Der Wochenauftakt im deutschen Leitindex DAX war vorbörslich noch Abgaben geprägt. Doch mit dem Start der Haupthandelszeit meldeten sich die Käufer zurück und sorgten für deutliche Kurszuwächse. Doch vor der morgigen US-Notenbanksitzung muss mit größeren Kursschwankungen gerechnet werden. Doch wenn die Bullen am Ball bleiben, steht die Chance auf weitere Kursanstiege im DAX im Raum.
Bullisches Verhalten am Support im DAX

Die runde Marke von 12.600 Punkten stellt für den deutschen Leitindex DAX weiterhin ein temporäres Unterstützungslevel bereit. Dort liegen die Tiefs vom Montag und dort kam erneut Kaufinteresse auf. Genau dieser Umstand lässt nun auch die Spekulation auf mögliche Kurssteigerungen zu. Allerdings muss dazu das Kaufsignal vom Montag bestätigt werden. Bleiben die Käufer am Ball, wodurch die Marke von 12.900 Punkten verteidigt werden sollte, dann ist der Weg in Richtung Vorwochenhoch bei etwas über 13.560 Punkten frei. Kommt es jedoch nicht dazu, dann steigt die Wahrscheinlichkeit für einen erneuten Test der bei 12.600 Punkten verorteten Unterstützung. Notierungen unterhalb dieser Marke bringen das Junitief bei gut 12.385 Punkten als Orientierung auf der Chartunterseite ins Spiel.
Setupplanung im DAX Stundenchart

Die oben beschriebene Intradayerholung hat zu Kursanstiegen über die Marke von 12.800 Punkten geführt. Dort lag ein Widerstand der Korrekturhochs im rot markierten Stundenabwärtstrend. Dieser Sachverhalt ist im Hinblick auf einen kurzfristigen Richtungswechsel positiv zu sehen. Denn mit dem Erholungshoch bei gut 13.920 Punkten wurde der kleine Abwärtstrend gebrochen. Bleiben die Käufer am Ball, ist mit der Fortsetzung der Aufwärtsdynamik und nachhaltigen Kursen oberhalb von 12.920 Punkten zu rechnen. Als mögliche Ziele auf dem Weg zum Zwischenhoch bei 13.566 Punkten sind die untergeordneten Wendemarken bei gut 13.113 Punkten sowie 13.194 Punkten auszumachen. Weitere Details bzw. die Analyse der kleinsten Zeiteinheiten finden Sie im Video.
Videobesprechung
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 71% und 68% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag
XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.
Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar
Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025
Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.
AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen
Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.
Forex Today: US-Dollar hat mit wiederauflebenden Wachstumsbedenken zu kämpfen
Der US-Dollar (USD) Index bleibt auf Kurs, die Woche im negativen Bereich zu beenden, da die Anleger zunehmend besorgt über den Rückstand an US-Daten sind, die die negativen Auswirkungen der Regierungsstilllegung auf die wirtschaftliche Aussichten hervorheben. Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das dritte Quartal und der Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger den Kommentaren von Vertretern der Federal Reserve (Fed) besondere Aufmerksamkeit schenken.