Am Dienstag verzeichnete Cardano (ADA) einen Kursverlust von 2 %, ausgelöst durch Gewinnmitnahmen vieler Trader. Doch während Kleinanleger ihre Gewinne realisieren, nutzen große Wallet-Inhaber, sogenannte „Wale“, den Rücksetzer und stocken ihre Bestände massiv auf. Das ist ein klassisches bullisches Zeichen und könnte auf eine bevorstehende Erholung des Altcoins hindeuten.
Warum der Kurs von Cardano Potenzial für einen Ausbruch hat
Daten der Analyseplattform Santiment zeigen, dass Wallets mit einem Bestand von 1 bis 10 Millionen ADA-Token innerhalb von nur 24 Stunden rund 10 Millionen ADA hinzugefügt haben – und das innerhalb eines schmalen Zeitfensters zwischen Montag und Dienstag.
Diese Form der Großinvestition deutet häufig auf einen baldigen Kursanstieg hin, da Wale in der Regel antizyklisch handeln und dann kaufen, wenn der breite Markt abwartet oder verkauft.
Spannende On-Chain-Daten: Was sie über die Marktstimmung verraten
Ein entscheidender Faktor bei der Beurteilung von Kursentwicklungen ist die Kennzahl „Net Realized Profit/Loss“ (NPL), die den Gewinn oder Verlust aller an einem Tag bewegten Token berechnet. Am Dienstag verzeichnete der NPL-Indikator einen deutlichen Anstieg – jedoch ohne einen gleichzeitigen Anstieg großer Transaktionen im Wert von 100.000 US-Dollar oder mehr.
Das bedeutet: Während viele Kleinanleger ihre ADA-Bestände verkauft und Gewinne realisiert haben, waren es die Wale, die fleißig gekauft haben. Diese Diskrepanz zwischen Verkäufen und Käufen durch institutionelle Investoren könnte darauf hindeuten, dass die Großanleger weiterhin an das langfristige Potenzial von Cardano glauben.
Cardano unter der Lupe: Ausblick und mögliche Szenarien
Laut Ryan Lee, Chefanalyst bei Bitget Research, befindet sich Cardano aktuell an einem spannenden Wendepunkt:
„Der ADA-Kurs ist bei 1,10 US-Dollar ins Stocken geraten. Das dürfte auf eine Marktkonsolidierung nach den jüngsten Kursgewinnen, die allgemeine Marktstimmung und das moderate Wachstum des Ökosystems zurückzuführen sein. Diese Pause könnte den Grundstein für einen bullischen Ausbruch legen, wenn der Kurs über 1,40 US-Dollar steigt – oder aber zu einem Rückgang führen, sollte das aktuelle Unterstützungsniveau nicht halten.“
Lee hebt besonders drei zentrale Faktoren hervor, die Cardanos weiteren Kursverlauf maßgeblich beeinflussen könnten:
- Entwicklung des DeFi-Ökosystems: Cardano treibt den Ausbau seiner dezentralen Finanzprojekte kontinuierlich voran, was langfristig zu einer stärkeren Nutzung und höheren Nachfrage führen könnte.
- Netzwerk-Upgrades: Verbesserungen, die das Transaktionsvolumen erhöhen und Kosten senken, machen die Blockchain für Nutzer attraktiver.
- Partnerschaften: Kooperationen mit namhaften Technologie- und Kryptounternehmen stärken das Vertrauen in Cardanos Ökosystem und schaffen zusätzliche Wachstumsimpulse.
Nicht nur die Cardano-Entwicklung zählt: Externe Faktoren im Blick behalten
Auch externe Einflussfaktoren spielen laut Lee eine wichtige Rolle:
„Die kurzfristige Kursentwicklung hängt stark von regulatorischen Entscheidungen und der Preisentwicklung bei Bitcoin ab. Ein starker Anstieg könnte eine Signalwirkung haben und Cardano mit nach oben ziehen. Ein Rückgang könnte hingegen für eine Verschnaufpause sorgen, bevor ein neuer Aufwärtstrend beginnt.“
Zum Zeitpunkt der Analyse notiert ADA bei 1,0746 US-Dollar und liegt damit 2 % unter dem Vortag. Ob der Rückgang ein temporärer Rücksetzer oder ein Signal für eine längere Konsolidierung ist, bleibt abzuwarten.
Fazit
Während viele Kleinanleger Gewinne realisieren, bleiben Großinvestoren bullish und bauen ihre Positionen weiter aus – ein Indiz dafür, dass sie Potenzial für einen baldigen Kursanstieg sehen. Entscheidend wird sein, ob Cardano das Unterstützungsniveau halten kann und die Marke von 1,40 US-Dollar anvisiert. Sollte dies gelingen, könnte ein bullischer Ausbruch folgen. Bleibt diese Bewegung aus, ist mit einer weiteren Konsolidierung oder einem kurzfristigen Rücksetzer zu rechnen.
Die Akkumulation durch Wale und die positiven Impulse aus dem DeFi-Bereich könnten für Cardano jedoch langfristig den Unterschied machen. Anleger sollten genau beobachten, ob die nächste Kursbewegung als Signal für einen Einstieg genutzt werden kann oder ob weitere Gewinnmitnahmen den Kurs zunächst weiter bremsen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

