Die verkürzte Thanksgiving-Woche hat für ein reduziertes Handelsvolumen gesorgt. Doch ab heute sind auch die Händler in den USA wieder mit an Bord. Eine der wichtigen Stories für die neue Woche wird die Stärke des US-Dollars sein. Der konnte in den letzten Tagen, gestützt zur durch fallende Zinsen bei den 10 jährigen US-Anleihen, etwas zulegen. Die Auswirkungen dieses Kursverlaufes bekam die FX-Paarung EURUSD zu spüren. Hier ist ein Doppeltop ersichtlich, dass kurzfristig ausgelegten Setups innerhalb einer Range Tür und Tor öffnet. Mit Blick auf China machen die jüngsten Nachrichten um die Covid 19-Politik des Landes dem Ölpreis zu schaffen.
US-Dollar im Chartcheck
Der richtungsgebende Trend im Tageschart des US-Dollars (DX) ist derzeit klar abwärtsgerichtet. Allerdings zeigt die nahe dem GD 200 gelegene Unterstützung zwischen 105,20 USD und 105,00 USD im Moment noch ihre Wirkung. Gelingt die Verteidigung, ist die Ausbildung einer Preisrange zwischen der Unterstützung um 105,00 USD und dem Widerstandsbereich um das letzte Zwischenhoch bei 107,90 USD zu erwarten.
Aus fundamentaler Sicht findet der US-Dollar Unterstützung durch das niedrigere Zinsniveau bei den 10-jährigen US-Staatsanleihen sowie den anhaltenden Spekulationen auf das Top bei der Inflation und damit einhergehend einem Abflachen der Zinssteigerungskurve bei den US-Leitzinsen.
Videobesprechung
Die Bewegungen im US-Dollar haben direkten Einfluss auf das Geschehen FX-Paarungen von EURUSD oder AUDUSD. Welche Setups sich hier ergeben, beleuchten wir in der heutigen Live-Besprechung der tickenden Charts. In der Sendung gehen wir auch auf den Chart von WTI sowie USDCAD ein.
- 00:00 Intro
- 00:25 Fundamentals & News
- 05:30 US-Dollar
- 13:10 EURUSD
- 24:50 AUDUSD
- 30:05 WTI
- 38:20 USDCAD
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 76% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen

Fed-Entscheidung als Gamechanger: Ripple XRP im Crash- oder Moon-Modus
Millionen-Transaktionen vom Markt verschwunden – Anleger ziehen Coins ab Ein Blick auf die Blockchain-Daten zeigt: Viele Investoren glauben fest an XRPs Stärke.

SEC-Plan könnte Krypto-ETPs beflügeln – Bitwise-CIO erwartet Jahresendrallye
Bitwise Chief Investment Officer (CIO) Matt Hougan erklärte am Dienstag in einer Mitteilung an Investoren, dass der Plan der US-Börsenaufsicht SEC, generische Zulassungsstandards für Krypto-ETPs (Exchange Traded Products) einzuführen, eine Jahresendrallye am Kryptomarkt auslösen könnte.

Bitcoin, Ethereum und Ripple: Krypto-Märkte vor entscheidender Fed-Woche
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) könnten in dieser Woche stärkeren Schwankungen ausgesetzt sein, da die Märkte auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank am Mittwoch warten. BTC klettert über einen wichtigen Widerstand, ETH behauptet eine zentrale Unterstützung, und XRP erholt sich von kritischen Marken, während Anleger auf die nächste Richtungsbewegung gespannt sind.

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht
Nach der Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte (bps) auf 4% im August wird von der Bank of England (BoE) allgemein erwartet, dass sie nach dem Abschluss der geldpolitischen Sitzung im September auf dem aktuellen Stand bleibt. Die Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses (MPC) werden voraussichtlich mit 7 zu 2 für eine Beibehaltung der Zinssätze stimmen.

Forex Today: Die Ruhe vor dem Sturm der BoC und Fed
Die Risiko-Rallye an den globalen Indizes macht eine Pause, während eine typische Marktvorsicht vor den wichtigen Risiken der Zentralbankereignisse herrscht, wobei die geldpolitischen Ankündigungen der US-Notenbank (Fed) mit Spannung erwartet werden.