Während Gold am Dienstag seine erste Unterstützung angelaufen hat, offenbart NZDSGD am Widerstand die Wahrscheinlichkeit weiter sinkender Kurse.  GBPCAD hingegen befindet sich vor der Trendfindung und hat Potential in beide Richtungen.

Gold sucht am Support die Richtung

 

Nachdem Gold bei 1.557 USD für die Feinunze ein neues Jahreshoch geschrieben hat, ist der Wert etwas unter die Räder gekommen. Im gestrigen Tagesverlauf hat der Preisrückgang den ersten Auffangbereich bei 1.492 USD erreicht. Kommt es hier wie im August wieder zu erhöhter Nachfrage, könnten kurzfristige Zuwächse in Richtung Jahreshoch folgen. Als Zwischenstationen dienen zunächst die Tageshochs um 1.515 USD sowie 1.527 USD. Hält die Unterstützung nicht, befindet sich das nächste Unterstützungsband bei Kursen zwischen 1.453 USD und 1.431 USD.

 

GBPCAD vor neuem Aufwärtstrend

 

Der Kursverlauf im GBPCAD offenbart aktuell drei wichtige Fakten. Erstens: Der im März gestartete Abwärtstrend ist gebrochen. Zweitens: Die Korrektur der trendbrechenden Bewegung hat inzwischen mit 1,59568 CAD ein höheres Tief hinterlassen. Drittens: Der Widerstand am Hoch der trendbrechenden Bewegung um 1,63500 CAD ist das Zünglein an der Waage. Schafft es der Markt über diese Marke anzusteigen, dient dem damit entstandenen Aufwärtstrend das nächste Korrekturhoch um 1,64500 CAD als Orientierung auf der Oberseite. Ein erneuter Abprall am aktuellen Widerstandslevel hingegen, bringt das Tagestief bei 1,61060 CAD bzw. das Zwischentief bei 1,59658 CAD als Pivotpunkte ins Spiel.

 

NZDSGD vor neuer Abwärtsphase

Der Abwärtstrend im NZDSGD fand im Bereich von 0,87350 SGD in der vergangenen Woche den Boden für regressive Kurssteigerungen. Dieser Anstieg lief bis in den Widerstand um 0,88900 SGD. Hier formt sich eine Umkehrformation aus, die bei Bestätigung durch weitere Kursrückgänge den Start der progressiven Phase in Richtung Trendtief bei 0,87350 SGD einleitet. Dabei dienen die Tagestiefs zwischen 0,88036 SGD und 0,87856 SGD als Wegpunkte nach unten. Sollte es andererseits zu einer Ausdehnung der Korrektur mit Kursen über 0,88900 SGD kommen, stellt der Preisbereich um 0,89700 SGD den nächsten Widerstand.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill unter https://attendee.gotowebinar.com/register/5872945000039783435 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Risikohinweis: 70% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.

Advertisement
Find more about Tickmill

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Fed-Entscheidung als Gamechanger: Ripple XRP im Crash- oder Moon-Modus

Fed-Entscheidung als Gamechanger: Ripple XRP im Crash- oder Moon-Modus

Millionen-Transaktionen vom Markt verschwunden – Anleger ziehen Coins ab Ein Blick auf die Blockchain-Daten zeigt: Viele Investoren glauben fest an XRPs Stärke.

SEC-Plan könnte Krypto-ETPs beflügeln – Bitwise-CIO erwartet Jahresendrallye

SEC-Plan könnte Krypto-ETPs beflügeln – Bitwise-CIO erwartet Jahresendrallye

Bitwise Chief Investment Officer (CIO) Matt Hougan erklärte am Dienstag in einer Mitteilung an Investoren, dass der Plan der US-Börsenaufsicht SEC, generische Zulassungsstandards für Krypto-ETPs (Exchange Traded Products) einzuführen, eine Jahresendrallye am Kryptomarkt auslösen könnte.

Bitcoin, Ethereum und Ripple: Krypto-Märkte vor entscheidender Fed-Woche

Bitcoin, Ethereum und Ripple: Krypto-Märkte vor entscheidender Fed-Woche

Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) könnten in dieser Woche stärkeren Schwankungen ausgesetzt sein, da die Märkte auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank am Mittwoch warten. BTC klettert über einen wichtigen Widerstand, ETH behauptet eine zentrale Unterstützung, und XRP erholt sich von kritischen Marken, während Anleger auf die nächste Richtungsbewegung gespannt sind.

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht

Nach der Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte (bps) auf 4% im August wird von der Bank of England (BoE) allgemein erwartet, dass sie nach dem Abschluss der geldpolitischen Sitzung im September auf dem aktuellen Stand bleibt. Die Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses (MPC) werden voraussichtlich mit 7 zu 2 für eine Beibehaltung der Zinssätze stimmen.

Forex Today: Die Ruhe vor dem Sturm der BoC und Fed

Forex Today: Die Ruhe vor dem Sturm der BoC und Fed

Die Risiko-Rallye an den globalen Indizes macht eine Pause, während eine typische Marktvorsicht vor den wichtigen Risiken der Zentralbankereignisse herrscht, wobei die geldpolitischen Ankündigungen der US-Notenbank (Fed) mit Spannung erwartet werden.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten