Die Edelmetalle Gold und Silber sowie WTI sind derzeit nach den jüngsten Kurshochs im Korrekturmodus. Anleger fragen sich: Lohnt jetzt schon der Einstieg, oder geht es noch tiefer? Der Blick in die Charts bringt Klarheit. Denn dort lassen sich die Strategien planen.
Treibende Kräfte hinter den Bewegungen
Im Hinblick auf die treibenden Kräfte in den Aufwärtstrends bei Gold und Silber ist auf der einen Hand das rückläufige Zinsniveau im US-Dollarraum zu sehen. Auf der anderen Hand – betrifft auch das WTI – ist die Schwäche des US-Dollars für die Kursanstiege mitverantwortlich. Das heißt, dass die kurzfristigen Bewegungen bei den Edelmetallen stark von der Zinsseite in den USA abhängig sind. Leichte Zinsansteige dürften die Erholungsbewegungen vorantreiben und den Verkaufsdruck erhöhen. Sollten die Zinsen jedoch weiter fallen, schwächt dies den US-Dollar, was den Käufern Rückenwind verleihen dürft. Die Planungen für die entsprechenden Tradingsetups sehen Sie im Video.
WTI: Chartcheck im Tradeplanung
Der abgebildete Aufwärtstrend im Tageschart des WTI zeigt weiterhin die Verortung im ehemaligen Widerstandsbereich zwischen 81,50 USD bis 82,50 USD auf. Im Vergleich zum letzten Test dieses Levels kommen die Kurse im Aufwärtstrend nun allerdings von oben in diesen Bereich.

Bleiben die Käufer am Ball, ist vor Erreichung des Zwischentiefs bei 79,32 USD mit der Entstehung eines neuen Kaufsignals zu rechnen. In diesem Fall ist von einer Trendfortsetzung über das Zwischenhoch bei 83,45 USD zu rechnen, was den Weg in Richtung 90,00 USD Marke öffnet. Auch für das WTI finden Sie die feinen Details für die Tradeplanung im Video.
Videobesprechung
- 00:00 Resümee gestern
- 02:50 China top plus wichtige Nachrichten
- 05:09 Niedrige Volatilität (VORSICHT)
- 08:58 Positivszenario Berichtssaion+Notenbank
- 13:50 WTI im Chartcheck
- 26:28 Silber im Korrekturmodus
- 35:22 Goldchart mit korrektiver Phase
- 38:20 DAX kaum Bewegt (Keilformation)
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Auftraggeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 74% und 73% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
2,50 $-Marke geknackt! Ripple (XRP) kurz vor Explosionsphase
Ripple (XRP) erlebt gerade ein beeindruckendes Comeback. Während Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) erneut für Schlagzeilen sorgen, zieht XRP leise, aber kraftvoll nach – und klettert zum Wochenstart über die Marke von 2,50 US-Dollar. Nach Wochen der Unsicherheit scheint sich der Wind zu drehen.
Litecoin zeigt neue Stärke: Kurs steigt über 105 US-Dollar – Indikatoren sprechen für weiteren Aufwärtstrend
Der Kurs von Litecoin (LTC) zeigt am Dienstag Anzeichen neuer Stärke und notiert nahe 105 US-Dollar, während sich die Aufwärtsdynamik am Gesamtmarkt verstärkt. Daten aus On-Chain-Analysen und dem Derivatemarkt deuten auf ein wachsendes Anlegervertrauen hin – mit steigenden Handelsvolumina, positiven Finanzierungsraten und einer zunehmenden Akkumulation durch Großanleger. Auch die technische Analyse unterstützt weitere Kursgewinne, da Momentum-Indikatoren an Stärke gewinnen.
Ethereum springt über 3.600 Dollar – BitMine stockt ETH-Bestand massiv auf
Ethereum (ETH) verzeichnete am Montag einen kurzen Anstieg über die Marke von 3.600 US-Dollar, nachdem BitMine Immersion (BMNR) seinen Bestand um mehr als 110.000 ETH aufgestockt hatte.
Bitcoin Cash zeigt bullisches Potenzial, da das Momentum sich verstärkt
Der Bitcoin Cash Preis steigt zur Pressezeit am Dienstag um 1% und setzt den Aufwärtstrend zum dritten Mal in Folge fort. Derivate-Daten zeigen einen Anstieg des Kapitalzuflusses in BCH-Futures, was auf eine Kaufseite-Dominanz hindeutet. Der technische Ausblick für die Bitcoin-Hardfork deutet auf einen Anstieg des bullischen Momentums hin, was Chancen für weitere Gewinne signalisiert.
Forex Today: Pfund Sterling fällt nach dem britischen Arbeitsmarktbericht - Fokus auf US-Daten
Das Pfund Sterling gerät am Dienstagmorgen in Europa unter Abwärtsdruck, während die Märkte die Arbeitsmarktdaten des Vereinigten Königreichs bewerten. In der zweiten Tageshälfte werden der NFIC Business Optimism Index für November und die wöchentlichen ADP-Beschäftigungsänderungsdaten im US-Wirtschaftskalender zu finden sein.