Diese neueste Initiative zielt darauf ab, das Verbrauchervertrauen wiederherzustellen und die angeschlagene Wirtschaft des Landes zu revitalisieren.
- "Wir sehen eine allmähliche Erholung des australischen Dollars ab dem zweiten Quartal, zunächst angetrieben durch die Abwertung des Dollars, gefolgt von den verzögerten Auswirkungen der chinesischen Konjunkturmaßnahmen in der zweiten Hälfte von 2025", sagte Oliver Levingston, ein Stratege bei Bank of America in Sydney.
- In der letzten Woche bekräftigte die stellvertretende Gouverneurin der Reserve Bank of Australia (RBA), Sarah Hunter, die vorsichtige Haltung der Zentralbank zu Zinssenkungen. Die Erklärung der RBA im Februar signalisierte einen konservativeren Ansatz als die Markterwartungen, mit einem starken Fokus auf die Überwachung der geldpolitischen Entscheidungen der USA und deren potenziellen Auswirkungen auf die Inflationsprognose Australiens.
Australischer Dollar könnte die 0,6300-Marke nahe dem 50-Tage-EMA testen
Das Währungspaar AUD/USD schwebt am Montag nahe 0,6290, wobei technische Indikatoren auf eine bärische Tendenz hindeuten, da sich das Paar innerhalb eines absteigenden Kanal-Musters bewegt. Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) liegt leicht unter 50 und bestätigt das anhaltende bärische Momentum.
Unmittelbare Unterstützung findet sich an der unteren Begrenzung des absteigenden Kanals bei etwa 0,6240. Ein Durchbruch unter dieses Niveau könnte die bärische Perspektive verstärken und das AUD/USD-Paar in Richtung des siebenwöchigen Tiefs von 0,6187 drücken, das am 5. März verzeichnet wurde.
Auf der Oberseite wird der erste Widerstand beim 50-Tage Exponential Moving Average (EMA) von 0,6307 gesehen, gefolgt vom neun-Tage EMA bei 0,6311. Ein Ausbruch über diese Niveaus könnte das kurzfristige Preismomentum ankurbeln, wobei das AUD/USD-Paar möglicherweise die obere Begrenzung des absteigenden Kanals bei 0,6360 testen könnte.
AUD/USD: Tageschart
Australischer Dollar KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.02% | 0.02% | 0.30% | -0.06% | -0.07% | 0.20% | 0.06% | |
EUR | 0.02% | -0.08% | -0.21% | -0.00% | -0.05% | 0.24% | 0.12% | |
GBP | -0.02% | 0.08% | 0.27% | -0.56% | -0.02% | 0.34% | 0.09% | |
JPY | -0.30% | 0.21% | -0.27% | -0.36% | -0.39% | -0.09% | -0.25% | |
CAD | 0.06% | 0.00% | 0.56% | 0.36% | 0.04% | 0.27% | 0.12% | |
AUD | 0.07% | 0.05% | 0.02% | 0.39% | -0.04% | 0.34% | 0.19% | |
NZD | -0.20% | -0.24% | -0.34% | 0.09% | -0.27% | -0.34% | -0.07% | |
CHF | -0.06% | -0.12% | -0.09% | 0.25% | -0.12% | -0.19% | 0.07% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Australischer Dollar FAQs
Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.
Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.
China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.
Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.
Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Bitcoin setzt Rally auf Allzeithoch fort, aber Verkaufsdruck birgt Risiko eines Pullbacks
Bitcoin (BTC) markierte am Montag ein neues Allzeithoch von 123.091 US-Dollar, nachdem am Spot- und Futures-Markt eine bullische Stimmung vorherrschte. Trotz des Preisanstiegs entwickeln sich Gewinnmitnahmen, wie ein sprunghafter Anstieg der Nettozuflüsse an den Bitcoin-Börsen zeigt.

Fed, OCC und FDIC veröffentlichen Richtlinie für Banken zur Verwahrung von Krypto-Vermögenswerten für Kunden
Die Federal Reserve (Fed), die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) und das Office of the Comptroller of the Currency (OCC) haben am Montag eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, die Banken, die ihren Kunden Krypto-Verwahrungsdienste anbieten möchten, als Leitfaden dienen soll.

Kryptomärkte geben nach, da Händler vor Veröffentlichung des US-VPI Gewinne mitnehmen

Pi Network Preisprognose: PI testet wichtige Unterstützung bei bullish RSI-Divergenz
Das Pi Network fällt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag um 2%, da es nicht in den Aufwärtstrend der Altcoins einsteigen kann, die durch den Bitcoin-Anstieg auf Rekordhöhen befeuert werden. Der zunehmende Verkaufsdruck auf zentralisierten Börsen und die Token-Freigaben verstärken den rückläufigen Trend des PI-Tokens, was zu einem erneuten Test der Unterstützung bei 0,4460 USD führt.

Forex Today: UK VPI und weitere US-Hard-Daten im Fokus
Der Greenback setzte seine Erholung am Turnaround-Dienstag fort, diesmal gestützt durch höhere US-Inflationsdaten im Juni, die die anhaltend vorsichtige Haltung der Federal Reserve unterstützten.