• US Beschäftigungsdaten signalisieren vor den NFP ein solides Lohnwachstum, bei einer schwächeren Headline Lesung
  • Zugrunde liegenden Faktoren der vergangenen Wochen bleiben für den USD unverändert

Es ist wieder einmal Zeit für die Payrolls. Aus der US Wirtschaft stehen die Oktober Beschäftigungsdaten an, die am Freitag um 13:30 Uhr veröffentlicht werden und es wird erwartet, dass in der größten Volkswirtschaft der Welt 190K neue Arbeitsplätze geschaffen werden konnten. Die Arbeitslosenquote soll unverändert bei 3,7 % bleiben, während das Lohnwachstum auf Monats- und Jahresbasis um 0,2 % und 3,1 % zulegt.

Im September konnten lediglich 134K neue Arbeitsplätze geschaffen werden, aber die Arbeitslosenquote fiel auf 3,7 %, den niedrigsten Stand seit Dezember 1969. Die schlechte Headline und das unscheinbare Lohnwachstum belasteten den Greenback.

Die ADP Umfrage zeigte in dieser Woche bereits, dass im Privatsektor im Oktober 227K neue Arbeitsplätze geschaffen werden konnten, wobei der Großteil davon in der Dienstleistungsbranche entstanden war. Dies ist jedoch nicht unbedingt ein positives Vorzeichen für die NFP, da die ADP Umfrage für September bei 230K neuen Arbeitsplätzen lag, während die NFP Headline 100K darunter blieb.

Ermutigend war jedoch der Beschäftigungskostenindex vom letzten Mittwoch, da dieser in den 3 Monaten bis September um 0,8 % zulegte, nach 0,6 % zuvor, während die Prognose bei 0,6 % lag. Der gleiche Bericht zeigte, dass das Lohnwachstum im September gegenüber dem Vorjahr um 2,9 % zulegte, dem größten nicht inflationsbereinigten Anstieg seit mehr als 10 Jahren. Das schleppende Lohnwachstum ist seit der Krise 2008 das Hauptproblem, da daraus die gedämpfte Inflation resultiert.

Das US CPI liegt seit dem Beginn des Jahres auf einem gesunden Niveau, so dass dieses weniger problematisch ist, während die Arbeitgeber mit höheren Löhnen um gute Fachkräfte konkurrieren.

Die Daten vom Donnerstag deuten auf ein starkes Lohnwachstum, aber auf eine schwächere Headline hin. Die Challenger Arbeitsplatzstreichungen für Oktober zeigten, dass im Oktober 75.644 Arbeitsplätze gestrichen wurden, was 36,8 % mehr war als im September. Laut dem offiziellen Bericht sind 58,2 % der Oktober Stellenstreichungen auf die Verizon Ankündigung zurückzuführen, dass man 44K Führungskräften ein freiwilliges Abfindungspaket angeboten hat, um 10 Mrd. $ zu sparen.

Die wöchentlichen Arbeitslosenunterstützungen sind mit 214K mehr gestiegen, als die erwarteten 213K, aber sie blieben unter dem Ergebnis der Vorwoche, welches bei 216K lag. Die Arbeitsproduktivität legte im Q3 um 2,2 % zu, was der Prognose entsprach, während die Lohnstückkosten im gleichen Zeitraum um 1,2 % gestiegen sind (Prognose 1,0 %).

Der Markt wird jedoch zunächst auf die nackten Zahlen reagieren und erst nach dem sich der Staub gelegt hat, werden das Wie und Warum eine Rolle spielen.

Der Dollar hat im Vorfeld der Veröffentlichung unter der besseren Marktstimmung zu leiden, aber die zu Grunde liegenden Faktoren, welche ihn vor diesem Einbruch beflügelt hatten, sind unverändert. Italien und die EU haben das Problem des italienischen Haushalts bisher nicht gelöst und auch ein Brexit Deal wurde noch nicht erreicht. Der Handelskrieg zwischen China und den USA wird wahrscheinlich weiter eskalieren, was das globale Wirtschaftswachstum beeinträchtigt. Die Fed ist weiterhin auf dem Weg der Straffung, so dass die Zinsen steigen werden, während diesem Beispiel nur wenige andere Zentralbanken mit Verzögerung folgen. Die Stimmung wird die Wirtschaftsdaten wahrscheinlich längerfristig überschatten, es sei denn, es gibt wirklich sehr schlechte Daten, welche den Weg der Fed behindern, was zu diesem Zeitpunkt sehr unwahrscheinlich ist.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple plant Milliarden-Coup: Kommt jetzt der große XRP-Schub?

Ripple plant Milliarden-Coup: Kommt jetzt der große XRP-Schub?

Ripple Labs steht offenbar kurz vor einem gewaltigen Schritt, der die Zukunft von XRP neu definieren könnte.

Solana fällt trotz Millionen-Kauf durch DeFi Development Corp um 5 Prozent

Solana fällt trotz Millionen-Kauf durch DeFi Development Corp um 5 Prozent

Solana (SOL) hat am Donnerstag trotz eines Großkaufs durch die DeFi Development Corporation (DFDV) um 5 Prozent nachgegeben. Das Unternehmen erwarb 86.307 SOL zu einem Preis von 110,91 US-Dollar je Token und überschritt damit erstmals die Marke von 2,1 Millionen SOL in seinen Beständen.

JPMorgan: Krypto-Abverkauf vor allem von „Krypto-Natives“ ausgelöst

JPMorgan: Krypto-Abverkauf vor allem von „Krypto-Natives“ ausgelöst

Laut Analysten von JPMorgan wurde der jüngste Einbruch am Kryptomarkt vor allem von Krypto-nativen Investoren ausgelöst, während institutionelle Produkte nur geringfügig betroffen waren.

Dogecoin, Shiba Inu und Pepe zeigen bärisches Potenzial

Dogecoin, Shiba Inu und Pepe zeigen bärisches Potenzial

Meme-Münzen wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) sind einem stärkeren Korrekturrisiko ausgesetzt, da der breitere Kryptowährungsmarkt schwächer wird. Der Rückgang in den letzten drei Tagen hat die Top-Meme-Münzen an den Rand einer Klippe getrieben, da die Unterstützungsniveaus zu Linien im Sand werden.

Forex Today: Märkte warten auf Kommentare der Zentralbanker, Gold erreicht erneut Rekordhoch

Forex Today: Märkte warten auf Kommentare der Zentralbanker, Gold erreicht erneut Rekordhoch

Gold setzte seinen Rekordlauf früh am Donnerstag mit einem neuen Allzeithoch von über 4.240 USD fort, nachdem es am Mittwoch um mehr als 1,5% gestiegen war. Während die Märkte in der europäischen Sitzung stabilisieren, korrigiert XAU/USD nach unten, bleibt jedoch über 4.200 USD. Da die US-Regierung aufgrund der Schließung die Veröffentlichung von US-Daten verschiebt, werden die Anleger in der zweiten Tageshälfte genau auf die Kommentare der Zentralbanker achten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten