- Goldpreis steht vor dem zweiten wöchentlichen Gewinn, mit Blick auf $3.000.
- US-Dollar und Staatsanleihenrenditen erholen sich aufgrund von Nachrichten über die Vermeidung einer Regierungsstilllegung.
- Goldpreis bleibt bullish, da ein Ausbruch aus einem aufsteigenden Dreieck weiterhin im Spiel ist.
Der Goldpreis hält sich nahe einem neuen Rekordhoch, das am Donnerstag erreicht wurde, und wartet auf den nächsten Anstieg, um die $3.000-Marke zum ersten Mal zu überschreiten.
Goldpreis bereitet sich auf einen weiteren Anstieg vor
Inmitten einer weiteren Rekordrally wird der Goldpreis voraussichtlich den zweiten wöchentlichen Gewinn verbuchen, der bisher um etwa 2,5% gestiegen ist. Der von US-Präsident Donald Trump ausgelöste Handelskrieg sowie die gestiegenen Erwartungen an eine Lockerung der Geldpolitik durch die US-Notenbank (Fed) haben den Anstieg des Goldpreises gefördert.
Allerdings scheinen die Goldkäufer vorsichtiger zu werden, da die jüngste Rallye kurz vor der psychologischen Hürde von $3.000 pausierte. Händler könnten dies als Ausrede nutzen, um Gewinne aus ihren Long-Positionen im Gold zu realisieren, bevor die geldpolitischen Ankündigungen der Fed in der nächsten Woche erfolgen.
Die erneute Nachfrage nach dem US-Dollar (USD) und den Renditen von US-Staatsanleihen wirkt ebenfalls als Gegenwind für den positiven Momentum des Goldpreises. Die Verbesserung der Risikostimmung aufgrund der Vermeidung einer US-Regierungsstilllegung und der Hoffnungen auf einen Handelsfrieden zwischen den USA und Kanada verringert die Nachfrage nach US-Staatsanleihen, was die Renditen der US-Staatsanleihen und den USD anhebt.
Der demokratische Führer des US-Senats, Chuck Schumer, sagte am späten Donnerstag: „Ich werde dafür stimmen, die Regierung offen zu halten und sie nicht stillzulegen.“ In der Zwischenzeit sagte der Premierminister von Ontario, Doug Ford, dass es nächste Woche ein weiteres Treffen zwischen kanadischen und amerikanischen Handelsbeamten geben wird, nach seinem Treffen mit dem US-Handelsminister Howard Lutnick.
Doug fügte hinzu: „Wir führen sehr produktive Gespräche, und sie verlaufen sehr, sehr gut.“
Im Laufe des Tages bleibt abzuwarten, ob die Risikostimmung in einem angenehmen Bereich bleibt, da eskalierende Handelskonflikte zwischen den USA und der Europäischen Union (EU) die Märkte belasten könnten, was die sichere Hafenattraktivität des Goldpreises wiederbeleben würde.
Inmitten eines eskalierenden Handelskriegs reagierte die EU auf die umfassenden US-Zölle auf Stahl und Aluminium, indem sie eine 50%ige Steuer auf amerikanische Whiskey-Exporte einführte, was Trump dazu veranlasste, eine 200%ige Steuer auf Importe europäischer Weine und Spirituosen zu drohen.
Wenn die Ängste vor einem globalen Handelskrieg zunehmen, werden sie wahrscheinlich die Risiken einer Rezession erhöhen und die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinsen weiter senkt, steigern, was zu einem neuen Rückgang des USD führen und den Goldpreis auf neue Rekordhöhen treiben könnte.
Die Märkte berücksichtigen auch die US-russischen Gespräche über einen Waffenstillstand im Ukraine-Konflikt. Der russische Präsident Wladimir Putin sagte am Donnerstag, dass er den US-Vorschlägen zur Beendigung der Kämpfe grundsätzlich zustimme, aber die „Ursachen des Konflikts“ ansprechen wolle.
„Wir müssen dies mit unseren amerikanischen Partnern besprechen – vielleicht ein Anruf mit Donald Trump“, fügte Putin hinzu.
Die Daten zur Verbraucherstimmung und den Inflationserwartungen in den USA werden im Hinblick auf die Zölle und geopolitischen Schlagzeilen am Wochenende in den Hintergrund treten.
Goldpreis technische Analyse: Tageschart
Der Goldpreis bestätigte einen Ausbruch nach oben aus einer aufsteigenden Dreiecksformation, nachdem er am Donnerstag über dem horizontalen Trendlinienwiderstand bei $2.956 schloss.
Die Goldkäufer müssen die psychologische Barriere von $3.000 überwinden, um die Rekordrallye in Richtung der $3.050-Marke auszudehnen.
Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) liegt knapp unter dem überkauften Bereich, der derzeit bei 68 liegt und die Käufer optimistisch hält.
Daher wird jede Korrektur im Goldpreis wahrscheinlich schnell gekauft, da Schnäppchenjäger aktiv werden.
Auf der korrigierenden Abwärtsseite könnte der Goldpreis die vorherige Dreiecksunterstützung, die nun Widerstand ist, bei $2.919 herausfordern.
Die letzte Verteidigungslinie für die Käufer liegt an der Dreiecksunterstützungslinie, die bei $2.898 verankert ist.
Zölle FAQs
Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.
Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.
Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple: XRP könnte SWIFT schlagen – Kursziel +1.300 %
Kaum ein Coin polarisiert so stark wie XRP. Für die einen ist er der schlafende Riese im Krypto-Markt, für andere längst abgeschrieben.

Avalanche (AVAX): Kurs hält sich über 25 $, Bullen zielen auf 30 $
Avalanche (AVAX) notiert am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung im grünen Bereich über 25 $, nachdem der Coin in der Vorwoche mehr als 18 % zulegen konnte. Derivatemärkte und On-Chain-Daten stützen die bullishe These: AVAXs Open Interest (OI) erreichte ein Rekordhoch, und der Total Value Locked (TVL) steigt weiter an. Der technische Ausblick signalisiert einen Aufwärtstrend, wobei die Bullen einen Ausbruch über die Marke von 30 $ anstreben.

Dogecoin und Shiba Inu: Kommt nach dem Kurssprung der nächste Anstieg?
Die hundebasierten Meme-Coins Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) stabilisieren sich nach ihrem zweistelligen Anstieg in der Vorwoche an wichtigen Unterstützungsniveaus. Derivate-Daten für beide Meme-Coins deuten auf weiteres Aufwärtspotenzial hin, da das Open Interest (OI) steigt – ein Signal für zunehmendes Anlegervertrauen.

Fünf Fundamentaldaten für die Woche: Intensive Handelsgespräche und EZB-Zinsentscheid stechen hervor
Werden sich die Handelskonflikte verschärfen? Es besteht das Risiko einer Verschlechterung vor der Frist am 1. August, insbesondere in den Gesprächen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und der Europäischen Union (EU). Eine Zinsentscheidung auf dem alten Kontinent und mehrere Wirtschaftskennzahlen sind ebenfalls von Interesse.

Forex Today: Optimismus zum Wochenbeginn
Risikoflüsse kehren zu Beginn der Woche an die Märkte zurück, während die Anleger die neuesten Schlagzeilen zur Handelspolitik der Vereinigten Staaten bewerten. Der Wirtschaftskalender wird am Montag keine hochrangigen Datenveröffentlichungen bieten, und die Federal Reserve wird sich im Blackout-Zeitraum vor der geldpolitischen Sitzung am 29. und 30. Juli befinden.