• Es wird im März mit einem Rückgang um 100.000 Arbeitsplätze gerechnet, dass erste negative Ergebnis seit September 2010
  • Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung sind in den vergangenen beiden Wochen um durchschnittlich 4,9 Mio. gestiegen
  • Dollar profitiert von seinem Status als sicherer Hafen

Die amerikanischen Daten haben damit begonnen die Auswirkungen der Coronavirus Krise widerzuspiegeln. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung zeigten als erstes die Effekte auf die Wirtschaft, da sie in den vergangenen beiden Wochen um fast 10 Millionen gestiegen sind.

Die Nonfarm Payrolls für März werden weniger verheerend sein, da die Daten den Lockdown noch nicht enthalten. Laut Prognose wird es zu einem Rückgang um -100.000 Arbeitsplätze kommen.

Die Arbeitslosenquote (U3) dürfte von 3,5 % auf 3,8 % steigen. Die Begrenzung des Anstiegs beruht vor allem auf der Definition des Arbeitsministeriums. Um als arbeitslos zu gelten, muss die Person im vorangegangenen Monat nach Arbeit gesucht haben. Aber die meisten der neuen Arbeitslosen wurden im Februar noch beschäftigt, wodurch diese in die Statistik nicht eingehen.

Die durchschnittlichen Stundenlöhne werden nach 0,3 % im Februar auf 0,2 % prognostiziert, während das Ergebnis auf Jahresbasis unverändert bei 3 % liegen soll.

Reaktion des Dollars

Es ist kaum vorstellbar, dass die Wirtschaftsstatistik in den USA schlechter oder für die verbrauchergeführte US-Wirtschaft von größerer Bedeutung sein könnte als in den letzten zwei Wochen, in denen die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung gestiegen waren.

Wenn man bedenkt, dass die Reaktion des Marktes auf die Antragszahlen wahrscheinlich die Reaktion der NFPs begrenzt, und zwar aus dem einzigen Grund, dass unabhängig von der Zahl der Lohn- und Gehaltslisten die überwiegende Annahme ist, dass der April weitaus schlechter ausfallen wird.  Im Moment beherrschen die Risikoaversion und der USD Save-Hafen Status das Geschehen.

 

EUR/USD

EUR/USD

Die Marktreaktion auf die Arbeitsmarktdaten ist ein Zeichen für das Risiko.  Angesichts der schlechteren Zahlen in den USA und Europa besteht die Gefahr, dass die Gemeinschaftswährung fällt.

 

USD/JPY

USD/JPY

 

Die traditionelle Rolle des Yen als sekundäre Safe-Hafen-Währung wurde durch die Schwere der Krise etwas abgeschwächt und durch einige der jüngsten Ströme überschattet.  Der Anstieg des USD/JPY nach den Arbeitslosenansprüchen war mild und ein Hinweis darauf, dass der Yen immer noch von einigen Investoren bevorzugt wird.

 

GBP/USD

GBP/USD

 

Der Anstieg des Pfunds in der letzten Woche ist ein Spiegelbild der Reaktion der britischen Regierung auf die innenpolitische Gesundheitskrise. Als solches ist es abgesehen vom Dollar eine risikobehaftete Reaktion auf den Euro.

 

AUD/USD

AUD/USD

Der bedauerliche Umstand, dass der Aussie an China gebunden ist, bestimmt den Großteil der Geschichte seines zweijährigen Rückgangs gegenüber dem US-Dollar.  Solange die Weltwirtschaft nicht bereit zu sein scheint, zum Wachstum zurückzukehren, wird sich der australische Markt wahrscheinlich nicht erholen.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple plant Milliarden-Coup: Kommt jetzt der große XRP-Schub?

Ripple plant Milliarden-Coup: Kommt jetzt der große XRP-Schub?

Ripple Labs steht offenbar kurz vor einem gewaltigen Schritt, der die Zukunft von XRP neu definieren könnte.

Solana fällt trotz Millionen-Kauf durch DeFi Development Corp um 5 Prozent

Solana fällt trotz Millionen-Kauf durch DeFi Development Corp um 5 Prozent

Solana (SOL) hat am Donnerstag trotz eines Großkaufs durch die DeFi Development Corporation (DFDV) um 5 Prozent nachgegeben. Das Unternehmen erwarb 86.307 SOL zu einem Preis von 110,91 US-Dollar je Token und überschritt damit erstmals die Marke von 2,1 Millionen SOL in seinen Beständen.

JPMorgan: Krypto-Abverkauf vor allem von „Krypto-Natives“ ausgelöst

JPMorgan: Krypto-Abverkauf vor allem von „Krypto-Natives“ ausgelöst

Laut Analysten von JPMorgan wurde der jüngste Einbruch am Kryptomarkt vor allem von Krypto-nativen Investoren ausgelöst, während institutionelle Produkte nur geringfügig betroffen waren.

Dogecoin, Shiba Inu und Pepe zeigen bärisches Potenzial

Dogecoin, Shiba Inu und Pepe zeigen bärisches Potenzial

Meme-Münzen wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) sind einem stärkeren Korrekturrisiko ausgesetzt, da der breitere Kryptowährungsmarkt schwächer wird. Der Rückgang in den letzten drei Tagen hat die Top-Meme-Münzen an den Rand einer Klippe getrieben, da die Unterstützungsniveaus zu Linien im Sand werden.

Forex Today: Märkte warten auf Kommentare der Zentralbanker, Gold erreicht erneut Rekordhoch

Forex Today: Märkte warten auf Kommentare der Zentralbanker, Gold erreicht erneut Rekordhoch

Gold setzte seinen Rekordlauf früh am Donnerstag mit einem neuen Allzeithoch von über 4.240 USD fort, nachdem es am Mittwoch um mehr als 1,5% gestiegen war. Während die Märkte in der europäischen Sitzung stabilisieren, korrigiert XAU/USD nach unten, bleibt jedoch über 4.200 USD. Da die US-Regierung aufgrund der Schließung die Veröffentlichung von US-Daten verschiebt, werden die Anleger in der zweiten Tageshälfte genau auf die Kommentare der Zentralbanker achten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten