- Der Goldpreis konsolidiert seine Erholung nach dem von Risikoaversion geprägten Marktumfeld vom Montag.
- Der US-Dollar erholt sich zusammen mit den Staatsanleiherenditen und der Risikoaversion und bremst den Aufwärtstrend des Goldpreises.
- Die zunehmenden Wetten auf aggressive Zinssenkungen der Fed stützen den Goldpreis weiter.
- Der Goldpreis hat den 21-Tage-SMA bei 2.410 $ verteidigt, ein Anstieg über 2.425 $ ist kritisch, während der RSI auf der Tages-Chart weiterhin bullisch ist.
Der Goldpreis konsolidierte am frühen Dienstag die vorangegangene schnelle Erholung bis in die Nähe der 2.410 $-Marke, als Händler die Volatilität vom Montag ausnutzten. Der Goldpreis kämpft um die Fortsetzung seiner Erholung, während der US-Dollar ein solides Comeback feiert und die Renditen von US-Staatsanleihen steigen.
Goldpreis reagiert auf Nachrichten aus dem Nahen Osten
Nach den beruhigenden Zusicherungen der amerikanischen und japanischen Behörden erleben die Märkte einen massiven positiven Stimmungsumschwung. Die asiatischen Aktienmärkte versuchen eine Trendwende, wobei der japanische Leitindex Nikkei 225 bisher um fast 10 % zugelegt hat und damit den historischen Ausverkauf von 12 % vom Montag wieder wettmacht.
Mit der Rückkehr der Risikoströme sinkt die Nachfrage nach US-Staatsanleihen, was die Renditen der US-Staatsanleihen wieder steigen lässt und dem US-Dollar auf Kosten des zinslosen Goldpreises zu einer allgemeinen Erholung verhilft.
Die Präsidentin der Fed von San Francisco, Mary Daly, sagte am frühen Dienstagmorgen, dass keiner der von ihr beobachteten Arbeitsmarktindikatoren derzeit im roten Bereich liege, sie die Entwicklung aber aufmerksam verfolge. Daly fügte jedoch hinzu, dass sie bereit sei, die Zinssätze zu senken, wenn dies notwendig sei, und dass die Politik proaktiv sein müsse.
Unterdessen sagte der japanische Finanzminister Shunichi Suzuki, er sehe "positive Aspekte in der Wirtschaft bei den Löhnen und an der Investitionsfront".
Darüber hinaus versuchen Diplomaten aus den USA und arabischen Ländern, die Spannungen zwischen dem Iran und Israel zu entschärfen, die seit Mittwoch wieder aufgeflammt sind, als der Hamas-Führer Ismail Haniyeh bei einem Anschlag in Teheran getötet wurde. Der Iran beschuldigte Israel und kündigte Vergeltung an, während US-Geheimdienste davon ausgingen, dass sich der Anschlag über mehrere Tage hinziehen könnte.
Die diplomatischen Bemühungen, die Situation zu entschärfen, scheinen die Erholung der Risikostimmung etwas zu unterstützen. Die Händler bleiben jedoch vorsichtig, was einen Vergeltungsschlag des Irans gegen Israel angeht, da der Iran erklärt hat, es sei ihm egal, ob die Reaktion einen Krieg auslösen würde.
Der Sprecher des iranischen Außenministeriums, Nasser Kanaani, sagte am Montag, dass der Iran zwar nicht die Absicht habe, die regionalen Spannungen zu verschärfen, dass er aber glaube, Israel bestrafen zu müssen, um weitere Instabilität zu verhindern.
Da die geopolitische Lage im Nahen Osten nach wie vor angespannt ist, beobachten die Händler die weiteren Entwicklungen und halten sich mit neuen Positionen beim Goldpreis zurück. Der Abwärtstrend des Goldpreises könnte jedoch begrenzt bleiben, da die Märkte laut dem FedWatch-Tool der CME Group weiterhin eine fast 90%ige Wahrscheinlichkeit einpreisen, dass die US-Notenbank (Fed) die Zinsen im September um 50 Basispunkte (Bp) senken wird.
Darüber hinaus hat der Markt laut Reuters eine Lockerung um rund 115 Basispunkte für dieses Jahr und einen ähnlichen Betrag für 2025 eingepreist.
Der Ausverkauf des Goldpreises am Montag könnte trotz der weit verbreiteten Risikoaversion darauf zurückzuführen sein, dass Anleger Gewinne aus ihren Gold-Long-Positionen mitnahmen, um Verluste in anderen Bereichen auszugleichen. Die weltweiten Aktienmärkte befanden sich angesichts der Eskalation der Spannungen im Nahen Osten und der Befürchtungen einer Verlangsamung der US-Wirtschaft nach dem schwachen US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag in einer turbulenten Phase.
Technische Analyse von Gold: Tages-Chart
Auf dem Tages-Chart schloss der Goldpreis am Montag über dem wichtigen 21-Tage-SMA (Simple Moving Average) bei 2.411 $.
Inzwischen hält sich der 14-Tage-RSI (Relative Strength Index) über der 50er-Marke bei aktuell 52,50, was darauf hindeutet, dass das Aufwärtspotenzial für den Goldpreis noch intakt ist.
Allerdings müssen die Goldkäufer erst den statischen Widerstand bei 2.425 $ überwinden, um den Aufwärtstrend in Richtung der früheren Rekordhochs von 2.450 $ wieder aufnehmen zu können.
Darüber wird das am 17. Juli erreichte Allzeithoch von 2.484 $ auf dem Radar der Käufer stehen.
Sollten die Goldverkäufer jedoch versuchen, unter dem 21-Tage-SMA bei aktuell 2.412 $ Fuß zu fassen, würde sich die Tür für einen erneuten Test der wichtigen konvergierenden Unterstützung bei 2.370 $ öffnen. Auf diesem Niveau trifft die Unterstützung der steigenden Trendlinie mit dem 50-Tage-SMA zusammen.
Das nächste relevante Abwärtsziel ist der 100-Tage-SMA bei 2.342 $.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple: Insider warnen, während andere von 500 % Plus träumen
Ripple (XRP) zeigt wieder Stärke. Am Mittwoch notierte die Kryptowährung bei 2,36 US-Dollar – ein Plus von 2,6 % innerhalb von 24 Stunden.

Ethereum knallt hoch – SharpLink sorgt für nächsten Push
Ethereum (ETH) hat am Dienstag einen Sprung von 2,7 % hingelegt. Grund dafür ist eine überraschende Nachricht von SharpLink Gaming: Das Unternehmen gab bekannt, weitere 7.689 ETH gekauft zu haben. Damit klettert sein Gesamtbestand auf beeindruckende 205.634 ETH. Ein klares Signal, dass Ethereum zunehmend in den Fokus institutioneller Anleger rückt – und vielleicht der Beginn einer neuen Phase für den Kryptomarkt.

Bitcoin vor dem Ausbruch? Heute Abend könnte ALLES entschieden werden!
Bitcoin (BTC) zeigt sich zur Wochenmitte erstaunlich gelassen. Am Mittwoch notiert die größte Kryptowährung der Welt bei rund 108.000 US-Dollar – und das trotz eines spürbaren Abwartens am Markt. Anleger sind vorsichtig, schließlich steht heute Abend die Veröffentlichung der Sitzungsprotokolle der US-Notenbank Fed an. Diese könnten entscheidende Hinweise liefern, ob und wann mit Zinssenkungen zu rechnen ist. Und genau das könnte der Impuls sein, der Bitcoin aus seiner monatelangen Lethargie holt.

Fed-Protokolle bieten Hinweise auf die nächsten Zinssenkungen inmitten von Tarifwirren
Aufgrund eines neu entfachten Risikobereitschafts und einer robusten Nachfrage von Finanzinstituten erreichte der Bitcoin-zu-US-Dollar-Wechselkurs (BTC/USD) am späten Mittwoch neue Allzeithochs nahe 112.000 USD.

Forex Today: Tarifunsicherheit belastet die Stimmung - Aufmerksamkeit ist auf die FOMC-Protokolle gerichtet
Investoren nehmen in der Mitte der Woche eine vorsichtige Haltung ein, während sie sich durch die neuesten Schlagzeilen zur Handelspolitik der Vereinigten Staaten navigieren. Später in der amerikanischen Sitzung wird die Federal Reserve (Fed) das Protokoll der geldpolitischen Sitzung im Juni veröffentlichen, und das US-Finanzministerium wird eine Auktion von 10-jährigen Anleihen abhalten.