Ripple-Sensation: XRP auf dem Weg zu 50 Dollar?
Du willst wissen, ob Ripple (XRP) eines Tages bei 50 US-Dollar notieren kann – und nicht nur Schlagzeilen, sondern belastbare Argumente? Dann lass uns das Thema so angehen, wie ein Analyst es tun würde: mit realistischen Annahmen, klaren Rechenwegen und einem Blick auf die ökonomischen Mechaniken, die Kursniveaus in dieser Größenordnung überhaupt möglich machen.

Dogecoin springt nach 175-Millionen-Dollar-Plan für offizielles Treasury
Dogecoin (DOGE) prallte vom Unterstützungsniveau bei 0,210 US-Dollar ab, nachdem CleanCore Solutions (ZONE) eine Privatplatzierung im Volumen von 175 Millionen US-Dollar bekanntgegeben hatte. Damit soll in Zusammenarbeit mit der Dogecoin Foundation und dem House of Doge das erste offizielle Treasury für die Meme-Währung entstehen.

Bitcoin erholt sich Richtung 110.000 $ – Anleger blicken auf Fed-Zinsentscheid und ETF-Zuflüsse
Der Bitcoin (BTC) steigt am Montag in Richtung der Marke von 110.000 US-Dollar, nachdem das Wochenende von breiten Rücksetzern geprägt war. Die Stimmung am Kryptomarkt bleibt jedoch angespannt, da Investoren befürchten, dass sich die Abwärtsbewegung aus dem August auch im September fortsetzt.

Krypto-Gewinner: MemeCore führt die Markterholung an, während Four und Ethena bullishes Momentum aufrechterhalten
Der Kryptowährungsmarkt ist am Donnerstag im Aufwind, wobei MemeCore (M) in den letzten 24 Stunden einen zweistelligen Anstieg verzeichnete, gefolgt von Four (FORM), das zuvor als BinaryX bekannt war, und der Erholung von Ethena (ENA).

Krypto-Gewinner: Bitget springt auf Morph Chain-Deal, Ondo und Fartcoin weiten Erholung aus
Bitget Token (BGB), Ondo (ONDO) und Fartcoin (FARTCOIN) haben sich in den letzten 24 Stunden als die am besten performenden Token herauskristallisiert und zweistellige Zuwächse erzielt. Die Erholungsbewegung dieser Token bereitet den Weg für einen neuen bullischen Start, während die Kapitalrotation von den Top-Altcoins nach fundamental soliden Alternativen sucht.