WTI konnte sich in den letzten 4 Handelswochen erfolgreich über die Marke von 44 US-Dollar hinwegbewegen. Damit wurden sehr gute Voraussetzungen geschaffen, den Bereich von 50 US-Dollar ins Visier zu nehmen. Doch nach so starken Kursanstiegen wächst auf die Chance auf eine Korrektur. Welche Level für Ihre Tradeplanung wichtig sind, erfahren Sie in dieser Ausgaben von „Tickmills täglichen Tradingideen“ und in der LIVE-Analyse der tickenden Chart mit Mike Seidl.
Kurse über 44 US-Dollar waren der Befreiungsschlag
Der Anstieg der Preise über die Marke von 44 US-Dollar für ein Fass WTI hat den Befreiungsschlag für mittelfristige Kurszuwächse in Richtung des nächsten Widerstands bei gut 50 US-Dollar gegeben. Nebenbei wurde durch diesen Kurszuwachs auch ein Aufwärtstrend gebildet, der die Chancen zur Erreichung dieses Ziels untermauert. Denn aus technischer Sicht hat allein die laufende Aufwärtsbewegung, gemessen an der vorangegangenen Korrekturtiefe von 43,60 USD bis 33,50 USD, das Potential dieses Level zu überschreiten und nach dem genannten Widerstand das Zwischenhoch vom Februar bei 54,36 USD ins Visier zu nehmen. Die Frage ist nur, ob diese Rally bei sonst konstanten Marktbedingungen in einen Schritt erfolgt, oder es nach nunmehr 4 steigenden Handelswochen in Folge zunächst zu einer Gegenbewegung kommt?
Diese tieferen Drehpunkte sollten Sie im Auge behalten
Bevor wir uns mit der Möglichkeit einer korrektiven Phase auseinandersetzten, betrachten wir zuvor noch den historischen Verlauf des Tagescharts auf der Chartoberseite. Denn auf dem Weg zum ersten Zwischenziel der aktuellen Rally, bietet der kleine Verkaufsbereich um 48,60 USD – blaues Rechteck – noch einen zusätzlich planbaren Anlaufpunkt. Mit Blick auf die erwähnte Korrektur bieten sich die nahen Kaufbereiche um 42,42 USD, 40,85 USD bzw. 39,85 USD als erste Pivotlevel im Sinne der übergeordneten Aufwärtsdynamik an. Notierungen unter dem letzten Pivotlevel sprechen für den Bruch des aktuellen Bewegungsarmes. Damit steigen die Chancen für eine tiefere Korrektur, was den Fokus auf die Zwischentiefs um 36,85 USD und 33,50 USD richtet.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.co.uk/de/education/webinars/93017117289/1594017000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 75% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple (XRP) crasht 20 % – Insider wissen, was jetzt kommt!
Ripple (XRP) sorgt erneut für Schlagzeilen: Nach dem kurzen Sprung über die Marke von 2,50 US-Dollar ist der Kurs wieder zurückgefallen – aktuell notiert XRP bei rund 2,41 US-Dollar.

Bitcoin-Großinvestoren verlagern Milliardenbestände über BlackRock-ETFs an die Wall Street
Bitcoin-Großinvestoren („Whales“) verlagern laut Medienberichten zunehmend ihre Bestände aus privaten Blockchain-Wallets in den regulierten Finanzmarkt – über börsengehandelte Fonds (ETFs) großer Vermögensverwalter wie BlackRock (BLK).

Clearpool springt über 70 % nach oben – Upbit-Listing treibt Kurs auf Mehrmonatshoch
Clearpool (CPOOL) legt am Mittwoch um mehr als 70 % zu und wird zuletzt über 0,173 US-Dollar gehandelt. Der Kurssprung folgt auf die Bestätigung der südkoreanischen Kryptobörse Upbit, CPOOL in ihr Handelsangebot aufzunehmen. Durch die Rally steigt die Marktkapitalisierung von Clearpool auf über 136 Millionen US-Dollar und übertrifft damit Konkurrenten wie PNUT und ZIG. Technische Indikatoren deuten zudem auf weiteres Aufwärtspotenzial bis zur Marke von 0,217 US-Dollar hin.

Analysten vergleichen Bitcoin mit dem Sojabohnen-Absturz und prognostizieren scharfe Bewegungen in der Zukunft
Bitcoin (BTC) ist in diesem Monat bisher um 5% gefallen und kann die sechsjährige Serie von “Uptober” nicht fortsetzen. Analyst Peter Brandt stellt fest, dass die BTC-Preisentwicklung dem Sojabohnenpreis vor dem Crash von 1977 ähnelt, als er um 50% an Wert verlor, während Analyst Francis Hunt auf einen Unterschied in der Struktur hinweist

Forex Today: Märkte bleiben auf US-China- und Nachrichten über die Regierungsstilllegung fokussiert
Die Handelsaktivität an den Finanzmärkten bleibt am Dienstag unruhig, da die Anleger weiterhin auf die Schlagzeilen rund um die Handelsgespräche zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China sowie die anhaltende Regierungsstilllegung fokussiert sind.