Die Ölpreise sind am Donnerstag wieder kräftig unter Druck geraten. Brent wartet mit einen M-Förmigen Chartmuster auf, dass bei Bestätigung durchaus weitere Kursrückgänge nach sich ziehen kann. Die Fakten dazu lesen Sie in den folgenden Zeilen. In der LIVE-Besprechung der tickenden Charts geht Tickmill Analyst Mike Seidl zudem auf den bärischen Keil im Nikkei sowie die letzte Barriere der Bullen im französichen Aktienindex CAC 40 ein.

Zweiter Ausbruchsversuch aus Dreiecksformation

Covid-19 hält die Welt in Atem. Vielerorts gibt es neue Einschränkungen, die sich auf die Wirtschaft und damit auf die Nachfrage nach Öl auswirken und der USD trumpft gerade mit neuer Stärke auf. Dieser Cocktail ruft im Brent die Verkäufer auf den Plan. Das hat dazu geführt, dass sich innerhalb der vergangenen 6 Handelstage im Bereich von 43,20 USD knapp unter dem Umkehrlevel von 43,70 USD ein Doppeltop bzw. ein M-förmiges Chartmuster gebildet hat. Dem Tief des M’s bei 41,08 USD kommt in diesem Fall eine hohe Bedeutung zu. Denn Kurse unterhalb dieser Marke bestätigen den Ausbruch aus diesem bärischen Kursmuster. Das ebnet mit Blick auf den Tageschart zunächst den Weg zum Septembertief des laufenden Abwärtstrends bei 38,39 USD. Sollte es dann noch zu Notierungen unterhalb dieses Levels kommen, liegen die nächsten mittelfristigen Unterstützungen am Zwischentief um 36,45 USD bzw. den Drehbereich um 32,80 USD.

Der Weg zum Trendtief wartet mit planbaren Zielen auf

Ob das Brent nun nachhaltig unter Druck gerät, oder ob das Septembertief bei 38,39 USD hält, kann kurzfristigen Short-Tradern egal sein. Denn aus aktueller Sicht bieten sich auf dem Weg dorthin die untergeordneten Pivotlevel um 40,60 USD und 39,90 USD als Zielmarken für kurzfristige Trades an. Sollte sich im Chart nach den vorangegangenen Abgaben der Versuch einer Gegenbewegung abzeichnen, stellt das Level am Doppeltop um 43,20 USD den ersten Anlaufpunkt.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.co.uk/de/education/webinars/93017117289/1594017000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Risikohinweis: 75% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.

Advertisement
Find more about Tickmill

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple plant Milliarden-Coup: Kommt jetzt der große XRP-Schub?

Ripple plant Milliarden-Coup: Kommt jetzt der große XRP-Schub?

Ripple Labs steht offenbar kurz vor einem gewaltigen Schritt, der die Zukunft von XRP neu definieren könnte.

Solana fällt trotz Millionen-Kauf durch DeFi Development Corp um 5 Prozent

Solana fällt trotz Millionen-Kauf durch DeFi Development Corp um 5 Prozent

Solana (SOL) hat am Donnerstag trotz eines Großkaufs durch die DeFi Development Corporation (DFDV) um 5 Prozent nachgegeben. Das Unternehmen erwarb 86.307 SOL zu einem Preis von 110,91 US-Dollar je Token und überschritt damit erstmals die Marke von 2,1 Millionen SOL in seinen Beständen.

JPMorgan: Krypto-Abverkauf vor allem von „Krypto-Natives“ ausgelöst

JPMorgan: Krypto-Abverkauf vor allem von „Krypto-Natives“ ausgelöst

Laut Analysten von JPMorgan wurde der jüngste Einbruch am Kryptomarkt vor allem von Krypto-nativen Investoren ausgelöst, während institutionelle Produkte nur geringfügig betroffen waren.

Dogecoin, Shiba Inu und Pepe zeigen bärisches Potenzial

Dogecoin, Shiba Inu und Pepe zeigen bärisches Potenzial

Meme-Münzen wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) sind einem stärkeren Korrekturrisiko ausgesetzt, da der breitere Kryptowährungsmarkt schwächer wird. Der Rückgang in den letzten drei Tagen hat die Top-Meme-Münzen an den Rand einer Klippe getrieben, da die Unterstützungsniveaus zu Linien im Sand werden.

Forex Today: Märkte warten auf Kommentare der Zentralbanker, Gold erreicht erneut Rekordhoch

Forex Today: Märkte warten auf Kommentare der Zentralbanker, Gold erreicht erneut Rekordhoch

Gold setzte seinen Rekordlauf früh am Donnerstag mit einem neuen Allzeithoch von über 4.240 USD fort, nachdem es am Mittwoch um mehr als 1,5% gestiegen war. Während die Märkte in der europäischen Sitzung stabilisieren, korrigiert XAU/USD nach unten, bleibt jedoch über 4.200 USD. Da die US-Regierung aufgrund der Schließung die Veröffentlichung von US-Daten verschiebt, werden die Anleger in der zweiten Tageshälfte genau auf die Kommentare der Zentralbanker achten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten