Silber treibt seinen Aufwärtstrend weiter voran, GBPUSD steht am Scheitelpunkt der Korrektur und CADJPY läuft dynamisch an den Widerstand.
Silber glänzt mit dynamischer Stärke
Silber ist nach dem Ausbruch aus der blau markierten bullischen Flagge mit einen massiven Momentum an das Verkaufslevel bei 17,60 USD herangelaufen. Ein weiterer Anstieg über diese Marke rückt als nächstes den Widerstand am Februarhoch um 18,95 USD aufs Tableau. Der Korrektur unter das Zwischentief bei 16,80 USD bieten sich im Sinne des laufenden Aufwärtstrends die beiden Kauflevel um 16,40 USD und 15,85 USD mögliche Unterstützungen an.
GBPUSD am Scheitelpunkt der Korrektur
GBPUSD hat nach dem Start der regressiven Phase am gestrigen Handelstag das Widerstandsband zwischen 1,22470 USD und 1,22650 USD erreicht. Bei einer Ausdehnung der regressiven Phase über dieses Level hinweg, werden Testes der höhergelegenen Verkaufsbereiche um 1,23400 USD und 1,23770 USD opportun. Ein Abprall an diesem Bereich hingegen bringt den Start einer neuen Abwärtsbewegung ins Spiel. Eine erfolgreiche Trendfortsetzung stellt Kurse unter dem aktuellen Tief bei 1,20750 USD in Aussicht. Auf dem Weg dorthin bietet das Zwischentief der Korrektur um 1,21840 USD einen ersten Anlaufpunkt.
CADJPY mit ordentlich Dynamik an den Widerstand
CADJPY ist mit der Entstehung der laufenden Bewegung im abgebildeten 4-Stundenchart um die Marke von 76,500 JPY mit deutlichem Momentum an den Widerstand um 77,800 JPY gelaufen. Kommt es auf Grund des ausgedehnten Schubes hier zu einer Korrektur, bietet sich die Unterstützung um 77,076 JPY als erster Drehpunkt in Sinne der Aufwärtsdynamik an. Darunter findet die FX-Paarung am Ausbruchslevel um 76,520 JPY den nächsten Anlaufpunkt. Eine nachhaltige Herausnahme des Widerstands um 77,800 JPY ebnet hingegen den Weg in die übergeordneten Zwischenhochs um 78,200 JPY und 78,470 JPY.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.co.uk/de/education/webinars/639727859 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung
Ripple (XRP) legt am Donnerstag kräftig zu. Der Kurs kletterte über die Marke von 3,12 US-Dollar – und das ausgerechnet einen Tag nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank.

CME Group bringt XRP- und Solana-Optionskontrakte im Oktober an den Start
Die CME Group will am 13. Oktober Optionen auf XRP- und Solana-(SOL)-Futures einführen. Anleger können dabei zwischen täglichen, monatlichen und vierteljährlichen Laufzeiten wählen, was ihnen eine zusätzliche Möglichkeit zur Absicherung und Positionierung eröffnet.

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed
Bitcoin (BTC) und die meisten führenden Kryptowährungen zeigten sich am Mittwoch stabil, obwohl die US-Notenbank (Fed) den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte senkte.

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht
Nach der Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte (bps) auf 4% im August wird von der Bank of England (BoE) allgemein erwartet, dass sie nach dem Abschluss der geldpolitischen Sitzung im September auf dem aktuellen Stand bleibt. Die Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses (MPC) werden voraussichtlich mit 7 zu 2 für eine Beibehaltung der Zinssätze stimmen.

Forex Today: Augen auf das Urteil der BoE nach der vorsichtigen Zinssenkung der Fed
Die Märkte befinden sich am frühen Donnerstag in einer vorsichtig optimistischen Stimmung und bewerten die Zurückhaltung der US-Notenbank (Fed) hinsichtlich weiterer Lockerungen, während sie sich auf die erwartete Zinsentscheidung der Bank of England (BoE) später am Tag vorbereiten.