Zum Wochenausklang kam es bei vielen Aktienindices im Tagesverlauf zu Gewinnmitnahmen. Gold steht nach dem starken Kursanstieg vom Donnerstag nur leicht verändert unter Vortagesschlusskurs und der Ölpreis notiert nach weiteren Abgaben im Bereich des Apriltiefs unter 63 USD.
- GBPUSD -

Der Support um 1,26923 USD [Spreadinfo] hat wieder einmal sehr starkes Kaufinteresse erzeugt und für eine tiefe Regression im laufenden Abwärtstrend gesorgt. Die im Chart ersichtliche Schlusskerze vom Freitag hat nun ein erstes Anzeichen für eine Situationsumkehr erzeugt. Laufen die Kurse weiter nach unten – und sorgen für eine Abwärtstrendentstehung im Stundenchart – stehen die Chancen für einen Fortlauf der Trendbewegung in Richtung 1,26923 USD gut. Bei einer Korrekturausdehnung hin zum Trendhoch um 1,32487 GBP liegen zunächst die Tageshochs bei 1,30901 USD, 1,31058 USD sowie 1,31324 USD auf den Weg.
- AUDUSD -

Der deutliche Intradayabverkauf nach Erreichen des Freitagshochs bei 0,72683 USD [Spreadinfo] hat zur Ausformung einer deutlichen Short-Umkehrkerze mit sehr langem Docht gesorgt. Eine Fortsetzung dieser Dynamik ist als Bestätigung der Umkehr zu deuten, deren Pfad zum Trendtief um 0,70356 USD durch den Support bei ca. 0,71574 USD führt. Eine erneut erstarkende Käuferseite hingegen könnte die Korrektur über das Tageshoch bei 0,72683 USD bis zum Trendhoch um 0,73081 USD ausdehnen.
- NASDAQ100 -

Mit Bezug auf die Verortung der markierten Doji-Kerze wird schnell klar, dass bei weiter fallenden Kursen der nächste Bewegungsschub in Richtung des aktuellen Trendtiefs um 6.572 Punkte [Spreadinfo] opportun werden kann. Spielt der Markt dieses Szenario, könnten die Tagestiefs um 6.807 und 6.650 Punkte mögliche Drehpunkte bieten. Ein Blick auf die Oberseite des Charts offenbart die Tageshochs um, 7.162, 7.198 und 7.233 Punkte als mögliche Preismarken innerhalb eines auftretenden Käufermarktes.
Tickmill: Ein preigekrönter Broker, bei dem der Erfolg seiner Kunden an erster Stelle steht. Hervorragende Konditionen, schnelle Ausführungen, keine Requotes sind nur einige Eigenschaften des FCA regulierten Brokers. Machen Sie sich unter: https://tickmill.com/de/ selbst ein Bild.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?
Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.
FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf
FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.
MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich
Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.
Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen
S&P Global wird am Freitag die Einkaufsmanagerindizes für November für die meisten großen Volkswirtschaften, einschließlich der Vereinigten Staaten, veröffentlichen. Diese Umfragen unter führenden Führungskräften des privaten Sektors geben einen frühen Hinweis auf die wirtschaftliche Gesundheit des Unternehmenssektors. Marktteilnehmer erwarten, dass der globale Dienstleistungs-EMI bei 54,8 liegen wird, was dem Wert von Oktober entspricht.
Forex Today: US-Dollar konsolidiert wöchentliche Gewinne vor den PMI-Daten
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige Daten zum Einkaufsmanager-Index (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor aus Deutschland, der Eurozone, dem Vereinigten Königreich und den USA enthalten.