Ganz oben auf der Gewinnerseite standen gestern die Edelmetalle Gold und Silber. Während der US-Dollar kräftig nachgab, zweigten sich bei den meisten Indices positive Tendenzen.
- WTI -

Nachdem der aktuelle Aufwärtstrend den vorangegangenen Abwärtstrend gebrochen hat, fand der Markt zunächst keine Käufer mehr. Das änderte sich allerding im Bereich des Supports um 51,14 USD. Hier drehte die Nachfrage und startete eine Bewegung, die mittlerweile zur Fortsetzung des Aufwärtstrends gesorgt hat. Bleib die aktuelle Progression am Laufen, liegt mit der Marke um 51,91 USD der nächste Widerstand im Raum. Korrektiven Tendenzen hingegen stehen – vor dem Trendtief bei 51,14 USD – die Tagestiefs um 54,18 USD, 52,99 USD bzw. 52,16 USD als Pivotpunkte zur Verfügung.
- EURJPY -

Die Kurse der FX-Paarung schleichen sich nach dem ersten kräftigen Rebound vom Januartief Stück für Stück nach oben. Der zwischenzeitlich gebildete Aufwärtstrend scheint in seiner korrektiven Phase um 124,233 JPY einen Boden gefunden zu haben. Setzt sich die blau markierte Tendenz fort, stehen die Chancen für einen Test der Marke von 125,945 JPY gut. Darüber hinaus bietet das Level um 126,448 JPS sowie das Zwischenhoch um 127,088 JPY mögliche Anlaufstellen. Mit Blick nach unten stellt der bezifferte Boden eine Unterstützung, deren Unterschreitung den Weg zum Zwischentief bei 123,392 JPY ebnet.
- BUND -

Der laufend Aufwärtstrend konsolidiert seit dem Überschreiten des Widerstandes um 166,228 EUR auf hohem Niveau in Form eines ansteigenden Dreiecks. Löst sich dieses bullische Muster im klassischen Sinn durch die Überschreitung der Oberseite am Trendhoch um 166,568 EUR auf, könnte dies weitere Käufer in den Markt ziehen. Stellt das aktuelle Top allerdings einen zu großen Widerstand dar, ist erst einmal mit Kursrückgängen zu rechnen. Je nach deren Ausmaß rückt neben den Tagestiefs um 166,100 EUR und 165,811 EUR auch der Support um 165,623 EUR auf die Agenda.
Tickmill: Ein preigekrönter Broker, bei dem der Erfolg seiner Kunden an erster Stelle steht. Hervorragende Konditionen, schnelle Ausführungen, keine Requotes sind nur einige Eigenschaften des FCA UK regulierten Brokers. Machen Sie sich unter: https://www.tickmill.co.uk/de selbst ein Bild.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
Cardano-Preisprognose: ADA verliert Jahresgewinne - Interesse der Privatanleger lässt nach
Cardano (ADA) befindet sich weitgehend in den Händen der Bären und wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über der Unterstützung von 0,45 USD gehandelt. Der Abwärtstrend baut auf einem bärischen Ausblick auf, der seit Juli, als ADA einen Höchststand von 1,02 USD erreichte, auf dem Smart-Contracts-Token lastet.
Tron: TRX fällt leicht - sinkende TVL und negative Finanzierungsraten fördern die bärische Tendenz
Der Kurs von Tron (TRX) notiert weiterhin im Minus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag unter 0,288 USD, da die Bären nach der Ablehnung an einem wichtigen Widerstandsniveau in der vergangenen Woche wieder die Kontrolle übernommen haben. Die Schwäche der On-Chain-Metriken und Derivat-Kennzahlen verstärkt die Abwärtsneigung und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass TRX seine Korrekturbewegung in den kommenden Tagen fortsetzt.
Hyperliquid-Preisprognose: HYPE zeigt sich trotz des allgemeinen Ausverkaufs stabil
Der Kurs von Hyperliquid (HYPE) setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über 40 US-Dollar. Damit trotzt er der allgemeinen Marktschwäche, da der Token an die Erholung der letzten Woche anknüpft. On-Chain- und Derivatedaten stützen einen optimistischen Ausblick mit steigender Whale-Akumulation, zunehmendem Open Interest und positiven Funding-Raten. Da die Momentum-Indikatoren auf einen nachlassenden Abwärtsdruck hindeuten, ist der technische Ausbli
Cronos Preisprognose: CRO nähert sich der Ausspielung des Keilmusters, Bullen im Fokus
Cronos (CRO) fällt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Mittwoch um 3%, nachdem es am Vortag um 10% gestiegen war. Die kurzfristigen Schwankungen nähern sich dem Apex eines fallenden Keilmusters, das typischerweise zu einem Ausbruch nach oben führt.
Forex Today: Stimmung trübt sich ein, Fed-Zinserwartungen werden neu geprüft
Die Zuflüsse in sichere Anlagen dominieren die Finanzmärkte am frühen Dienstag, da die Anleger eine vorsichtige Haltung einnehmen angesichts der Unsicherheit, die durch den Datenrückstand in den USA und die sinkenden Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember entstanden ist. Der Wirtschaftskalender wird wöchentliche ADP-Beschäftigungsdaten und mehrere Reden von Fed-Politikern während der amerikanischen Handelszeiten umfassen.