Die Aktienmärkte konnten gestern intraday zu einer Erholung ansetzen. Das könnten gute Voraussetzungen für einen Freitagsrally sein. Der EURO schwächelt nach dem EZB Protokoll und das Das Cable hat nach einer anfänglichen Erholungsphase im Laufe der Woche wieder Kurs auf die Marke von 1.3000 USD genommen. Es sieht derzeit stark danach aus, als wenn GBPUSD bald ein neues Jahrestief schreiben wird. Genau diese Situation öffnet nun Tür und Tor für interessante Tradingmöglichkeiten. Welche das im Detail sind und wie es charttechnisch bei den Aktienindices weitergehen kann, erfahren Sie in der heutigen Ausgabe von Tickmill’s täglichen Tradingideen.

Die Subtrends zeigen klar gen Süden – Das ist die nächste Chance

Der Abwärtstrendkanal im GBPUSD ist weiterhin intakt. Der letzte Erholungsversuch startete am Trendtief bei gut 1,3000 USD und erreichte im Hoch das Level von 1,3300 USD. Seit Erreichung dieses Zwischenhochs übt sich die Käuferseite sehr in Zurückhaltung. Kommt es nun zum nachhaltigen Abverkauf des Vorwochentiefs bei 1,3050 USD, steht dem Test des genannten Trendtiefs aus technischer Sicht nichts im Weg. Kommt es im Anschluss zu Kursen unterhalb von 1,3000 USD setzt sich der Abwärtstrend nach unten fort. Die nächsten Ziele der Bewegung finden sich an den Zwischentiefs um 1,2850 USD und 1,2670 USD. Das technische Potential der übergeordneten Korrekturtiefe liegt sogar bei Kursen um 1,2580 USD.

Kurzfristiges Longszenario für den Fall einer Erholung

Wie immer bieten die Kursausschläge am Währungsmarkt auch Chancen für kurzfristige Tradesetups innerhalb des Handelstages. Im Hinblick auf die oben beschriebene Großwetterlage bieten mögliche Kursanstiege zum einen die Chance noch einmal zu höheren Kursen zu Verkaufen. Zum anderen eröffnet ein gesteigertes Kaufinteresse auch die Möglichkeit die Gegenbewegung zu Traden. Kommt es zu einem Kursanstieg über das Zwischenhoch bei 1,3183 USD, wird ein erneuter Test des Zwischenhochs am Widerstand bei 1,3300 USD opportun. Auf dem Weg dorthin stellt das kleine Wendelevel um 1,3225 USD einen planbaren Anlaufpunkt dar.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.

 

Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 70% und 66% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?

XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?

Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.

Metaplanet zieht weitere 130 Mio. Dollar aus Kreditlinie für Bitcoin-Geschäft

Metaplanet zieht weitere 130 Mio. Dollar aus Kreditlinie für Bitcoin-Geschäft

Japanische Bitcoin-Treasury-Firma Metaplanet hat ihre Kreditlinie über 500 Millionen Dollar erneut angezapft und einen weiteren Kredit über 130 Millionen Dollar aufgenommen.

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.

Forex Today: Kiwi und Aussie-Rally, US-Dollar bleibt schwach

Forex Today: Kiwi und Aussie-Rally, US-Dollar bleibt schwach

Der neuseeländische Dollar (NZD) und der australische Dollar (AUD) gewinnen am Mittwoch an Stärke, da die Märkte auf die geldpolitischen Entscheidungen der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) und die Inflationsdaten aus Australien reagieren. In der zweiten Tageshälfte werden die Aufträge für langlebige Güter im September und die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung im US-Wirtschaftskalender aufgeführt, bevor die Märkte eine Pause für Thanksgiving einlegen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten