Tesla hat gestern einen Rekord bei den Quartalsgewinnen vermeldet und zugleich einen sehr positiven Ausblick offenbart. Elon Musk hat verkündet, dass Sorgen über eine mangelnde Nachfrage unnötig sind. IBM hat ebenfalls positiv überrascht. Denn bei den Verkäufen gab es auf Jahressicht das größte Wachstum seit mehr als 10 Jahren.
Tesla: Die Zahlen im Überblick
Das aktuelle Zahlenwerk von Tesla ist durchaus gemischt ausgefallen. So lag der Umsatz beispielsweise unter den Erwartungen der Analysten. Doch im Hinblick auf die Aussichten gab es eine Überraschung. Denn in Punkto Produktionssteigerung sein man optimistisch. In 2023 erwartet das Unternehmen die Auslieferung von 1,8 bis 2 Millionen Fahrzeugen.

Das Zahlenwerk im Überblick:
- : 1,07 USD bzw. 3,69 Mrd. USD vs. 1,13 USD (erwartet)
- : plus 37 Prozent auf 24,32 Mrd. USD vs. 17,7 Mrd. USD im Vorjahr – 24,67 Mrd. (erwartet)
IBM – Weiteres Verkaufswachstum in 2023
IBM konnte seine Verkäufe in 2022 um mehr als 6 Prozent steigern. Dabei wurde das Wachstum über alle Segmente und rund um den Globus gesteigert. Das Software-Geschäft wuchs um 8 Prozent und die Einnahmen für Beratungen stiegen um 9 Prozent. Um die Unternehmensperformance weiter zu steigern, werden 1 – 1,5 Prozent der Stellen gestrichen.

Das Zahlenwerk im Überblick:
- : 3,13 USD bzw. 2,71 Mrd vs. 3,59 USD (erwartet)
- : 16,7 Mrd. (entspricht Erwartungen)
Videobesprechung
Die Tradingchancen auf die Marktreaktionen bei Tesla und IBM sowie im DAX und GBPAUD sehen Sie in der heutigen Aufnahme von „Tickmill’s täglichen Tradingideen“.
- 00:00 Intro
- 00:30 Tesla und IMB - Zahlen und Fakten
- 20:20 IBM - Chartanalyse
- 27:40 Tesla - Chartanalyse
- 34:00 DAX
- 40:30 GBPAUD
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Auftraggeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 73% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar
Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.
Forex Today: Märkte beruhigen sich am Feiertag zu Thanksgiving
Die Handelsaktivität in den Finanzmärkten wird am Donnerstag gedämpft, da die Volumina aufgrund des Thanksgiving-Feiertags in den Vereinigten Staaten (US) abnehmen. Der europäische Wirtschaftskalender wird Daten zur Geschäftsklima- und Verbraucherstimmung enthalten, und die Europäische Zentralbank (EZB) wird die Protokolle der geldpolitischen Sitzung im Oktober veröffentlichen.