USDCAD zeigt sich mit bullischen Avancen, NZDJPY bringt eine neue Abwärtswelle ins Spiel und EURCZK arbeitet an einer inversen SKS.
USDCAD mit bullischen Avancen durch höheres Tief

USDCAD hat aktuell innerhalb der Tradingrange zwischen 1,38560 CAD und 1,42750 CAD ein höheres Tief ausgebildet. Im Anschluss daran hat sich ein kleiner Aufwärtstrend gebildet, der mit seiner Fortsetzung bei Kursen über 1,41410 CAD das Potential hat, das Rangezwischenhoch um 1,41730 CAD aus dem Markt zu nehmen und erneut die Oberseite der Range um 1,42750 CAD zu testen. Rücksetzer vom Median der Range finden kurzfristigen Halt an den kleinen Zwischenhochs um 1,40140 CAD und 1,39730 CAD
NZDJPY bereitet sich auf die nächste Abwärtswelle vor

NZDJPY ist nach dem Ausbruch aus dem bärischen Dreieck und dem Retest des Ausbruchslevels zum Wochenabschluss in den Bereich des Zwischentiefs um 63,500 JPY gelaufen. Kommt es zum Abverkauf unter dieses Level, werden Kursrückgänge an die Zwischentiefs um 60,060 JPY und 61,800 JPY opportun. Ein Abprall vom aktuellen Niveau bringt die Marken um 64,600 JPY und 65,370 JPY.
EURCZK löst eine inverse SKS-Formation auf

EURCZK arbeitet nach dem dynamischen Kursanstieg im März bis auf 28,120 CZK an einer Korrektur. Technisch kann diese als inverse SKS-Formation klassifiziert werden, deren Potential mit weiter steigenden Kursen ohne weiteres das Jahreshoch bei 28,120 CZK anlaufen kann. Kommt es allerdings zu einer Rückkehr der Kurse unter die rote Abwärtstrendlinie, liegt ein Test der untergeordneten Swinglows um 27,344 CZK, 27,090 CZK bzw. das Tief der rechten Schulter um 26,870 CZK.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.co.uk/de/education/webinars/639727859 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?
Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.
FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf
FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.
MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich
Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.
Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen
S&P Global wird am Freitag die Einkaufsmanagerindizes für November für die meisten großen Volkswirtschaften, einschließlich der Vereinigten Staaten, veröffentlichen. Diese Umfragen unter führenden Führungskräften des privaten Sektors geben einen frühen Hinweis auf die wirtschaftliche Gesundheit des Unternehmenssektors. Marktteilnehmer erwarten, dass der globale Dienstleistungs-EMI bei 54,8 liegen wird, was dem Wert von Oktober entspricht.
Forex Today: US-Dollar konsolidiert wöchentliche Gewinne vor den PMI-Daten
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige Daten zum Einkaufsmanager-Index (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor aus Deutschland, der Eurozone, dem Vereinigten Königreich und den USA enthalten.