Tesla hat gestern einen Rekord bei den Quartalsgewinnen vermeldet und zugleich einen sehr positiven Ausblick offenbart. Elon Musk hat verkündet, dass Sorgen über eine mangelnde Nachfrage unnötig sind. IBM hat ebenfalls positiv überrascht. Denn bei den Verkäufen gab es auf Jahressicht das größte Wachstum seit mehr als 10 Jahren.
Tesla: Die Zahlen im Überblick
Das aktuelle Zahlenwerk von Tesla ist durchaus gemischt ausgefallen. So lag der Umsatz beispielsweise unter den Erwartungen der Analysten. Doch im Hinblick auf die Aussichten gab es eine Überraschung. Denn in Punkto Produktionssteigerung sein man optimistisch. In 2023 erwartet das Unternehmen die Auslieferung von 1,8 bis 2 Millionen Fahrzeugen.

Das Zahlenwerk im Überblick:
- : 1,07 USD bzw. 3,69 Mrd. USD vs. 1,13 USD (erwartet)
- : plus 37 Prozent auf 24,32 Mrd. USD vs. 17,7 Mrd. USD im Vorjahr – 24,67 Mrd. (erwartet)
IBM – Weiteres Verkaufswachstum in 2023
IBM konnte seine Verkäufe in 2022 um mehr als 6 Prozent steigern. Dabei wurde das Wachstum über alle Segmente und rund um den Globus gesteigert. Das Software-Geschäft wuchs um 8 Prozent und die Einnahmen für Beratungen stiegen um 9 Prozent. Um die Unternehmensperformance weiter zu steigern, werden 1 – 1,5 Prozent der Stellen gestrichen.

Das Zahlenwerk im Überblick:
- : 3,13 USD bzw. 2,71 Mrd vs. 3,59 USD (erwartet)
- : 16,7 Mrd. (entspricht Erwartungen)
Videobesprechung
Die Tradingchancen auf die Marktreaktionen bei Tesla und IBM sowie im DAX und GBPAUD sehen Sie in der heutigen Aufnahme von „Tickmill’s täglichen Tradingideen“.
- 00:00 Intro
- 00:30 Tesla und IMB - Zahlen und Fakten
- 20:20 IBM - Chartanalyse
- 27:40 Tesla - Chartanalyse
- 34:00 DAX
- 40:30 GBPAUD
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Auftraggeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 73% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück
Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.
Metaplanet zieht weitere 130 Mio. Dollar aus Kreditlinie für Bitcoin-Geschäft
Japanische Bitcoin-Treasury-Firma Metaplanet hat ihre Kreditlinie über 500 Millionen Dollar erneut angezapft und einen weiteren Kredit über 130 Millionen Dollar aufgenommen.
RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.
Forex Today: Kiwi und Aussie-Rally, US-Dollar bleibt schwach
Der neuseeländische Dollar (NZD) und der australische Dollar (AUD) gewinnen am Mittwoch an Stärke, da die Märkte auf die geldpolitischen Entscheidungen der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) und die Inflationsdaten aus Australien reagieren. In der zweiten Tageshälfte werden die Aufträge für langlebige Güter im September und die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung im US-Wirtschaftskalender aufgeführt, bevor die Märkte eine Pause für Thanksgiving einlegen.