Petrowährungen stehen auf Grund der Energierohstoffhausse derzeit hoch im Kurs. Das hat sich zuletzt im USDCAD deutlich bemerkbar gemacht. Dynamische Bewegungen sind hier derzeit an der Tagesordnung. Wohin die Reise gehen kann und welche kurzfristigen Setups sich ergeben, lesen Sie in der heutigen Ausgabe von „Tickmill’s Research am Sonntag“.

Das Augusttief ist Geschichte

Im Währungspaar USDCAD läuft es für Trades in Richtung Chartunterseite derzeit wie geschmiert. Ein Grund dafür ist der weiter anhaltende Anstieg der Ölpreise. Davon profitieren Petrowährungen wie der Kanadische Dollar deutlich. Die Stärke des CAD wurde zum Wochenabschluss durch den Ausbruch des WTI auf ein neues Jahreshoch untermauert. Die Folge ist der Kursrutsch unter die Marke von 1,24940 CAD und damit die Herausnahme des Augusttiefs 2021. Dieses Supportlevel hatte im August noch für eine starke Rally bis auf 1,28960 CAD gesorgt. Doch von der einstigen Unterstützung ist nun nichts mehr vorhanden. Den nächsten Support auf der Chartunterseite bietet nun das Julitief bei 1,24220 CAD.

Die Chance auf einen Rebound

Doch trotz der übermächtigen Verkäuferseite bietet sich gerade hier für kurzfristig agierende Trader durchaus eine Chance für einen Rebound. Denn hochdynamische Bewegungen werden nicht selten ebenfalls mit Dynamik korrigiert. Kommt es zum Rückschnapper über das Ausbruchslevel am ehemaligen Support bei 1,24940 CAD, ebnet sich der Weg in Richtung des untergeordneten Verkaufsbereichs bei 1,25450 CAD. Einer weiteren regressiven Ausdehnung über die Preisleiste bietet sich neben dem Verlaufstief bei 1,25590 CAD auch das Zwischenhoch bei 1,26480 CAD als planbare Kursziele an.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.

 

Hochrisikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 71% (Tickmill UK Ltd)  und 61% (Tickmill Europe Ltd) der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs oder andere unserer Produkte funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP vor dem Kollaps? Diese Zahl schockiert Ripple-Anleger!

XRP vor dem Kollaps? Diese Zahl schockiert Ripple-Anleger!

Die Spannung rund um Ripple (XRP) nimmt wieder zu. Nach einem kurzen Aufbäumen in der vergangenen Woche zeigt sich der Kurs erneut schwach.

Ethereum steigt um 2 % – Wale kaufen weiter trotz wachsender Vorsicht

Ethereum steigt um 2 % – Wale kaufen weiter trotz wachsender Vorsicht

Ethereum (ETH) legt am Donnerstag um 2 % zu, während sogenannte Wale weiter den Kursrückgang zum Nachkaufen nutzen – obwohl zentrale On-Chain-Daten zunehmende Vorsicht signalisieren.

Solana steigt nach Solmate-Update um 6 % – M&A-Pläne beflügeln Kurs

Solana steigt nach Solmate-Update um 6 % – M&A-Pläne beflügeln Kurs

Solana (SOL) legte am Donnerstag um 6 Prozent zu – im Gleichklang mit den Aktien des Treasury-Unternehmens Solmate, das Pläne zur Straffung seiner Geschäftsabläufe vorgestellt hat.

Die US-VPI-Daten werden voraussichtlich zeigen, dass die Inflation im September erneut angezogen hat

Die US-VPI-Daten werden voraussichtlich zeigen, dass die Inflation im September erneut angezogen hat

Das US Bureau of Labor Statistics wird am Freitag um 12:30 GMT die äußerst wichtigen Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für September veröffentlichen. Die Märkte werden nach neuen Anzeichen suchen, wie die Zölle von Präsident Donald Trump auf die Preise durchschlagen. Daher könnte der US-Dollar bei der Veröffentlichung des VPI Volatilität erfahren, da die Daten die Zinsprognose der Fed für den Rest des Jahres beeinflussen könnten.

Forex Today: PMI-Daten und US-Inflation dürften Marktvolatilität treiben

Forex Today: PMI-Daten und US-Inflation dürften Marktvolatilität treiben

Die Aktivitäten an den Finanzmärkten bleiben am Freitagmorgen in Europa relativ gedämpft, während sich die Anleger auf wichtige makroökonomische Datenveröffentlichungen vorbereiten. Die vorläufigen Einkaufsmanagerindizes (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor im Oktober für Deutschland, die Eurozone, das Vereinigte Königreich und die USA werden später am Tag veröffentlicht. Noch wichtiger ist, dass das US Bureau of Labor Statistics die Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für September veröffentlichen wird.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten