Nachdem der Goldpreis von Mittwoch der vergangenen Handelswoche bis in den Montag der aktuellen Handelswoche von Abgaben geprägt war, sind die Käufer am Dienstag wieder aktiv geworden und haben während des Handelstages für eine kurze Erholung gesorgt. Ob daraus nun der Beginn einer Aufholjagt entwickelt oder es nur ein kurzes Lebenszeichen der Käufer war, wird sich zeigen. Doch die aktuelle Verortung der Preise hält Bewegungspotential bereit.
Gold langfristig mit weiterem Abwärtspotential

Der Blick in den Tageschart von Gold lässt derzeit wenig Hoffnung auf eine Rückkehr der Goldbullen erkennen. Auch fundamental spricht wenig für einen Richtungswechsel. Steigende Renditen – gerade bei den US-Staatsanleihen – sind eine sehr starke Konkurrenz für Gold. Solange sich an diesem Umstand nichts ändert, dürfte es Gold schwer haben, steigende Preise zu verteidigen. Doch die derzeitige Verortung im Schwungbereich um das Level von 1.665,00 USD bietet zumindest kurzfristiges Potential für einen Erholungsversuch in Richtung 1.730,00 USD. Werden Long-Setups gehandelt gilt das, was sich für Countertrend-Strategien als hilfreich erwiesen hat: Das Risiko eng begrenzen und die Gewinne nicht zu weit weg vom Marktgeschehen. Denn der Weg des leichteren Widerstands zeigt nach unten und das nächste Kursziel im Abwärtstrend ist das Trendtief bei gut 1.614,00 USD.
Die Tradeplanung für Gold im Stundenchart
Die gerade beschriebenen Szenarien lassen sich mit Unterstützung der untergeordneten Zeiteinheiten als Trendfolgestrategien umsetzen. Im Falle eines Ausbruchs nach oben überschreitet Gold das Zwischenhoch bei 1.684,00 USD und bildet damit einen korrektiven Aufwärtstrend. Die Kursziele liegen dann zunächst am Widerstand bei 1.700,00 USD sowie den kleinen Drehpunkten um 1.707,00 USD, 1.715,00 USD sowie 1.725,00 USD.

Notierungen unterhalb von 1.661,00 USD sprechen hingegen für die Fortsetzung des Bewegungsarms im Tagestrend. Dies untermauert die anhaltenden Verkaufsaktivitäten und steigert die Wahrscheinlichkeit einer Trendfortsetzung im großen Bild mit Kursen unterhalb von 1.614,00 USD. Als erstes Zwischenziel auf dem Weg nach unten bietet sich das Verlaufstief bei 1.641,50 USD an.
Videobesprechung
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 76% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
2,50 $-Marke geknackt! Ripple (XRP) kurz vor Explosionsphase
Ripple (XRP) erlebt gerade ein beeindruckendes Comeback. Während Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) erneut für Schlagzeilen sorgen, zieht XRP leise, aber kraftvoll nach – und klettert zum Wochenstart über die Marke von 2,50 US-Dollar. Nach Wochen der Unsicherheit scheint sich der Wind zu drehen.
Litecoin zeigt neue Stärke: Kurs steigt über 105 US-Dollar – Indikatoren sprechen für weiteren Aufwärtstrend
Der Kurs von Litecoin (LTC) zeigt am Dienstag Anzeichen neuer Stärke und notiert nahe 105 US-Dollar, während sich die Aufwärtsdynamik am Gesamtmarkt verstärkt. Daten aus On-Chain-Analysen und dem Derivatemarkt deuten auf ein wachsendes Anlegervertrauen hin – mit steigenden Handelsvolumina, positiven Finanzierungsraten und einer zunehmenden Akkumulation durch Großanleger. Auch die technische Analyse unterstützt weitere Kursgewinne, da Momentum-Indikatoren an Stärke gewinnen.
Ethereum springt über 3.600 Dollar – BitMine stockt ETH-Bestand massiv auf
Ethereum (ETH) verzeichnete am Montag einen kurzen Anstieg über die Marke von 3.600 US-Dollar, nachdem BitMine Immersion (BMNR) seinen Bestand um mehr als 110.000 ETH aufgestockt hatte.
Bitcoin Cash zeigt bullisches Potenzial, da das Momentum sich verstärkt
Der Bitcoin Cash Preis steigt zur Pressezeit am Dienstag um 1% und setzt den Aufwärtstrend zum dritten Mal in Folge fort. Derivate-Daten zeigen einen Anstieg des Kapitalzuflusses in BCH-Futures, was auf eine Kaufseite-Dominanz hindeutet. Der technische Ausblick für die Bitcoin-Hardfork deutet auf einen Anstieg des bullischen Momentums hin, was Chancen für weitere Gewinne signalisiert.
Forex Today: Pfund Sterling fällt nach dem britischen Arbeitsmarktbericht - Fokus auf US-Daten
Das Pfund Sterling gerät am Dienstagmorgen in Europa unter Abwärtsdruck, während die Märkte die Arbeitsmarktdaten des Vereinigten Königreichs bewerten. In der zweiten Tageshälfte werden der NFIC Business Optimism Index für November und die wöchentlichen ADP-Beschäftigungsänderungsdaten im US-Wirtschaftskalender zu finden sein.