AUD/USD gewinnt stark und nähert sich 0,6420, während der US-Dollar intraday Gewinne abgibt.
US-Präsident Trump sieht eine Deeskalation im Handelskrieg mit Peking.
Investoren erwarten die vorläufigen US S&P Global PMI-Daten für April.
Das Paar AUD/USD erholt sich am Mittwoch im europäischen Handel stark und nähert sich 0,6420. Das Aussie-Paar springt zurück nach einer scharfen Korrektur auf etwa 0,6350 zu Beginn des Tages von einem über viermonatigen Hoch von 0,6440, das am Dienstag erreicht wurde.
Der Australische Dollar (AUD) stärkt sich, da Washington Vertrauen in eine Deeskalation im Handelskrieg mit China geäußert hat. Der AUD ist ein Proxy für die chinesische Wirtschaft, angesichts der erheblichen Abhängigkeit der australischen Wirtschaft von ihren Exporten nach China.
Australischer Dollar KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Schweizer Franken.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.24% | 0.22% | 0.28% | 0.14% | -0.68% | -0.29% | 0.57% | |
EUR | -0.24% | -0.03% | 0.05% | -0.11% | -0.86% | -0.55% | 0.31% | |
GBP | -0.22% | 0.03% | 0.08% | -0.08% | -0.84% | -0.51% | 0.37% | |
JPY | -0.28% | -0.05% | -0.08% | -0.14% | -0.85% | -0.60% | 0.31% | |
CAD | -0.14% | 0.11% | 0.08% | 0.14% | -0.72% | -0.41% | 0.44% | |
AUD | 0.68% | 0.86% | 0.84% | 0.85% | 0.72% | 0.33% | 1.18% | |
NZD | 0.29% | 0.55% | 0.51% | 0.60% | 0.41% | -0.33% | 0.88% | |
CHF | -0.57% | -0.31% | -0.37% | -0.31% | -0.44% | -1.18% | -0.88% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Am Dienstag signalisierte der Präsident der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, dass die Gespräche mit China gut verlaufen, und fügte hinzu, dass er denkt, sie würden zu einem Deal kommen. Trump sagte, dass die Zölle auf Peking „nicht so hoch wie 145% sein würden, aber sie würden auch nicht null sein“. Marktteilnehmer werteten Trumps Kommentare als einen bedeutenden Schritt in Richtung eines Deals mit China. Ein solches Szenario wäre ein Gewinn für beide größten Wirtschaftsmächte der Welt.
Unterdessen ist China offen für Verhandlungen über ein bilaterales Handelsabkommen, das auf Respekt und gegenseitigem Vertrauen basiert. Peking hat die USA aufgefordert, Drohungen zu unterlassen, wenn sie einen Deal wollen. „Das ist nicht der richtige Weg, um mit China umzugehen, und es ist nicht machbar“, sagte der Sprecher des chinesischen Ministeriums, Guo Jiakun, und fügte hinzu: „Die USA sollten den Dialog mit China auf der Grundlage von Gleichheit und gegenseitigem Nutzen führen.“
Auf der Seite des US-Dollars (USD) hat der US-Dollar-Index (DXY) seine anfänglichen Gewinne aufgegeben und fällt auf etwa 99,00, obwohl die Ängste vor einem intensiven Handelskrieg zwischen den USA und China nachgelassen haben und Trump von den Markterwartungen abgerückt ist, dass er den Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, entlassen kann.
In der Sitzung am Mittwoch werden die Anleger den Fokus auf die vorläufigen US S&P Global Purchasing Managers’ Index (PMI)-Daten für April legen, die um 13:45 Uhr GMT veröffentlicht werden.
US-CHINA HANDELSKRIEG FAQs
Ein Handelskrieg ist im Allgemeinen ein wirtschaftlicher Konflikt zwischen zwei oder mehr Ländern, der durch extreme Protektionismusmaßnahmen einer Seite ausgelöst wird. Dies beinhaltet die Errichtung von Handelsbarrieren, wie beispielsweise Zölle, die wiederum Gegenmaßnahmen hervorrufen. Dies führt zu steigenden Importkosten und letztlich zu höheren Lebenshaltungskosten.
Der wirtschaftliche Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China begann Anfang 2018, als Präsident Donald Trump Handelsbarrieren gegen China verhängte. Er begründete dies mit unfairen Handelspraktiken und dem Diebstahl geistigen Eigentums durch die asiatische Großmacht. China reagierte mit Vergeltungsmaßnahmen und führte Zölle auf zahlreiche US-Waren ein, darunter Autos und Sojabohnen. Die Spannungen eskalierten, bis die beiden Länder im Januar 2020 das „Phase-One-Handelsabkommen“ unterzeichneten. Dieses Abkommen verpflichtete China zu strukturellen Reformen und Änderungen seines wirtschaftlichen und handelspolitischen Regimes, um Stabilität und Vertrauen zwischen den beiden Nationen wiederherzustellen. Die Coronavirus-Pandemie rückte den Konflikt zunächst in den Hintergrund. Es sei jedoch erwähnt, dass Präsident Joe Biden, der nach Trump ins Amt kam, die Zölle beibehielt und sogar weitere Abgaben hinzufügte.
Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus als 47. Präsident der USA hat eine neue Welle von Spannungen zwischen den beiden Ländern ausgelöst. Während des Wahlkampfs 2024 hatte Trump versprochen, Zölle von 60 % auf chinesische Waren zu erheben, sobald er wieder im Amt sei – ein Versprechen, das er am 20. Januar 2025 umsetzte. Der Handelskrieg zwischen den USA und China wird somit dort fortgesetzt, wo er aufgehört hatte. Die gegenseitigen Strafmaßnahmen beeinflussen die globale Wirtschaftslage erheblich, stören die weltweiten Lieferketten, senken die Ausgaben – insbesondere Investitionen – und tragen direkt zur Inflation des Verbraucherpreisindex bei.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple schlägt zurück: SEC am Boden – XRP bereit zum Angriff
XRP gewinnt aktuell spürbar an Boden – und das liegt nicht nur an der allgemeinen Markterholung, sondern an drei neuen ETFs, die Investoren künftig zusätzliche Wege bieten, mit dem Token Renditen zu erzielen.

Ethereum kracht an Widerstand – platzt jetzt die Rallye?
Ethereum (ETH) hat am Montag etwa 2 % an Wert verloren und damit einen Teil seiner beeindruckenden Gewinne aus der Vorwoche wieder eingebüßt. Ein genauer Blick auf die Blockchain-Daten zeigt, dass der jüngste Anstieg nicht aus dem Nichts kam: Wachsende Zuversicht großer Investoren und steigender Druck von institutioneller Seite haben den Preis angetrieben.

Bitcoin klettert auf 95.490 US-Dollar – Trump-Rede sorgt für Bewegung
Bitcoin (BTC) hat am Montag kräftig zugelegt und die Marke von 95.490 US-Dollar überschritten. Die Aufmerksamkeit der Märkte richtet sich aktuell auf US-Präsident Donald Trump, dessen große 100-Tage-Rede im Fokus steht. Während Investoren auf Hinweise zu künftigen wirtschaftspolitischen Maßnahmen warten, zeigt die Blockchain spannende Entwicklungen: In den letzten sieben Tagen wurden Bitcoin im Wert von rund 4 Milliarden US-Dollar von den Börsen abgezogen. Was das für einen möglichen Durchbruch über die 100

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.