• Der US-Dollar ist mit einem Rückschlag in die neue Handelswoche gestartet.
  • Die Aufmerksamkeit der Märkte dürfte sich weiterhin auf das EZB-Forum und wichtige US-Daten richten.
  • Der XAU/USD-Kurs bewegte sich bisher um die Marke von 2.330 $.

Der Goldpreis tendiert zu Beginn der neuen Woche seitwärts, da die Marktteilnehmer weiterhin auf die Ergebnisse der Wahlen in Frankreich am 30. Juni warten, während die Veröffentlichung wichtiger US-Daten, die Rede des Fed-Präsidenten Powell und das EZB-Forum in Portugal in den kommenden Tagen die Aufmerksamkeit auf das Edelmetall lenken dürften.

In der Zwischenzeit hält der vorherrschende Appetit auf den Risikokomplex den Greenback in der Defensive, obwohl der deutliche Anstieg der US-Renditen über die gesamte Kurve hinweg eine überzeugendere Aufwärtsbewegung des gelben Metalls vorerst verhindert.

In der Zwischenzeit bleibt der US-Dollar in einer bärischen Haltung, nachdem der endgültige S&P Global Manufacturing PMI im Juni bei 51,6 lag, die Bauausgaben im Mai gegenüber dem Vormonat um 0,1% zurückgingen und der stets relevante ISM Manufacturing PMI im letzten Monat auf 48,5 fiel.

Es wird erwartet, dass die Anleger und das gelbe Metall die Teilnahme von Fed-Chef Powell am EZB-Forum im portugiesischen Sintra am 2. Juli, die Veröffentlichung des FOMC-Protokolls der Sitzung vom 12. Juni und schließlich die Veröffentlichung der wichtigen Nonfarm Payroll-Daten am 5. Juli aufmerksam verfolgen werden.

Gold

Kurzfristiger technischer Ausblick für den XAU/USD

Der XAU/USD bewegt sich um die Marke von 2.330 $ und der Tageschart zeigt, dass die Konsolidierungsphase vorerst weitergeht. Vorerst dürfte das gelbe Metall das Junitief bei 2.287 $ erreichen. Während der vorläufige 55-Tage-SMA für eine weitere Handelsspanne spricht, deuten sowohl der 100-Tage- als auch der 200-Tage-SMA bei $2.258 bzw. $2.123 auf weitere Aufwärtsbewegungen hin. Gleichzeitig hat der Relative Strength Index (RSI) die Schwelle von 50 überschritten, was die letztgenannte Einschätzung unterstützt.

Auch auf dem 4-Stunden-Chart scheint sich für den XAU/USD ein kurzfristiger Abwärtstrend abzuzeichnen. Die technischen Indikatoren bleiben jedoch aufwärts gerichtet und scheinen neues Kaufinteresse zu wecken. Ein Überwinden der jüngsten Hochs um $2.340 könnte eine potenzielle Herausforderung für den wichtigen 200 SMA um $2.345 darstellen.

Unterstützungslinien: 2.308,30 2.293,50 2.279,60 

Widerstandsmarken: 2.337,00 2.344,25 2.368,76

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple unter Druck: XRP verliert 60% Netzaktivität in Tagen

Ripple unter Druck: XRP verliert 60% Netzaktivität in Tagen

Ripple (XRP) rutscht am Freitag auf rund 2,30 US-Dollar ab. Auf den ersten Blick wirkt der Rücksetzer unspektakulär – doch hinter den Kulissen zeigt sich ein Muster, das Anleger alarmieren dürfte. Während der breite Kryptomarkt schwächelt, bricht bei XRP nicht nur die Nachfrage ein.

Bitcoin fällt zurück: Bröckelnde Nachfrage von Großanlegern belastet den Markt

Bitcoin fällt zurück: Bröckelnde Nachfrage von Großanlegern belastet den Markt

Bitcoin (BTC) hält sich am Donnerstag zum Zeitpunkt des Schreibens stabil bei rund 103.000 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag von einer wichtigen Unterstützung abgeprallt war. Trotz der kurzen Erholung bleiben Sorgen über eine nachlassende institutionelle Nachfrage bestehen. Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am Mittwoch Abflüsse in Höhe von 137 Millionen US-Dollar und weiten damit ihre Verluste seit dem 29. Oktober aus. Zusätzlich deuten On-Chain-Daten darauf hin, dass BTC stärker unter Druck gera

Ethereum rutscht weiter ab – Marktstimmung belastet Kurs deutlich

Ethereum rutscht weiter ab – Marktstimmung belastet Kurs deutlich

Ethereum (ETH) hat seinen Abwärtstrend wieder aufgenommen und wird am Donnerstag zur Zeit des Schreibens unter 3.300 US-Dollar gehandelt. Der bärische Ausblick spiegelt Bitcoins (BTC) intraday-Rutsch unter 102.000 US-Dollar wider.
Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte

Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte

Der Dogecoin wird am Freitag über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund 20 Tage nach der am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte. 

Forex Today: US-Dollar findet Unterstützung, während der Fokus auf den US-Verbraucherstimmungsdaten liegt

Forex Today: US-Dollar findet Unterstützung, während der Fokus auf den US-Verbraucherstimmungsdaten liegt

Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am Freitagmorgen in Europa, nachdem er am Donnerstag gegenüber seinen Hauptwährungen geschwächt hatte. In der zweiten Tageshälfte werden Arbeitsmarktdaten aus Kanada und der US-Verbraucherindex der Universität von Michigan für November im Wirtschaftskalender zu finden sein.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten