Der über 3000 Aktien umfassende Nasdaq Composite erreicht ein neues Rekordhoch, während der Nasdaq 100 immer noch nicht das Hoch vom vergangenen Donnerstag überwinden konnte. Beide Indizes profitieren zwar von der starken Rally bei Nvidia, aber in der Composite-Variante befinden sich auch ein paar Öl- und Gas-Unternehmen, die von einer Rally in den beiden Rohstoffen profitieren. Während die Indizes Nasdaq 100, S&P 500, Dow Jones Industrial und Russel 2000 hinterherhinken, scheint der Nasdaq Composite gerade den genau richtigen Mix an Aktien zu haben, der von der Sektor-Rotation in besonderem Maße profitieren kann.
Der Gaspreis in den USA steigt auf einigen Plattformen über Nacht um neun Prozent. Das liegt jedoch lediglich daran, dass viele Chartanbieter gerade den zugrundeliegenden Terminkontrakt gewechselt haben. Angezeigt wird jetzt der Preis für Lieferungen im Juli und nicht mehr Juni. Zwischen den beiden Liefermonaten besteht ein Preisunterschied von eben diesen neun Prozent. Profitieren lässt sich von diesem Anstieg jedoch nicht. Der Juni-Kontrakt wurde bei 2,61 Dollar abgewickelt, und wer noch weiter von der Gaspreisentwicklung profitieren will, muss den Juli-Kontrakt bei rund 2,82 Dollar kaufen. Am Ende entsteht hier kein Kursgewinn, es muss lediglich eine höhere Sicherheitshinterlegung (Margin) hinterlegt werden.
Die Gaspreise weisen im Moment eine starke Contango-Preisstruktur auf. Das Contango nimmt die wärmere Sommerzeit vorweg, in der in den USA wieder stärker auf die Stromgewinnung durch Gas setzen werden, wenn die Haushalte ihre Klimaanlagen wieder aufdrehen.
Auch der Ölpreis steigt. US-WTI steigt über 80 Dollar. Die verbrauchsstarke Reisezeit steht bevor und außerdem sorgt die Sitzung der OPEC+ am Sonntag für Fantasie bei den Anlegern. Hinzu hat WTI am Donnerstag und Freitag ein Unvermögen gezeigt, den elfprozentigen Abwärtstrend seit Mitte April weiter fortzusetzen. Was wir im Moment sehen, sind vor allem Glattstellungen von Leerverkaufspositionen von taktischen Tradern, die auf eine Fortsetzung des Abwärtstrends gesetzt hatten.
Charts zu den heutigen Themen am Finanzmarkt, weitere Videos und Marktkommentare von Jochen Stanzl finden Sie im Laufe des Tages auf cmcmarkets.com.
Sie wollen sofort benachrichtigt werden, wenn etwas an der Börse passiert? Eröffnen Sie ein Demo-Konto und aktivieren Sie die "push notifications"!
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.cmcmarkets.com.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels (nachfolgend: „Inhalte“) sind Bestandteil der Marketing-Kommunikation von CMC Markets Germany GmbH (nachfolgend “CMC Markets”) und dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Es sollte nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Das Informationsmaterial ist niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Informationen nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und gelten daher als Werbemitteilung. Obwohl CMC Markets nicht ausdrücklich daran gehindert ist, vor der Bereitstellung der Informationen zu handeln, versucht CMC Markets nicht, vor der Verbreitung der Informationen einen Vorteil daraus zu ziehen.
Die Inhalte dieses Marktkommentars dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Sie sollten nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Die Inhalte sind niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Inhalte nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die in den Inhalten wiedergegebenen Bewertungen, Schätzungen und Prognosen reflektieren die subjektive Meinung des jeweiligen Autors bzw. der jeweils zitierten Quelle, können jederzeit Änderungen unterliegen und erfolgen ohne Gewähr. In jedem Fall haftet CMC Markets nicht für Verluste, welche Sie direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung erleiden, die Sie aufgrund der Inhalte getroffen haben. Ausdrücklich weisen wir auf die bei vielen Anlageformen bestehenden erheblichen Risiken hoher Wertverluste hin. Insbesondere CFDs unterliegen Kursschwankungen. Ihr Verlustrisiko ist unbestimmbar und kann Ihre Einlagen in unbegrenzter Höhe übersteigen. Verluste können auch Ihr sonstiges Vermögen betreffen. Dieses Produkt eignet sich nicht für alle Investoren. Stellen Sie daher bitte sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken verstehen und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten. Sie sollten auch unsere Risikowarnungen für CFDs lesen. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple bringt Stablecoin nach Japan – warum das ein Gamechanger sein könnte
Ripple sorgt für Aufsehen: Das Unternehmen will im ersten Quartal 2026 seinen Stablecoin Ripple USD (RLUSD) in Japan starten – und das in enger Partnerschaft mit dem Finanzriesen SBI Holdings.

Palantir: Aktie vor dem großen Sprung?
Palantir Technologies hat sich in den vergangenen Jahren von einem Nischenanbieter für Datenanalyse zu einem der führenden Akteure im globalen KI-Geschäft entwickelt.

Bonk zeigt erste Erholung – Meme-Coin bleibt aber angeschlagen
Bonk (BONK), ein auf Solana basierender Meme-Token, erholte sich am Dienstag um 2 % und verzeichnete damit eine schnelle Gegenbewegung, nachdem der Kurs zuvor unter die wichtige Marke von 0,000020 USD gefallen war. Im Juli hatte Bonk noch bei rund 0,000040 USD ein lokales Hoch erreicht.

Die Liquidationen auf dem Kryptomarkt steigen auf 935 Millionen Dollar, während Fartcoin, OKB und CRV einbrechen
Der Kryptowährungsmarkt hat in den letzten 24 Stunden Liquidationen in Höhe von 935,44 Millionen USD erlitten, da Bitcoin unter 110.000 USD fiel und Ethereum am Montag unter 4.500 USD rutschte. Dieser Pullback verlängert die Schwäche vom Sonntag und führt zu einem größeren Verlust von Retail-Leverage im Derivatemarkt.

Forex Today: Märkte werden risikoscheu - Trump erneuert Zollbedrohungen
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich, nachdem er am Montagabend und am frühen Dienstag stark geschwankt hat. In der zweiten Tageshälfte werden die Aufträge für langlebige Güter im Juli und der Verbraucherindex des Conference Board für August im US-Wirtschaftskalender hervorgehoben.