EURCAD schwingt aktuell um die Unterseite einer langfristigen Tradingrange. Entscheidet sich die FX-Paarung für die Rückkehr in die Range, bekommen In-Range-Trading-Strategien eine neue Chance. Fallen die Kurse allerdings wieder deutlich unter die Range, ist der Weg frei in tiefere Regionen. Welche Kursmarken nun wichtig sind, erfahren Sie sowohl in den folgenden Zeilen als auch in der LIVE-Besprechung mit dem Währungsexperten Mike Seidl.

EURCAD hält das Tor offen für Bulle und Bär

EURCAD hat sich in den vergangenen Monaten in einer weiten Range zwischen 1,57400 CAD und 1,53400 CAD beweg. Anfang des Jahres kam es zu einem Ausbruchsversuch durch die Rangeunterseite. Dabei markierte die FX-Paarung im Bereich um 1,52630 CAD zunächst ein neues Jahrestief, bevor die Käufer dem EURCAD wieder zur Kursanstiegen in die Range verholfen. Nun kam es in den vergangenen Handelstagen erneut sowohl zu Kursen unterhalb der Range als auch zum Test der kleinen Unterstützung am Jahrestief. Am Tief kam es zum Wochenauftakt ebenfalls wieder zu erhöhtem Kaufinteresse und zum Test der Rangeunterseite.

 

Der Markt kann sich aktuell nicht richtig entscheiden, in welche Richtung es gehen soll. Kommt es zu Notierungen unterhalb von 1,52630 CAD, bieten die tieferen Swinglows um 1,51950 CAD und 1,51500 CAD die nächsten Orientierungslevel. Einer Rückkehr in die Range hingegen stellen – je nach Ausdehnung der Gegenbewegung – das Zwischenhoch um 1,54420 CAD und 1,55930 CAD mögliche Zielbereiche dar. Egal, wie die Entscheidung am Rangeende ausgeht, es ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eine gute Chance auf Bewegung zu erwarten.

Die Rückkehrchance in die Range

So lange die Kurse nicht nachhaltig über die Marke von 1,53789 CAD ansteigen, sieht es eher nach einer anstehenden Fortsetzung der übergeordneten Abwärtsdynamik aus. Kommt es jedoch zu stabilen Notierungen über diesem Level, richtet sich der Fokus eher auf die Chartoberseite aus. In diesem Fall bieten das Zwischenhoch um 1,54420 CAD sowie der darüber liegende Drehbereich um 1,55130 CAD die ersten charttechnischen Wegpunkte in Richtung des um 1,55930 CAD verorteten Verkaufsbereichs.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Risikohinweis: 65% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill Europe Ltd.

Advertisement
Find more about Tickmill

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung

Ripple (XRP) legt am Donnerstag kräftig zu. Der Kurs kletterte über die Marke von 3,12 US-Dollar – und das ausgerechnet einen Tag nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank.

CME Group bringt XRP- und Solana-Optionskontrakte im Oktober an den Start

CME Group bringt XRP- und Solana-Optionskontrakte im Oktober an den Start

Die CME Group will am 13. Oktober Optionen auf XRP- und Solana-(SOL)-Futures einführen. Anleger können dabei zwischen täglichen, monatlichen und vierteljährlichen Laufzeiten wählen, was ihnen eine zusätzliche Möglichkeit zur Absicherung und Positionierung eröffnet.

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed

Bitcoin (BTC) und die meisten führenden Kryptowährungen zeigten sich am Mittwoch stabil, obwohl die US-Notenbank (Fed) den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte senkte.

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht

Die Bank of Japan wird allgemein erwartet, ihren Leitzins nach Abschluss ihrer zweitägigen Sitzung zur Geldpolitik im September am Freitag unverändert bei 0,5% zu belassen. Die Entscheidungsträger der BoJ haben ihr Engagement bekräftigt, die Zinssätze angesichts des wachsenden inflationsbedingten Drucks weiter zu erhöhen. 

Forex Today: Augen auf das Urteil der BoE nach der vorsichtigen Zinssenkung der Fed

Forex Today: Augen auf das Urteil der BoE nach der vorsichtigen Zinssenkung der Fed

Die Märkte befinden sich am frühen Donnerstag in einer vorsichtig optimistischen Stimmung und bewerten die Zurückhaltung der US-Notenbank (Fed) hinsichtlich weiterer Lockerungen, während sie sich auf die erwartete Zinsentscheidung der Bank of England (BoE) später am Tag vorbereiten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten