• Die Ethereum Foundation hat eine Treasury-Politik veröffentlicht, in der die wichtigsten Maßnahmen zur Einführung eines neuen Prozesses für die Verwaltung ihrer Treasury-Aktivitäten beschrieben werden.
  • Die Stiftung plant, ihre Ausgaben schrittweise zu reduzieren und gleichzeitig ihr Vermögen zu maximieren, um Rendite zu erzielen.
  • Das Finanzteam wird außerdem ein vierteljährliches und jährliches Berichtssystem einführen, um Transparenz und Rechenschaftspflicht zu gewährleisten.

Die Ethereum Foundation (EF) hat am Mittwoch eine Finanzpolitik veröffentlicht, in der sie darlegt, wie sie ihr Vermögen verwalten wird. Außerdem wurde ein dezentralisiertes Finanzsystem (DeFi) mit dem Namen „Defipunk“ eingeführt, das dazu beitragen soll, die Grundprinzipien des Ethereum-Netzwerks zu erhalten, darunter Datenschutz, Sicherheit und Open Source.

Ethereum Foundation reformiert Pläne für das Finanzwesen

Die Ethereum Foundation hat eine Reihe von Finanzrichtlinien eingeführt, die ihr helfen sollen, ihre Rolle bei der Stärkung des Ethereum-Netzwerks beizubehalten. Die Richtlinien konzentrieren sich auf die Reformierung des Betriebs und andere wichtige Aspekte wie Ausgaben, Renditegenerierung, Transparenz und Cypherpunk-Ziele.

EF erklärte, dass die Jahre 2025-2026 „wahrscheinlich entscheidend für Ethereum sein werden“, was zu einem stärkeren Fokus auf kurzfristige Ergebnisse geführt hat. Sie plant, ihre Ausgaben schrittweise von einem Ziel von 15 % über 2,5 Jahre auf 5 % in den nächsten fünf Jahren zu reduzieren.

Die Stiftung merkte auch an, dass sie einen Teil ihrer Krypto-Vermögenswerte einsetzen wird, um Renditen durch ETH-Einsätze und Kreditvergabe über DeFi-Protokolle zu erzielen, die mit den Werten von Ethereum übereinstimmen. Der Prozess wird auf Schlüsselanforderungen basieren, einschließlich Sicherheit und Sicherheit sowie Risiko und Ertrag. Das Ziel ist es, DeFi-Projekte im Netzwerk zu unterstützen und gleichzeitig Renditen zu erwirtschaften.

„Wir werden häufig Mittel zwischen den Protokollen umschichten, wenn sich die Marktbedingungen ändern, eine Diversifizierung erforderlich ist oder sich neue Renditemöglichkeiten ergeben“, schrieb Hsiao-Wei Wang, Co-Executive Director von EF, in einem Blogbeitrag am Mittwoch.

Die Stiftung hatte bereits im Februar etwa 45.000 ETH für die Protokolle Aave, Compound und Spark bereitgestellt, um den Prozess in Gang zu setzen.

In der Zwischenzeit werden die Fiat-basierten Vermögenswerte in liquiden Barmitteln für den täglichen Betrieb der Stiftung sowie in Festgeldern, Anleihen und tokenisierten Real-World-Assets (RWAs) gehalten.

Das Finanzteam der EF hat außerdem die Aufgabe, strukturierte Quartals- und Jahresberichte zu erstellen, in denen die wichtigsten Aktivitäten der Organisation, die Leistung und die Zuweisung der Finanzmittel detailliert dargestellt werden.

Darüber hinaus will die EF ihr Engagement für die Cypherpunk-Ideale durch ein neues Rahmenwerk namens „Defipunk“ vertiefen. Der Ansatz zielt darauf ab, zentrale DeFi-Prinzipien über Ethereum-Protokolle hinweg durch eine Reihe von Richtlinien aufrechtzuerhalten, einschließlich Datenschutz, Sicherheit, Free-Libre- und Open-Source-Software (FLOSS), Selbstverwahrung, verteilte Benutzeroberflächen und maximal vertrauenslose Kernlogik.

Die Stiftung betonte auch, dass sie der Erforschung und Förderung von Arbeiten zum Datenschutz mehr Aufmerksamkeit widmen wird, da dies eine der größten Herausforderungen ist, die DeFi-Protokolle noch nicht gelöst haben.

Die Finanzpolitik kommt inmitten von Veränderungen bei der EF nach der Ernennung von Tomasz Stańczak und Hsiao-Wei Wang als Co-Executive Directors im März. Zuvor hatte die Stiftung am Montag eine Umstrukturierung und Umbenennung ihres Teams für Protokollforschung und -entwicklung (PR&D) in „Protokoll“ angekündigt.

 


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Ripple kracht – XRP 400 Mio. eingesammelt! Was planen die Großen?

Ripple kracht – XRP 400 Mio. eingesammelt! Was planen die Großen?

Ripple steht nach einem wilden Ritt in den letzten Tagen im Fokus der Krypto-Anleger.

9.500.000.000 Dollar: Der größte Bitcoin-Cashout aller Zeiten?

9.500.000.000 Dollar: Der größte Bitcoin-Cashout aller Zeiten?

2011 war Bitcoin ein Außenseiter. Weniger als ein Dollar kostete ein Coin damals, die Community war winzig, und wer ein paar Tausender investierte, wurde belächelt.

Bitcoin, Ethereum und Ripple: Bullisches Momentum treibt die Top-3-Kryptos Richtung Allzeithochs

Bitcoin, Ethereum und Ripple: Bullisches Momentum treibt die Top-3-Kryptos Richtung Allzeithochs

Bitcoin (BTC) und Ripple (XRP) nähern sich ihren jeweiligen Allzeithochs, während Ethereum (ETH) seinen stetigen Anstieg in Richtung der wichtigen Marke von 4.000 USD fortsetzt. Diese drei größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung zeigen Anzeichen für ein erneutes bullisches Momentum – unterstützt durch starke technische Strukturen und zunehmendes Anlegerinteresse.

Solana fällt unter 180 $, da sich der Abwärtsdruck über wichtige Kennzahlen verstärkt

Solana fällt unter 180 $, da sich der Abwärtsdruck über wichtige Kennzahlen verstärkt

Der Preis von Solana weitet am Freitag seine Verluste aus, nachdem er am Vortag unter seiner täglichen Unterstützung bei 184,13 USD geschlossen hat. Daten von CoinGlass zeigen, dass in den letzten 24 Stunden mehr als 57 Millionen USD liquidiert wurden, wobei 86,79% davon Long-Positionen waren.

Top 3 Preisprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP könnten weiter korrigieren bei nachlassendem bullischem Momentum

Top 3 Preisprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP könnten weiter korrigieren bei nachlassendem bullischem Momentum

Der Bitcoin-Preis handelt am Freitag weiterhin innerhalb einer engen Konsolidierungsrange, was auf eine Pause im bullischen Momentum hindeutet. In der Zwischenzeit sind Ethereum und Ripple in dieser Woche bisher um fast 3 % bzw. 10 % gefallen.

BTC

ETH

XRP