Der Ölpreis hat zum Wochenstart teils mehr als 3 Prozent nachgegeben. Als Begründung wurden die Proteste ich China gegen die Zero Covid Politik genannt. Tatsächlich ist diese Politik auch für den Ölpreis eine Belastung. Doch im Handelsverlauf wurde ein Großteil der Verluste bereits wieder aufgeholt. Heute tendiert der Ölmarkt ebenfalls freundlich, weshalb ein Blick in die Chancen einer Erholung sinnvoll ist.
WTI fundamental und charttechnisch eher short
Das Gesamtbild für die weitere Entwicklung der Ölpreise ist eher auf fallende Notierungen ausgerichtet. Sowohl fundamental als auch charttechnisch gibt es daran wenig Zweifel. Denn der globale Rückgang der Wirtschaftsleistung spiegelt sich in der Ölnachfrage wider. Das ist nicht nur an der chinesischen Covid-Strategie festzumachen.

Mit Blick in den Tageschart wird dies auch offensichtlich. Fallende Hochs und fallende Tiefs sind Zeichen für einen richtungsführenden Abwärtstrend. Setzt sich dieser mit Kursen unterhalb von 74,00 USD fort, liegen die nächsten Ziele in den Drehbereichen bei 66,34 USD bei. 62,90 USD.

Die laufende Erholung lässt für kurzfristig ausgelegte Setups jedoch auch eine Planung zu. Im abgebildeten Stundenchart des WTI sind die Ziele bei 80,30 USD, 82,50 USD bzw. 88,67 USD zu sehen. Die Feinheiten des großen und kleinen Bildes werden in der heutigen Videobesprechung im Detail besprochen. Passend dazu gibt es Analysen für USDCAD und EURCAD.
Videobesprechung
- 00:00 Intro
- 00:20 Fundamentals & News
- 10:00 US-Dollarindex 11:50
- WTI 21:00 USDCAD 27:10
- EURCAD 30:20
- EURUSD
- 33:10 Gold
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 76% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar
Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.
Forex Today: Märkte beruhigen sich am Feiertag zu Thanksgiving
Die Handelsaktivität in den Finanzmärkten wird am Donnerstag gedämpft, da die Volumina aufgrund des Thanksgiving-Feiertags in den Vereinigten Staaten (US) abnehmen. Der europäische Wirtschaftskalender wird Daten zur Geschäftsklima- und Verbraucherstimmung enthalten, und die Europäische Zentralbank (EZB) wird die Protokolle der geldpolitischen Sitzung im Oktober veröffentlichen.