Petrowährungen stehen auf Grund der Energierohstoffhausse derzeit hoch im Kurs. Das hat sich zuletzt im USDCAD deutlich bemerkbar gemacht. Dynamische Bewegungen sind hier derzeit an der Tagesordnung. Wohin die Reise gehen kann und welche kurzfristigen Setups sich ergeben, lesen Sie in der heutigen Ausgabe von „Tickmill’s Research am Sonntag“.
Das Augusttief ist Geschichte

Im Währungspaar USDCAD läuft es für Trades in Richtung Chartunterseite derzeit wie geschmiert. Ein Grund dafür ist der weiter anhaltende Anstieg der Ölpreise. Davon profitieren Petrowährungen wie der Kanadische Dollar deutlich. Die Stärke des CAD wurde zum Wochenabschluss durch den Ausbruch des WTI auf ein neues Jahreshoch untermauert. Die Folge ist der Kursrutsch unter die Marke von 1,24940 CAD und damit die Herausnahme des Augusttiefs 2021. Dieses Supportlevel hatte im August noch für eine starke Rally bis auf 1,28960 CAD gesorgt. Doch von der einstigen Unterstützung ist nun nichts mehr vorhanden. Den nächsten Support auf der Chartunterseite bietet nun das Julitief bei 1,24220 CAD.
Die Chance auf einen Rebound

Doch trotz der übermächtigen Verkäuferseite bietet sich gerade hier für kurzfristig agierende Trader durchaus eine Chance für einen Rebound. Denn hochdynamische Bewegungen werden nicht selten ebenfalls mit Dynamik korrigiert. Kommt es zum Rückschnapper über das Ausbruchslevel am ehemaligen Support bei 1,24940 CAD, ebnet sich der Weg in Richtung des untergeordneten Verkaufsbereichs bei 1,25450 CAD. Einer weiteren regressiven Ausdehnung über die Preisleiste bietet sich neben dem Verlaufstief bei 1,25590 CAD auch das Zwischenhoch bei 1,26480 CAD als planbare Kursziele an.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Hochrisikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 71% (Tickmill UK Ltd) und 61% (Tickmill Europe Ltd) der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs oder andere unserer Produkte funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
Ripple unter Druck: XRP verliert 60% Netzaktivität in Tagen
Ripple (XRP) rutscht am Freitag auf rund 2,30 US-Dollar ab. Auf den ersten Blick wirkt der Rücksetzer unspektakulär – doch hinter den Kulissen zeigt sich ein Muster, das Anleger alarmieren dürfte. Während der breite Kryptomarkt schwächelt, bricht bei XRP nicht nur die Nachfrage ein.
Bitcoin fällt zurück: Bröckelnde Nachfrage von Großanlegern belastet den Markt
Bitcoin (BTC) hält sich am Donnerstag zum Zeitpunkt des Schreibens stabil bei rund 103.000 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag von einer wichtigen Unterstützung abgeprallt war. Trotz der kurzen Erholung bleiben Sorgen über eine nachlassende institutionelle Nachfrage bestehen. Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am Mittwoch Abflüsse in Höhe von 137 Millionen US-Dollar und weiten damit ihre Verluste seit dem 29. Oktober aus. Zusätzlich deuten On-Chain-Daten darauf hin, dass BTC stärker unter Druck gera
Ethereum rutscht weiter ab – Marktstimmung belastet Kurs deutlich
Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte
Der Dogecoin wird am Freitag über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund 20 Tage nach der am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte.
Forex Today: US-Dollar findet Unterstützung, während der Fokus auf den US-Verbraucherstimmungsdaten liegt
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am Freitagmorgen in Europa, nachdem er am Donnerstag gegenüber seinen Hauptwährungen geschwächt hatte. In der zweiten Tageshälfte werden Arbeitsmarktdaten aus Kanada und der US-Verbraucherindex der Universität von Michigan für November im Wirtschaftskalender zu finden sein.