WTI konnte sich in den letzten 4 Handelswochen erfolgreich über die Marke von 44 US-Dollar hinwegbewegen. Damit wurden sehr gute Voraussetzungen geschaffen, den Bereich von 50 US-Dollar ins Visier zu nehmen. Doch nach so starken Kursanstiegen wächst auf die Chance auf eine Korrektur. Welche Level für Ihre Tradeplanung wichtig sind, erfahren Sie in dieser Ausgaben von „Tickmills täglichen Tradingideen“ und in der LIVE-Analyse der tickenden Chart mit Mike Seidl.

Kurse über 44 US-Dollar waren der Befreiungsschlag

Der Anstieg der Preise über die Marke von 44 US-Dollar für ein Fass WTI hat den Befreiungsschlag für mittelfristige Kurszuwächse in Richtung des nächsten Widerstands bei gut 50 US-Dollar gegeben. Nebenbei wurde durch diesen Kurszuwachs auch ein Aufwärtstrend gebildet, der die Chancen zur Erreichung dieses Ziels untermauert. Denn aus technischer Sicht hat allein die laufende Aufwärtsbewegung, gemessen an der vorangegangenen Korrekturtiefe von 43,60 USD bis 33,50 USD, das Potential dieses Level zu überschreiten und nach dem genannten Widerstand das Zwischenhoch vom Februar bei 54,36 USD ins Visier zu nehmen. Die Frage ist nur, ob diese Rally bei sonst konstanten Marktbedingungen in einen Schritt erfolgt, oder es nach nunmehr 4 steigenden Handelswochen in Folge zunächst zu einer Gegenbewegung kommt?

Diese tieferen Drehpunkte sollten Sie im Auge behalten

Bevor wir uns mit der Möglichkeit einer korrektiven Phase auseinandersetzten, betrachten wir zuvor noch den historischen Verlauf des Tagescharts auf der Chartoberseite. Denn auf dem Weg zum ersten Zwischenziel der aktuellen Rally, bietet der kleine Verkaufsbereich um 48,60 USD – blaues Rechteck – noch einen zusätzlich planbaren Anlaufpunkt. Mit Blick auf die erwähnte Korrektur bieten sich die nahen Kaufbereiche um 42,42 USD, 40,85 USD bzw. 39,85 USD als erste Pivotlevel im Sinne der übergeordneten Aufwärtsdynamik an. Notierungen unter dem letzten Pivotlevel sprechen für den Bruch des aktuellen Bewegungsarmes. Damit steigen die Chancen für eine tiefere Korrektur, was den Fokus auf die Zwischentiefs um 36,85 USD und 33,50 USD richtet.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.co.uk/de/education/webinars/93017117289/1594017000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Risikohinweis: 75% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.

Advertisement
Find more about Tickmill

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.

BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral

BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral

BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.

Solana Preisprognose: SOL erreicht wichtige Unterstützung, während die Ausverkaufswelle abkühlt

Solana Preisprognose: SOL erreicht wichtige Unterstützung, während die Ausverkaufswelle abkühlt

Solana klettert am Dienstag um 2 % und hält sich über der Marke von 130 USD. Der technische Ausblick für Solana konzentriert sich auf die wichtige Unterstützung bei 126 USD angesichts des erhöhten Verkaufsdrucks. Dennoch könnten stetige Zuflüsse aus Solana Exchange Traded Funds und ein grundlegender Wandel in den Spot- und Futures-Märkten dazu beitragen, dass SOL sich erholt.

Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich, Fokus bleibt auf den Kommentaren der Zentralbanken

Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich, Fokus bleibt auf den Kommentaren der Zentralbanken

Der US-Dollar bleibt zu Beginn der neuen Woche gegenüber seinen wichtigsten Rivalen stabil, während die Märkte die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember neu bewerten. In der zweiten Tageshälfte werden Politiker von großen Zentralbanken Reden halten. Die Anleger werden auch dem Inflationsbericht für Oktober aus Kanada besondere Aufmerksamkeit schenken.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten