• Der Goldpreis notiert auf Allzeithochs über 3.000 $, während die Spannungen im Nahen Osten zunehmen.
  • Der US-Dollar findet Zuflucht nachgefragte Nachfrage, da geopolitische Risiken wirtschaftliche Unsicherheiten überwiegen.
  • Der Goldpreis zielt auf weiteres Aufwärtspotenzial, da das tägliche technische Setup bullish bleibt.

Der Goldpreis hält sich am Dienstag im asiatischen Handel stabil und baut auf seinem rekordverdächtigen Aufwärtstrend auf. Die eskalierenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten sind der Haupttreiber hinter dem jüngsten Anstieg des Goldpreises.

Der Goldpreis profitiert von geopolitischen Nervositäten vor der Fed      

Reuters berichtete am frühen Dienstag, dass ein Waffenstillstand zwischen Israel und Hamas zusammengebrochen ist, nachdem das israelische Militär Ziele im Gazastreifen angegriffen hatte, wobei Beamte des palästinensischen Gesundheitsministeriums von mindestens 100 Toten berichteten.

Das Büro von Israels Premierminister Benjamin Netanyahu beschuldigte Hamas der "wiederholten Weigerung, unsere Geiseln freizulassen" und der Ablehnung von Vorschlägen des US-Präsidenten Donald Trumps Nahostgesandten Steve Witkoff.

Als Reaktion wies Hamas den Vorschlag zurück, 59 Geiseln, die noch im Gazastreifen festgehalten werden, freizulassen.

Darüber hinaus trugen einige unbestätigte Berichte, dass ein iranisches Schiff, das Informationen sammelte, von US-Truppen versenkt wurde, während die Angriffe auf Gaza stattfanden, zur Verschärfung der Spannungen im Nahen Osten bei. Am Wochenende starteten die USA Luftangriffe auf großangelegte Angriffe im Jemen, die sich gegen die vom Iran unterstützte Militärgruppe – die Houthis – richteten. In Reaktion darauf griffen die Houthis US-Schiffe im Roten Meer an.

Investoren eilten angesichts der zunehmenden geopolitischen Risiken zu dem traditionellen sicheren Hafen Goldpreis, während wirtschaftliche Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem von Trump ausgelösten globalen Handelskrieg bestehen bleiben.

Das Weiße Haus bekräftigte am Dienstag, dass die gegenseitigen Zölle am 2. April in Kraft treten werden. In der Zwischenzeit stiegen die Einzelhandelsumsätze in den USA im Februar weniger als erwartet und lagen bei 0,2 % im Monatsvergleich. Die Markterwartung lag bei einem Wachstum von 0,7 %.

Die Daten verstärkten die Sorgen über eine wirtschaftliche Verlangsamung in den USA und halfen dem Goldpreis, am Montag stabil zu bleiben, während der US-Dollar (USD) weiterhin im Minus blieb.

Allerdings findet der US-Dollar am Dienstag frische Käufer auf der Suche nach Sicherheit, zusammen mit dem Goldpreis. Es bleibt abzuwarten, ob der Greenback den Aufschwung vor den geldpolitischen Ankündigungen der US-Notenbank (Fed) am Mittwoch ausweiten kann.

Das gesagt, könnten die Märkte sich neu positionieren und ihre Gold-Long-Positionen nach der laufenden rekordverdächtigen Rallye realisieren. Für den Moment werden die geopolitischen Entwicklungen im Mittelpunkt stehen und die Preisbewegungen des Goldes in den kommenden Sitzungen antreiben.

Technische Analyse des Goldpreises: Tageschart

Der Goldpreis sieht sich an, den Ausbruch nach oben aus einer aufsteigenden Dreiecksformation zu verlängern, wie letzten Donnerstag bestätigt.

Nachdem er am Montag über der psychologischen Marke von 3.000 $ akzeptiert wurde, richten Goldkäufer nun ihren Blick auf die Marke von 3.050 $.

Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) steigt weiter an und bewegt sich zum Zeitpunkt der Berichterstattung in den überkauften Bereich nahe 69,50. Der führende Indikator deutet darauf hin, dass es noch Spielraum nach oben gibt.   

Wenn eine Korrektur einsetzt, könnte der Goldpreis die anfängliche Nachfragezone nahe dem Niveau von 2.980 $ herausfordern.

Die nächsten Abwärtsgrenzen liegen bei dem vorherigen Widerstand, der nun Unterstützung bei 2.956 $ bietet, und dem 21-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 2.929 $.

Gold FAQs

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

 

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple kämpft ums Überleben: XRP-Daten zeigen dramatischen Einbruch!

Ripple kämpft ums Überleben: XRP-Daten zeigen dramatischen Einbruch!

Ripple (XRP) steckt wieder tief im Abwärtssog. Am Donnerstag notiert der Token bei rund 2,12 Dollar – und damit deutlich näher an der kritischen 2-Dollar-Marke, als Anleger lieb ist. Seit dem Rekordhoch von 3,66 Dollar am 18. Juli zeigt der Trend nahezu ununterbrochen nach unten.

Ethereum unter Druck: Wal-Adressen stoßen massiv ETH ab – Schlüsselzonen rücken in Fokus

Ethereum unter Druck: Wal-Adressen stoßen massiv ETH ab – Schlüsselzonen rücken in Fokus

Ethereum-Wale – also Adressen mit einem Guthaben zwischen 10.000 und 100.000 ETH – zeigen nach dem anhaltenden Kursrückgang erste Schwächesignale, wie Daten von CryptoQuant belegen. Diese Wallets haben ihren gemeinsamen Bestand in den vergangenen vier Tagen um mehr als 150.000 ETH reduziert.

Bitwise-Stratege sieht Bitcoin weiter im Vorteil: „Wert steckt im digitalen Vermögen“

Bitwise-Stratege sieht Bitcoin weiter im Vorteil: „Wert steckt im digitalen Vermögen“

Bitwises Chief Investment Officer (CIO), Matt Hougan, erklärte, Bitcoin (BTC) bleibe wertvoll, weil die Kryptowährung Anlegern ermögliche, Vermögen digital zu speichern.

Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren

Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren

Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls im September um 50.000 steigen, nachdem sie im August nur um mageren 22.000 zugenommen haben. Die Arbeitslosenquote (UE) wird voraussichtlich im gleichen Zeitraum bei 4,3% stabil bleiben.

Forex Today: USD steigt aufgrund nachlassender Wetten auf Zinssenkungen der Fed, Fokus auf NFP

Forex Today: USD steigt aufgrund nachlassender Wetten auf Zinssenkungen der Fed, Fokus auf NFP

Der US-Dollar (USD) übertraf seine Rivalen in der Wochenmitte, da die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Federal Reserve (Fed) im Oktober die Erwartungen an eine Beibehaltung der Politik im Dezember nährten. Der USD behauptet sich am frühen Donnerstag, während die Anleger auf den Beschäftigungsbericht für September warten, der die Nonfarm Payrolls und die Arbeitslosenquote enthalten wird.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten