WTI in Richtung 57 USD – Tickmill's Handelsideen für den 20. Februar 2019


Ganz oben auf der Gewinnerseite standen gestern die Edelmetalle Gold und Silber. Während der US-Dollar kräftig nachgab, zweigten sich bei den meisten Indices positive Tendenzen.

- WTI -

Nachdem der aktuelle Aufwärtstrend den vorangegangenen Abwärtstrend gebrochen hat, fand der Markt zunächst keine Käufer mehr. Das änderte sich allerding im Bereich des Supports um 51,14 USD. Hier drehte die Nachfrage und startete eine Bewegung, die mittlerweile zur Fortsetzung des Aufwärtstrends gesorgt hat. Bleib die aktuelle Progression am Laufen, liegt mit der Marke um 51,91 USD der nächste Widerstand im Raum. Korrektiven Tendenzen hingegen stehen – vor dem Trendtief bei 51,14 USD – die Tagestiefs um 54,18 USD, 52,99 USD bzw. 52,16 USD als Pivotpunkte zur Verfügung.

- EURJPY -

Die Kurse der FX-Paarung schleichen sich nach dem ersten kräftigen Rebound vom Januartief Stück für Stück nach oben. Der zwischenzeitlich gebildete Aufwärtstrend scheint in seiner korrektiven Phase um 124,233 JPY einen Boden gefunden zu haben. Setzt sich die blau markierte Tendenz fort, stehen die Chancen für einen Test der Marke von 125,945 JPY gut. Darüber hinaus bietet das Level um 126,448 JPS sowie das Zwischenhoch um 127,088 JPY mögliche Anlaufstellen. Mit Blick nach unten stellt der bezifferte Boden eine Unterstützung, deren Unterschreitung den Weg zum Zwischentief bei 123,392 JPY ebnet.

- BUND -

Der laufend Aufwärtstrend konsolidiert seit dem Überschreiten des Widerstandes um 166,228 EUR auf hohem Niveau in Form eines ansteigenden Dreiecks. Löst sich dieses bullische Muster im klassischen Sinn durch die Überschreitung der Oberseite am Trendhoch um 166,568 EUR auf, könnte dies weitere Käufer in den Markt ziehen. Stellt das aktuelle Top allerdings einen zu großen Widerstand dar, ist erst einmal mit Kursrückgängen zu rechnen. Je nach deren Ausmaß rückt neben den Tagestiefs um 166,100 EUR und 165,811 EUR auch der Support um 165,623 EUR auf die Agenda.

Tickmill: Ein preigekrönter Broker, bei dem der Erfolg seiner Kunden an erster Stelle steht. Hervorragende Konditionen, schnelle Ausführungen, keine Requotes sind nur einige Eigenschaften des FCA UK regulierten Brokers. Machen Sie sich unter: https://www.tickmill.co.uk/de selbst ein Bild.

Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple (XRP) erholt sich leicht über 2,40 Dollar – On-Chain-Aktivität zieht an

Ripple (XRP) erholt sich leicht über 2,40 Dollar – On-Chain-Aktivität zieht an

Ripple (XRP) zeigt zur Wochenmitte eine moderate Erholung und notiert am Mittwoch über 2,40 US-Dollar. Der Anstieg steht im Zusammenhang mit einer allgemeinen Risikoaufschichtung am Markt, während Bitcoin (BTC) seine Gewinne über 104.000 US-Dollar ausbaut.

Bitcoin steigt über 104.000 Dollar – ETF-Zuflüsse treiben Krypto-Markt an

Bitcoin steigt über 104.000 Dollar – ETF-Zuflüsse treiben Krypto-Markt an

Bitcoin (BTC) legt gemeinsam mit anderen großen Kryptowährungen zu und notiert am Mittwoch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung über 104.000 Dollar. Die Erholung folgt auf einen kurzzeitigen Rücksetzer unter 102.500 Dollar am Vortag, ausgelöst durch eine risikoscheue Marktstimmung angesichts makroökonomischer Unsicherheiten und möglicher Gewinnmitnahmen.

Bitcoin stabilisiert sich um 104.000 Dollar – Markt blickt auf US-Haushaltsdeal und ETF-Zuflüsse

Bitcoin stabilisiert sich um 104.000 Dollar – Markt blickt auf US-Haushaltsdeal und ETF-Zuflüsse

Bitcoin (BTC) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 104.000 US-Dollar, nachdem der Kurs an einem wichtigen Widerstand abgeprallt ist – ein Hinweis darauf, dass sich die Konsolidierung kurzfristig fortsetzen könnte. Das absehbare Ende des US-Regierungsstillstands und die Rückkehr zentraler Wirtschaftsdaten könnten jedoch neue Schwankungen bei der nach Marktkapitalisierung größten Kryptowährung auslösen. Unterdessen verzeichneten die in den USA gehandelten Spot-Bitcoin-ETFs am Dienstag Zuflüsse in Höhe von

Bitcoin Cash zeigt bullisches Potenzial, da das Momentum sich verstärkt

Bitcoin Cash zeigt bullisches Potenzial, da das Momentum sich verstärkt

Der Bitcoin Cash Preis steigt zur Pressezeit am Dienstag um 1% und setzt den Aufwärtstrend zum dritten Mal in Folge fort. Derivate-Daten zeigen einen Anstieg des Kapitalzuflusses in BCH-Futures, was auf eine Kaufseite-Dominanz hindeutet. Der technische Ausblick für die Bitcoin-Hardfork deutet auf einen Anstieg des bullischen Momentums hin, was Chancen für weitere Gewinne signalisiert.

Forex Today: Märkte erwarten Stellungnahme der Fed und Abstimmung des US- Kongresses über Finanzierungsgesetz

Forex Today: Märkte erwarten Stellungnahme der Fed und Abstimmung des US- Kongresses über Finanzierungsgesetz

Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am frühen Mittwoch, nachdem er am Dienstag Schwierigkeiten hatte, Nachfrage zu finden. In Ermangelung von hochkarätigen Datenveröffentlichungen werden die Anleger die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) und die Abstimmung des Repräsentantenhauses über den Finanzierungsgesetzentwurf zur offiziellen Beendigung der Regierungsstilllegung genau verfolgen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten