- EZB Rat wird die Zinsen im März genauso unverändert lassen, wie die Forward Guidance
- Die EZB Wachstums- und Inflationsprognosen werden vor allem kurzfristig gesenkt werden müssen
- Die EZB wird sich wahrscheinlich für eine abwartende Haltung entscheiden und nicht über TLTROs als Kreditunterstützungsmechanismus sprechen
Die wichtigste Botschaft wird sein, dass die negativen Risiken im Zusammenhang mit den Wachstumsaussichten der Eurozone zunehmen, was den Wechselkurs belastet.
Der EZB Rat wird seine Geldpolitik unverändert lassen, während die kurzfristigen Wachstums- und Inflationsprognosen gesenkt werden. Die politische Botschaft der EZB Präsident Mario Draghi Pressekonferenz wird am 7. März im Fokus stehen.
Die geldpolitische Haltung der EZB wird gegenüber der Januar Sitzung nahezu unverändert bleiben. Die Zunahme der negativen Eurozonen Wachstumsrisiken und die Unsicherheit im Hinblick auf ein neues Konjunkturprogramm, erst drei Monate nach dem Ende des Anleihekaufprogramm im Dezember, sind Faktoren, die für die Investoren von Interesse sind.
Die Auswirkungen der EZB-Sitzung auf den Zins- und Währungsmarkt werden mit niedrigeren Wachstum- und Inflationsprognosen bearish sein und so können sich die Politiker mit alternativen Impulsen Zeit lassen. Selbst mit der erhöhten Volatilität während der Mario Draghi Pressekonferenz, dürfte der EUR/USD in seiner 1,1200-1,1400 Range bleiben.
Die allgemeine Einschätzung der wirtschaftlichen Situation der Eurozone ist realistisch, aber die politischen Entscheidungsträger werden die aktuelle Verlangsamung als eine natürliche Reaktion betrachten, nach dem es jahrelang zu einer Expansion gekommen war.
Der Gouverneur der Österreichischen Nationalbank Ewald Nowotny sagte am 27. Februar gegenüber der italienischen Zeitung La Stampa, dass eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums der Eurozone nach einer 4-5 jährigen Expansion normal ist. „Die Verlangsamung der europäischen Wirtschaft ist erheblich und die EZB könnte gezwungen sein ihre Zinsprognose zu ändern, wenn klar wird, dass die Situation nicht nur vorübergehend ist“, sagt Francois Villeroy, Gouverneur der Banque de France, am 17. Februar.
Die Einführung der lang diskutierten langfristigen Refinanzierungsgeschäfte (TLTROs) wird wahrscheinlich noch nicht auf der Tagesordnung stehen, auch wenn dies laut der EZB Spitze ein Erfolg versprechendes Instrument ist. Der EZB Chefökonom Peter Praet sagte am 19. Februar gegenüber der Börsen-Zeitung, dass TLTROs ein sehr nützliches Instrument zur Bewältigung von Beeinträchtigungen bei der Übertragung der Geldpolitik in die Wirtschaft waren. Vor allem bei einer stärkeren Abschwächung der Eurozonen Wirtschaft erfüllt dieses Instrument seine Zwecke.
Hinweis: Alle Informationen auf dieser Seite können geändert werden. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Nutzungsvereinbarung einverstanden. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen und den Haftungsausschluss. Die auf FXstreet.com geäußerten Meinungen sind die der einzelnen Autoren und stellen nicht notwendigerweise die Meinung von FXstreet.com oder dessen Management dar. Risikohinweis: Der Devisenhandel auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und eignet sich nicht für alle Anleger. Der hohe Grad an Hebelwirkung kann sowohl für als auch gegen Sie arbeiten. Bevor Sie sich entscheiden, in Devisen zu investieren, sollten Sie Ihre Anlageziele, Ihren Erfahrungsstand und Ihre Risikobereitschaft sorgfältig abwägen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Teil oder die gesamte ursprüngliche Investition verlieren, und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dessen Verlust Sie sich nicht leisten können. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind, und im Zweifelsfall den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen.
Neueste Analysen
Autor wählen
Grayscale lanciert US-Spot-XRP- und Dogecoin-ETFs, während die Märkte weitere Altcoin-Produkte begrüßen
Grayscale hat offiziell börsengehandelte Fonds (ETFs) für XRP und Dogecoin (DOGE) aufgelegt und schließt sich damit einer Welle von Unternehmen an, die im vierten Quartal Altcoin-Produkte auf den Markt bringen.
Cardano: ADA stabilisiert sich bei 0,42 USD, da On-Chain-Signale auf eine weitere Erholung hindeuten
Der Cardano (ADA)-Preis stabilisiert sich zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag bei etwa 0,42 US-Dollar, nachdem er am Vortag um fast 5 % gestiegen war. On-Chain- und Derivativdaten zeichnen ein bullisches Bild, wobei große Wal-Aufträge und die Dominanz der Käuferseite zusammen mit positiven Finanzierungsraten zunehmen. Auch aus technischer Sicht spricht vieles für eine weitere Erholung, wobei ADA 0,50 US-Dollar anvisiert.
Ethereum: ETH erholt sich auf 2.850 USD, während BitMines Beteiligungen 3,6 Millionen Token überschreiten
Das Ethereum-Treasury-Unternehmen BitMine Immersion Technologies hat letzte Woche seinen ETH-Bestand erhöht.
Solana Kursprognose: SOL steht unter Druck und bärische Signale
Solana (SOL) liegt zum Zeitpunkt des Schreibens am Montag leicht unter 130 USD, was die risikoaverse Stimmung im breiteren Kryptowährungsmarkt widerspiegelt. SOL erreichte ein Intraday-Hoch von 134 USD, fiel jedoch zurück, was auf wachsende Unsicherheit und hohe Volatilität hinweist.
Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich vor mittelwichtigen Daten
Die Handelsaktivität auf den Devisenmärkten bleibt am frühen Dienstag unruhig, da der Fokus der Märkte auf die bevorstehenden makroökonomischen Datenveröffentlichungen aus den USA gerichtet ist, darunter die Einzelhandelsumsätze und der Erzeugerpreisindex für September, das Verbrauchervertrauen für November sowie der wöchentliche Bericht zur Beschäftigung im privaten Sektor.