Der Tech-Gigant Microsoft hat gestern nach Börsenschluss die Zahlen für das abgelaufene Quartal vorgelegt. Der Gewinn sah gut aus, doch es die Guidance ist schwierig und das Wachstum im Cloud-Geschäft schwächelt.
Die Microsoft Zahlen auf einen Blick
Der Markt hat nachbörslich zunächst eine Rally 2-stündige Rally gezündet und damit dem Umsatzanstieg im Cloud Geschäft gefeiert. Doch dann kam die Ernüchterung.
Das Zahlenwerk im Überblick:
- : 2,32 USD ggü. 2,30 USD (erwartet)
- : 52,27Mrd. USD ggü. 53,12 Mrd. USD (erwartet) - Prognose 52,4-53,4 Mrd. USD
- : 66,8 Prozent - Vorjahr 67,2%
- Cloud Umsatz: 21,5 Mrd USD – Anstieg um 18%
- Personal Computer: 14,2 Mrd USD – Rückgang um 19%
Die Prognose für das Märzquartal lautet wie folgt:
- 17%-19% bzw. 21,7 - 22 Mrd. USD vs. 22.2 Mrd.
- Cloud Service Azure – weiterer Wachstumsrückgang um 4-5 Prozentpunkte
- wird ebenfalls niedriger erwartet
Microsoft im Chartverlauf
Vom charttechnischen Bild her schlug sich die Aktie von Microsoft recht wacker. Die Abgaben vom 52-Wochenhoch bei gut 295,00 USD bis zum Tief im November 2022 belaufen sich auf gut 28 Prozent. Von diesem Tief bei rund 214,00 USD konnten sich die Anteilsscheine zwischenzeitlich schon über die Marke von 260,00 USD zurückkämpfen. Doch es bleibt weiter schwierig, die Aufwärtsrichtung nachhaltig beizubehalten. Zuletzt kam es um den Schwungbereich bei gut 240,00 USD immer wieder zu Abgaben. Gelingt der Sprung über dieses Level nachhaltig, dann hat Microsoft zunächst Raum für weitere Zuwächse bis zum Dezemberhoch bei 260,00 USD. Bleibt der Markt jedoch für die Zukunft skeptisch, dann dürfte die beiden jüngeren Zwischentiefs bei knapp 230,00 USD bzw. 220,00 USD mögliche Orientierungslevel auf der Chartunterseite darstellen.
Videobesprechung
Neben den kurzfristigen Tradingchancen bei Microsoft als Reaktion auf die Zahlen, stehen folgende Themen auf der Agenda der heutigen Sendung:
- 00:00 Intro
- 00:34 Microsoft Zahlen plus Fundamentals&News
- 09:50 Microsoft Chartanalyse
- 27:35 Gold
- 32:35 DAX
- 39:34 USDJPY
- 43:27 USDCAD
- 49:50 Silber
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Auftraggeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 73% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle
Das Paar EUR/USD pendelt am Montag in ruhigem Handel um 1,0900 und ist auf eine begrenzte Intraday-Spanne beschränkt. Vorsichtiger Optimismus herrscht an den Finanzmärkten, da die am Wochenende veröffentlichten chinesischen Daten den asiatischen Aktien einen Auftrieb gaben, der später in den europäischen Handel überging.

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei
Gute Stimmung heute Morgen auch auf dem Frankfurter Börsenparkett nach den Nachrichten aus dem Hause Apple.

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350
Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.