USDCAD zeigt sich mit bullischen Avancen, NZDJPY bringt eine neue Abwärtswelle ins Spiel und EURCZK arbeitet an einer inversen SKS.
USDCAD mit bullischen Avancen durch höheres Tief

USDCAD hat aktuell innerhalb der Tradingrange zwischen 1,38560 CAD und 1,42750 CAD ein höheres Tief ausgebildet. Im Anschluss daran hat sich ein kleiner Aufwärtstrend gebildet, der mit seiner Fortsetzung bei Kursen über 1,41410 CAD das Potential hat, das Rangezwischenhoch um 1,41730 CAD aus dem Markt zu nehmen und erneut die Oberseite der Range um 1,42750 CAD zu testen. Rücksetzer vom Median der Range finden kurzfristigen Halt an den kleinen Zwischenhochs um 1,40140 CAD und 1,39730 CAD
NZDJPY bereitet sich auf die nächste Abwärtswelle vor

NZDJPY ist nach dem Ausbruch aus dem bärischen Dreieck und dem Retest des Ausbruchslevels zum Wochenabschluss in den Bereich des Zwischentiefs um 63,500 JPY gelaufen. Kommt es zum Abverkauf unter dieses Level, werden Kursrückgänge an die Zwischentiefs um 60,060 JPY und 61,800 JPY opportun. Ein Abprall vom aktuellen Niveau bringt die Marken um 64,600 JPY und 65,370 JPY.
EURCZK löst eine inverse SKS-Formation auf

EURCZK arbeitet nach dem dynamischen Kursanstieg im März bis auf 28,120 CZK an einer Korrektur. Technisch kann diese als inverse SKS-Formation klassifiziert werden, deren Potential mit weiter steigenden Kursen ohne weiteres das Jahreshoch bei 28,120 CZK anlaufen kann. Kommt es allerdings zu einer Rückkehr der Kurse unter die rote Abwärtstrendlinie, liegt ein Test der untergeordneten Swinglows um 27,344 CZK, 27,090 CZK bzw. das Tief der rechten Schulter um 26,870 CZK.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.co.uk/de/education/webinars/639727859 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
Ripple unter Druck: XRP verliert 60% Netzaktivität in Tagen
Ripple (XRP) rutscht am Freitag auf rund 2,30 US-Dollar ab. Auf den ersten Blick wirkt der Rücksetzer unspektakulär – doch hinter den Kulissen zeigt sich ein Muster, das Anleger alarmieren dürfte. Während der breite Kryptomarkt schwächelt, bricht bei XRP nicht nur die Nachfrage ein.
Bitcoin fällt zurück: Bröckelnde Nachfrage von Großanlegern belastet den Markt
Bitcoin (BTC) hält sich am Donnerstag zum Zeitpunkt des Schreibens stabil bei rund 103.000 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag von einer wichtigen Unterstützung abgeprallt war. Trotz der kurzen Erholung bleiben Sorgen über eine nachlassende institutionelle Nachfrage bestehen. Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am Mittwoch Abflüsse in Höhe von 137 Millionen US-Dollar und weiten damit ihre Verluste seit dem 29. Oktober aus. Zusätzlich deuten On-Chain-Daten darauf hin, dass BTC stärker unter Druck gera
Ethereum rutscht weiter ab – Marktstimmung belastet Kurs deutlich
Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte
Der Dogecoin wird am Freitag über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund 20 Tage nach der am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte.
Forex Today: US-Dollar findet Unterstützung, während der Fokus auf den US-Verbraucherstimmungsdaten liegt
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am Freitagmorgen in Europa, nachdem er am Donnerstag gegenüber seinen Hauptwährungen geschwächt hatte. In der zweiten Tageshälfte werden Arbeitsmarktdaten aus Kanada und der US-Verbraucherindex der Universität von Michigan für November im Wirtschaftskalender zu finden sein.