Der abgebildete Wochenchart (mit logarithmischer Skalierung) zeigt die Kursentwicklung des in New York gehandelten Gold-Futures (GC) seit Ende 2017 bei einem letzten Kurs von $1.302,3.

 

Ausgehend von dem im August 2018 erreichten Vorjahrestief bei $1.167,1 liegt im Wochenchart ein etablierter Aufwärtstrend vor, der durch steigende Tiefpunkte und steigende Hochpunkte charakterisiert ist. 

 

Im Februar wurde ein lokaler Hochpunkt bei 1.349,8 erreicht. Darauf folgte ein starker Kurseinbruch, der den Goldpreis in der vorvergangenen Woche bis unter die psychologisch wichtige $1.300 Marke brachte und die 38,2% Fibonacci-Korrektur bei $1.280 fast punktgenau erreichte.

In der vergangenen Woche konnte sich der Goldpreis wieder etwas erholen und zum Wochenschluss über $1.300 schließen, was positiv zu werten ist.

Fazit unserer Chartanalyse des Goldpreises

Aus Sicht des Wochenchart ist die vorangegangene Korrektur abgeschlossen und möglicherweise wird sich der längerfristige Aufwärtstrend wieder fortsetzen, wobei Aufwärtspotential bis zum Jahreshoch bei $1.349,8 bestehen könnte.

Das aktuell positive Chartbild würde sich weiter verbessern, wenn das Wochenhoch bei $1.311,6 überschritten wird.

Die Aussichten für den Goldpreis würden sich dann deutlich verschlechtern, wenn das Wochentief bei $1.290,6 unterschritten wird.

Aber erst ein Kursrückgang unter das Märztief bei $1.280,8 würde das Chartbild von positiv auf negativ drehen und möglicherweise weiteres Abwärtspotential bis zur 50% Fibonacci Korrektur bei $.1258,4 eröffnen.

 

Freundliche Grüße

Ihr Karsten Kagels

 

 PS: Es gibt die Möglichkeit meine Analyseergebnisse für eigene Handelsstrategien mit Gold und Silber zu nutzen: 

https://www.kagels-trading.de/boersenbriefe/boersenbrief-goldaktien-silberaktien/

Haftungsausschluss Börsentermingeschäfte sind mit erheblichen Risiken verbunden. Wer an den Forex oder Futuresmärkten handelt, muss sich vorher selbstständig mit den Risiken vertraut machen. Die Analysen der Autoren der Kagels Trading GmbH stellen keine Aufforderung zum Handel an den Futuresmärkten oder Devisenmärkten dar. Die Analysen dienen ausschließlich der Veranschaulichung und Weiterbildung. Kagels Trading GmbH erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Unfehlbarkeit bei den veröffentlichten Analysen. Kagels Trading GmbH übernimmt keine Verantwortung für evtl. Verluste an den Aktienmärkten, Futuresmärkten oder Forexmärkten. Rechtshinweis Die Kagels Trading GmbH prüft und aktualisiert die Informationen auf ihren Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die Kagels Trading GmbH ist für den Inhalt der Websites, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich. Insbesondere ist die Kagels Trading GmbH nicht für illegale Inhalte der verlinkten Websites verantwortlich und distanziert sich hiermit ausdrücklich von solchen illegalen Inhalten. Desweiteren behält sich die Kagels Trading GmbH das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Inhalt und Struktur der Kagels Trading GmbH Websites sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen Zustimmung der Kagels Trading GmbH. Alle auf unserer Website eventuell verwendeten Markennamen und Warenzeichen sind im Besitz ihrer jeweiligen Eigentümer.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Manipulierte Ripple-Kurse? Analyst warnt: XRP nur 1,40 US-Dollar wert!

Manipulierte Ripple-Kurse? Analyst warnt: XRP nur 1,40 US-Dollar wert!

XRP steht unter massivem Druck. Innerhalb einer Woche verlor der Token 17 % seines Werts und fiel zuletzt auf 2,40 US-Dollar.

Maple Finance (SYRUP) steigt weiter – Kursziel der Bullen liegt bei 0,53 US-Dollar

Maple Finance (SYRUP) steigt weiter – Kursziel der Bullen liegt bei 0,53 US-Dollar

Maple Finance (SYRUP) bleibt am Mittwoch im Aufwärtstrend und notiert über 0,45 US-Dollar, nachdem der Token im Wochenverlauf bereits mehr als 22 Prozent zugelegt hat. Der Anstieg wird zusätzlich durch den wachsenden Total Value Locked (TVL) von SYRUP gestützt. Auch das Handelsvolumen erreichte den höchsten Stand seit Ende August. Aus technischer Sicht deutet vieles auf eine Fortsetzung der Rally hin – die Bullen peilen die Marke von 0,53 US-Dollar an.

USA beschlagnahmen 127.000 Bitcoin – größter Krypto-Fall in der Geschichte des Justizministeriums

USA beschlagnahmen 127.000 Bitcoin – größter Krypto-Fall in der Geschichte des Justizministeriums

Das US-Justizministerium (DOJ) hat 127.271 Bitcoin (BTC) von der in Kambodscha ansässigen Prince Holding Group und deren Gründer Chen Zhi beschlagnahmt – eine der größten Vermögenseinziehungen in der Geschichte der Kryptowährungen.

Vorschau auf die Rede von Powell: Wird der Fed-Vorsitzende zwei weitere Zinssenkungen signalisieren?

Vorschau auf die Rede von Powell: Wird der Fed-Vorsitzende zwei weitere Zinssenkungen signalisieren?

Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell wird am Dienstag über die Politik und die wirtschaftlichen Aussichten sprechen. Die Märkte erwarten weithin, dass die Fed in diesem Jahr die Geldpolitik noch zweimal senken wird. Der US-Dollar könnte auf Powells Kommentare reagieren, da keine wichtigen Datenveröffentlichungen anstehen.

Forex Today: Gold über 4.200 USD - Dollar schwächer wegen US-China-Spannungen

Forex Today: Gold über 4.200 USD - Dollar schwächer wegen US-China-Spannungen

Gold setzt seine beeindruckende Rallye am Mittwoch mit einem neuen Rekordhoch über 4.200 USD fort, während die Märkte die neuesten Schlagzeilen zu den US-chinesischen Beziehungen bewerten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten