Auf den Kurstafeln der wichtigsten Indices waren am Mittwoch durchweg negative Vorzeichen zu lesen. Der Sicher Hafen Gold konnte davon allerdings nicht profitieren. Anfängliche Gewinne wurden wieder abgegeben.
- DAX -

Der Außenstab vom Montag, welcher mit seinem Hoch bei 11.698 Punkten an der Marke von 11.700 Punkten gekratzt hat und sein Tief bei 11.524 Punkten hinterlassen hat, stellt aktuell die Begrenzung der kurzfristigen Tradingrange dar. Ein Ausbruch durch die Oberseite würde dem bullischen Potential das Feld in Richtung 11.850 Punkt öffnen. Fallen die Kurse allerdings unter die Range, bietet sich der Korrekturausweitung die 11.400 Punkte-Marke als nächste Unterstützung an.
- EURUSD -

Nach den deutlichen Kursrückgängen der vergangenen Tage gab es im Chart der FX-Paarung gestern ein erstes Indiz für eine mögliche Gegenbewegung. Kommt es durch steigende Notierungen zu einer Bekräftigung der Umkehrsituation, könnten zunächst die Tageshochs um 1,13409 USD bzw. 1,13813 USD in den Fokus geraten. Aufkommender Verkaufsdruck hingegen würde zu einer Wiederaufnahme der Abwärtsdynamik führen und damit die Unterstützungen um das Zwischentief bei 1,12342 USD sowie den Langzeitsupport um 1,12154 USD ansteuern.
- GBPUSD -

Die regressive Phase im laufenden Aufwärtstrend gestaltet sich aktuell in Form einer bullischen Flagge. Eine Ausdehnung der Korrektur – mittels Fortführung des Abwärtstrends der Stunde – hin zum Korrekturtief des Bewegungstrends um 1,29682 USD ist durchaus denkbar. Das Tagestief um 1,30961 USD könnte hier als Pivotpoint agieren. Initiiert die Umkehr der Nachfrage allerdings einen Richtungswechsel und somit den Bruch der Flagge durch die Oberseite, ist der Weg in Richtung des Trendhochs um 1,33498 USD offen. Zwischenzeitliche Anlaufmarken bieten zum Beispiel die Korrekturhochs des untergeordneten Stundentrends um 1,31989 USD sowie 1,32544 USD.
Tickmill: Ein preigekrönter Broker, bei dem der Erfolg seiner Kunden an erster Stelle steht. Hervorragende Konditionen, schnelle Ausführungen, keine Requotes sind nur einige Eigenschaften des FCA UK regulierten Brokers. Machen Sie sich unter: https://www.tickmill.co.uk/de selbst ein Bild.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
Ripple kämpft ums Überleben: XRP-Daten zeigen dramatischen Einbruch!
Ripple (XRP) steckt wieder tief im Abwärtssog. Am Donnerstag notiert der Token bei rund 2,12 Dollar – und damit deutlich näher an der kritischen 2-Dollar-Marke, als Anleger lieb ist. Seit dem Rekordhoch von 3,66 Dollar am 18. Juli zeigt der Trend nahezu ununterbrochen nach unten.
Ethereum unter Druck: Wal-Adressen stoßen massiv ETH ab – Schlüsselzonen rücken in Fokus
Ethereum-Wale – also Adressen mit einem Guthaben zwischen 10.000 und 100.000 ETH – zeigen nach dem anhaltenden Kursrückgang erste Schwächesignale, wie Daten von CryptoQuant belegen. Diese Wallets haben ihren gemeinsamen Bestand in den vergangenen vier Tagen um mehr als 150.000 ETH reduziert.
Bitwise-Stratege sieht Bitcoin weiter im Vorteil: „Wert steckt im digitalen Vermögen“
Bitwises Chief Investment Officer (CIO), Matt Hougan, erklärte, Bitcoin (BTC) bleibe wertvoll, weil die Kryptowährung Anlegern ermögliche, Vermögen digital zu speichern.
Top-Gewinner: Starknet, Zcash, Artificial Superintelligence Alliance treiben Krypto-Erholung
Starknet, Zcash und die Artificial Superintelligence Alliance übertreffen die kurzfristige Erholung im Kryptowährungsmarkt und verzeichnen in den letzten 24 Stunden zweistellige Gewinne. Die Datenschutzmünzen und der Artificial Intelligence-Token gewinnen an Stärke zurück und zielen darauf ab, die Erholung weiter auszudehnen.
Forex Today: Augen auf FOMC-Protokolle, Nvidia Ergebnisse
Die Aktivitäten an den Finanzmärkten bleiben am frühen Mittwoch relativ gedämpft, nachdem es am Dienstag zu unruhigen Bewegungen kam, da die Anleger eine vorsichtige Haltung einnehmen, während sie auf das Protokoll der Sitzung der Federal Reserve (Fed) im Oktober und den Ergebnisbericht von Nvidia warten.