Die Preisentwicklung für Natural Gas spielt sowohl für die Entwicklung der Weltwirtschaft als auch für die Belastungen der privaten Haushalte eine sehr große Rolle. Durch den Krieg in der Ukraine kam es zu massiven Verwerfungen am europäischen Ölmarkt. Das in den USA gehandelte Natural Gas hat sich ebenfalls massiv verteuert. Doch zuletzt gab es eine spürbare Korrektur bei der Preisentwicklung. Ob das nun zu nachhaltigen Kursrückgängen führt oder die Belastungen bald wieder zunehmen kann niemand mit Sicherheit sagen. Doch wenn es geopolitisch keine schlimmen Nachrichten gibt, dürfte die Chartanalyse nützliche Hinweise geben.
EU Natural Gas im Sinkflug

Der EU Dutch Natural Gas Preis stand im Jahreshoch bei 345,00 EUR je Megawattstunde. Im gestrigen Handel kostete die gleiche Einheit gut 204,00 EUR. Ein Rückgang von über 140,00 EUR bzw. um die 40 Prozent. Ein solch starker Preisrückgang macht Hoffnung auf eine nachhaltige Besserung der Lage. Doch erneute Preisanstiege sind nicht vollständig ausgeschlossen. Eine von Russland geforderte Ölmengendrosselung von 1 Mio Barrel pro Tag dürfte dem Rückgang der Gaspreise Gegenwind bescheren.
US Natural Gas ebenfalls deutlich unter Druck

Beim US-Pendant zum europäischen Natural Gas gehen die Preise ebenfalls spürbar zurück. Allein in den vergangenen 6 Handelstagen gab es keinen Tag mit einem nachhaltigen Erholungsversuch. Im Wochentief notierte Natural Gas knapp über der Marke von 6,50 USD. Aus charttechnischer Sicht verharrt Natural Gas gerade in einem Abwärtstrend, dessen Kursrutsch unter die ehemalige Unterstützung den Weg für Kursrückgänge in den Bereich der Julitiefs bei gut 5,30 USD geebnet hat. Mit Blick auf das direkte Bewegungspotential der aktuellen Abwärtsphase sind die Kurse bereits sehr weit gelaufen. Auch wenn es durchaus noch weiteres Abwärtspotential gibt, wird eine Korrektur immer wahrscheinlicher.
Die Korrekturplanung für US Natural Gas

Eine Orientierung am Progressionsarm des abwärts gerichteten Tageschart lässt sich leicht über den Verlauf des Stundentrends darstellen. Der Kursrutsch vom Hoch bei 9,25 USD bis zum Tief bei 6,53 USD hat hier einen Abwärtstrend hinterlassen. Sollte es zu einer Gegenbewegung mit Kursen oberhalb von 7,20 USD kommen, darf laut über weitere – korrektive - Kursanstiege in Richtung 9,25 USD nachgedacht werden. Sollte der Markt dieses Szenario spielen, bieten sich neben dem übergeordneten Widerstandslevel um 7,60 USD bei Zwischenhochs des Stundenabwärtstrends um 8,13 USD und 8,32 USD als planbare Zielmarken auf der Chartoberseite an.
Videobesprechung
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 71% und 68% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
XRP vor dem Kollaps? Diese Zahl schockiert Ripple-Anleger!
Die Spannung rund um Ripple (XRP) nimmt wieder zu. Nach einem kurzen Aufbäumen in der vergangenen Woche zeigt sich der Kurs erneut schwach.
Ethereum steigt um 2 % – Wale kaufen weiter trotz wachsender Vorsicht
Ethereum (ETH) legt am Donnerstag um 2 % zu, während sogenannte Wale weiter den Kursrückgang zum Nachkaufen nutzen – obwohl zentrale On-Chain-Daten zunehmende Vorsicht signalisieren.
Solana steigt nach Solmate-Update um 6 % – M&A-Pläne beflügeln Kurs
Solana (SOL) legte am Donnerstag um 6 Prozent zu – im Gleichklang mit den Aktien des Treasury-Unternehmens Solmate, das Pläne zur Straffung seiner Geschäftsabläufe vorgestellt hat.
Die US-VPI-Daten werden voraussichtlich zeigen, dass die Inflation im September erneut angezogen hat
Das US Bureau of Labor Statistics wird am Freitag um 12:30 GMT die äußerst wichtigen Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für September veröffentlichen. Die Märkte werden nach neuen Anzeichen suchen, wie die Zölle von Präsident Donald Trump auf die Preise durchschlagen. Daher könnte der US-Dollar bei der Veröffentlichung des VPI Volatilität erfahren, da die Daten die Zinsprognose der Fed für den Rest des Jahres beeinflussen könnten.
Forex Today: PMI-Daten und US-Inflation dürften Marktvolatilität treiben
Die Aktivitäten an den Finanzmärkten bleiben am Freitagmorgen in Europa relativ gedämpft, während sich die Anleger auf wichtige makroökonomische Datenveröffentlichungen vorbereiten. Die vorläufigen Einkaufsmanagerindizes (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor im Oktober für Deutschland, die Eurozone, das Vereinigte Königreich und die USA werden später am Tag veröffentlicht. Noch wichtiger ist, dass das US Bureau of Labor Statistics die Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für September veröffentlichen wird.