WTI konnte sich bis zum Donnerstag gut erholen, bevor am Freitag die Gewinne vom Tisch genommen wurden. Hier stellt sich die Frage, ob die Bullen in der kommenden Woche zurückkehren, oder eine erneute Verkaufswelle wartet. Stützende Fakten gibt es für beide Seiten. Welche das sind, lesen Sie in den folgenden Zeilen. In der morgigen LIVE-Analyse bespricht Tickmill Analyst Mike Seidl ab 8:30 Uhr neben dem WTI auch den bullischen Ausbruchsversuch im GBPUSD und das zögerliche Verhalten des deutschen Leitindex DAX an der Marke von 13.000 Punkten.

WTI scheitert erneut am Widerstand

Die Schwankungsbreite im schwarzen Gold bleibt weiter hoch. Nach dem Kursrutsch vom Augusthoch über 43,45 USD bis auf 36,02 USD erholte sich das WTI zwar bis in den Bereich um den Widerstand bei 41,30 USD. Doch gleich danach ging es mit ordentlicher Dynamik wieder abwärts. Allerdings nicht mehr ganz so tief wie im September. Mit dem aktuellen Oktobertief bei 36,50 USD schaffte es der Markt, ein höheres Tief zu generieren. Damit ist zunächst ein erster Grundstein für einen möglichen Richtungswechsel gelegt worden. Aus derzeitiger Sicht stehen die Chancen allerdings weniger gut. Denn dafür müssten die Käufer bereit sein, nachhaltig Preise oberhalb der Marke von 41,30 USD zu zahlen. Das würde den dort befindlichen Widerstand aus dem Markt nehmen und den Weg über das blau markierte Drehlevel um 42,15 USD hin zum Augusthoch ebnen. Kommt es jedoch wieder zu einem klassischen Abprallszenario, stehen im Tageschartverlauf der Schwungbereich um 38,65 USD sowie das Oktobertief bei 36,50 USD als deutlich tiefere Auffanglevel bereit.

Die Aufwärtsdynamik sollte nicht unterschätzt werden

Ob es soweit kommt oder nicht, muss noch entschieden werden. Die Level für die initiale Bewegungsentscheidung liefert die Freitagskerze mit den Extremen bei 41,39 USD und 40,32 USD. Kurse oberhalb der Kerze spielen direkt den Bullen in die Karten. Notierungen unterhalb der Kerze geben hingegen ein klares Signal für die Chartunterseite. Denn dadurch fällt die im Stundenchart ersichtliche Unterstützungsmarke (magentafarbenes Rechteck). Das lässt - zumindest kurzfristig -einen wachsenden Verkaufsdruck erwarten und spricht für eine Korrekturausweitung im Sinne der vorangegangenen Aufwärtsdynamik. Als Pivotlevel für erneute Kurssteigerungen dienen hierfür die Zwischentiefs eben dieser Aufwärtsbewegung um 39,19 USD, 39,00 USD, 38,32 USD sowie 37,50 USD. Wirken diese Level jedoch als Verkaufsverstärker, richtet sich der Fokus auf die letzte Barriere vor dem Ende der bullischen Avancen. Dann entscheidet das Oktobertief bei 36,50 USD darüber, ob ein Aufwärtstrend aus technischer Sicht noch eine Chance hat oder nicht.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.co.uk/de/education/webinars/93017117289/1594017000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Risikohinweis: 75% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.

Advertisement
Find more about Tickmill

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.

BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral

BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral

BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.

Die kanadische CPI wird im Oktober voraussichtlich sinken, während Händler die Aussichten der BoC-Politik abwägen

Die kanadische CPI wird im Oktober voraussichtlich sinken, während Händler die Aussichten der BoC-Politik abwägen

Die kanadische Inflation wird im Oktober voraussichtlich leicht sinken. Der Kern-VPI wird weiterhin deutlich über dem Ziel von 2% der BoC gesehen. Der kanadische Dollar konnte sich in diesem Monat etwas stabilisieren.

Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich, Fokus bleibt auf den Kommentaren der Zentralbanken

Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich, Fokus bleibt auf den Kommentaren der Zentralbanken

Der US-Dollar bleibt zu Beginn der neuen Woche gegenüber seinen wichtigsten Rivalen stabil, während die Märkte die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember neu bewerten. In der zweiten Tageshälfte werden Politiker von großen Zentralbanken Reden halten. Die Anleger werden auch dem Inflationsbericht für Oktober aus Kanada besondere Aufmerksamkeit schenken.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten