Mit Blick auf die Wochenperformance der großen Indices waren Wertrückgänge von über 4 Prozent an der Tagesordnung. Profiteur dieser Tage waren die sicheren Häfen Gold und Anleihen, deren Charts grüne Wochenkerzen ausweisen.
- S&P500 -

Beim US-Index ist der Weg des leichteren Widerstandes momentan in fallenden Kursen zu sehen. Die Korrektur des aufwärtsgerichteten Wochencharts ist weiterhin im Gange. Eine Entscheidung über das Verlassen der Tradingrange zwischen ca. 2.800 und 2.600 Punkten steht noch aus. Doch das Verhalten an der Oberseite mit fallenden Hochs sowie die Tests auf der Unterseite verdichten immer mehr ein bärisches Bild. Werte unter 2.600 Punkten öffnen das Feld für den Kursverlauf in Richtung Jahrestief bei 2.532 Punkten. Auf dem Weg dorthin stehen die Tagestiefs um 2.593/ 2.585 sowie 2.660/ 2.553 Punkte als Zwischenstationen im Chart. Ein Aufbäumen der Bullen im bärischen Szenario könnte bei der momentanen Verortung und der vorherrschenden Volatilität zu Kursanstiegen in die Tageshochs zwischen 2.708 und 2.718 Punkten führen.
- XAGUSD -

Derzeit ist im Edelmetall ein korrelatives Verhalten zum ansteigenden Goldpreis zu beobachten. Dieses hat zur Entstehung des blau markierten Aufwärtstrends geführt und lässt bei einer Fortsetzung der Bewegung über das Trendhoch bei 14,66 USD einen Verlauf in die Widerstände um 14,83 USD bzw. 14,99 USD wahrscheinlich werden. Als Zwischenstationen dienen die Tageshochs um 14,72 USD, 14,77 USD sowie 14,91 USD. Steigen die Preise nicht direkt an, stellen die Tagestiefs um 14,33 USD und 14,20 USD zwei Pivotpunkte innerhalb der korrektiven Phase.
- GBPUSD -

Das leichte hin und her in Tageschart am Support um 1,26700 USD ohne wirklichen Preisfortschritt untermalt das Bild mit Abwärtsdruck im Wochenchart. Der Fakt, dass hier kein Kaufinteresse aufkommt, verstärkt den bärischen Eindruck. Fällt der Wert der Währung unter den Support erhöht sich die Wahrscheinlichkeit eines Bewegungsverlaufs in die Wochentiefs bei 1,25887 USD, 1,25145 USD bzw. 1,23588 USD. Im Falle eines Rückschnappers nach oben könnte das Wochenhoch um 1,28396 USD eine Rolle spielen.
Tickmill: Ein preigekrönter Broker, bei dem der Erfolg seiner Kunden an erster Stelle steht. Hervorragende Konditionen, schnelle Ausführungen, keine Requotes sind nur einige Eigenschaften des FCA regulierten Brokers. Machen Sie sich unter: https://tickmill.com/de/ selbst ein Bild.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
Ripple unter Druck: XRP verliert 60% Netzaktivität in Tagen
Ripple (XRP) rutscht am Freitag auf rund 2,30 US-Dollar ab. Auf den ersten Blick wirkt der Rücksetzer unspektakulär – doch hinter den Kulissen zeigt sich ein Muster, das Anleger alarmieren dürfte. Während der breite Kryptomarkt schwächelt, bricht bei XRP nicht nur die Nachfrage ein.
Bitcoin fällt zurück: Bröckelnde Nachfrage von Großanlegern belastet den Markt
Bitcoin (BTC) hält sich am Donnerstag zum Zeitpunkt des Schreibens stabil bei rund 103.000 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag von einer wichtigen Unterstützung abgeprallt war. Trotz der kurzen Erholung bleiben Sorgen über eine nachlassende institutionelle Nachfrage bestehen. Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am Mittwoch Abflüsse in Höhe von 137 Millionen US-Dollar und weiten damit ihre Verluste seit dem 29. Oktober aus. Zusätzlich deuten On-Chain-Daten darauf hin, dass BTC stärker unter Druck gera
Ethereum rutscht weiter ab – Marktstimmung belastet Kurs deutlich
Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte
Der Dogecoin wird am Freitag über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund 20 Tage nach der am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte.
Forex Today: US-Dollar findet Unterstützung, während der Fokus auf den US-Verbraucherstimmungsdaten liegt
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am Freitagmorgen in Europa, nachdem er am Donnerstag gegenüber seinen Hauptwährungen geschwächt hatte. In der zweiten Tageshälfte werden Arbeitsmarktdaten aus Kanada und der US-Verbraucherindex der Universität von Michigan für November im Wirtschaftskalender zu finden sein.