GBPUSD will es wissen, trotz der anhaltenden Probleme um den Brexit


Die Kombination aus der anhaltenden Schwäche des USD und der Hoffnung, dass die Gebete endlich erhört werden und allmählich Licht am Ende des Tunnels zu sehen ist, dass ein Impfstoff auf dem Weg ist, die Pandemie zu beenden, hat den Weltwährungen wie dem britischen Pfund bisher zu einer ermutigenden Handelswoche verholfen.

Der GBPUSD ist während des Handels am Mittwoch knapp an die Marke von 1,33 herangerückt, was nur etwa 20 Pips von den mehr als 2-Monats-Höchstständen entfernt ist, die seit Anfang September nicht mehr übertroffen wurden.

Wenn man sich unten das Diagramm ansieht, ist es möglich, dass potenzielle Käufer im Pfund Sterling darauf warten, dass der GBPUSD möglicherweise über 1,3320 schließt, bevor sie der Versuchung erliegen, vielleicht eine Bewegung in Betracht zu ziehen, die irgendwann zu 1,34 führen könnte.

Pfund-Optimisten müssen sich jedoch darüber im Klaren sein, dass es die Schwäche des USD ist, die dazu beigetragen hat, die Weltwährungen wie den GBPUSD beim Handel in dieser Woche in die Höhe zu treiben.

Aus der Sicht Großbritanniens gibt es für die Aussichten auf GBP nicht viel Positives zu berichten. Sicherlich verringert die gestiegene Hoffnung, dass ein Impfstoff auf dem Weg zur Zulassung ist, das Risiko, dass die Bank of England (BoE) die Geldpolitik in irgendeiner Form lockert, obwohl sich außer diesem Aspekt, der aus fundamentaler Sicht den Appetit auf GBP-Assets erhöht, nicht viel bewegt.

Der Brexit bleibt so rätselhaft wie eh und je. Es scheint außerdem, dass eine weitere Brexit-Verhandlungsrunde zwischen den Verhandlungsführern des Vereinigten Königreichs und der EU damit enden wird, dass die Investoren mit leeren Händen dastehen werden. Das bedeutet, dass noch keine Einigung in Sicht ist. Man hoffte, dass man sich in diesem Monat auf etwas einigen würde, um die langwierige Brexit-Handelshürde zu überwinden, aber wie vieles andere beim Brexit gibt es nicht viel, was überhaupt vereinbart wurde, und niemand scheint zu wissen, was hinter den Kulissen vor sich geht.

Um den Wunden der GBP-Pessimisten noch mehr Salz in die Wunden zu streuen: Die britische Wirtschaft befindet sich wieder im Lockdown, und es bestehen Zweifel daran, dass die Lockdown-Beschränkungen wie ursprünglich für Anfang Dezember geplant aufgehoben werden.

Auch die innenpolitischen Risiken häufen sich, da zwei hochrangige Verbündete des britischen Premierministers Boris Johnson innerhalb der letzten Woche ihre Ämter verlassen haben. Dies weckt den Verdacht auf mögliche Machtkämpfe mit 10 Downing Street, obwohl die Befürchtungen noch nicht so groß sind, dass ein in Frage stellen der Führung, die zu weiteren Parlamentswahlen im Vereinigten Königreich führen könnte, bevorsteht.

Insgesamt und wenn die aktuellen Marktbedingungen nicht das Bild eines schwachen USD-Umfelds zeichnen würden, würden der Chart und vor allem der Kurs vielleicht eine ganz andere Geschichte über den GBPUSD erzählen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.

Forex Today: Märkte beruhigen sich am Feiertag zu Thanksgiving

Forex Today: Märkte beruhigen sich am Feiertag zu Thanksgiving

Die Handelsaktivität in den Finanzmärkten wird am Donnerstag gedämpft, da die Volumina aufgrund des Thanksgiving-Feiertags in den Vereinigten Staaten (US) abnehmen. Der europäische Wirtschaftskalender wird Daten zur Geschäftsklima- und Verbraucherstimmung enthalten, und die Europäische Zentralbank (EZB) wird die Protokolle der geldpolitischen Sitzung im Oktober veröffentlichen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten