Nach den negativen Tagen zum Wochenstart haben die Kurstafeln zur Wochenmitte grüne Vorzeichen bei den Indices angezeigt. Der Goldpreis konnte seine Vortagesverluste bis zum Handelsschluss in Frankfurt mit einem Zuwachs von gut 0,6% wieder wettmachen. Das WTI hat sich nach dem massivem Kursrutsch vom Dienstag um 1,5% erholt.
- EURAUD -

Die laufende Regression im Abwärtstrend der FX-Paarung hat mit der gestrigen Short-Umkehrkerze ein erstes Indiz für einen möglichen Richtungswechsel hinterlassen. Setzt sich der Verkaufsdruck fort, spricht die Charttechnik für weiter in Richtung des Trendtiefs um 1,55191 AUD [Spreadinfo] fallende Kurse. Dabei stellen die Tagestiefs um 1,56693 AUD, 1,55768 AUD sowie 1,55540 AUD mögliche Drehpunkte dar. Im Falle weiter steigender Notierungen richtet sich das Augenmerk kurzfristig agierender Regressionshändler auf die übergeordneten Tageshochs um 1,57832 AUD bzw. 1,58295 AUD.
- EURTRY -

Im aktuellen Abwärtstrend hat sich im Bereich um 6,04612 TRY [Spreadinfo] ein Bereich ausgebildet, der dem größer werdenden Druck von oben bisher standgehalten hat. Das dadurch entstandene fallende Dreieck ist als bärisches Chartmuster zu klassifizieren. Dessen Auflösung über die Unterseite leitet die Trendfortsetzung ein und macht das Anlaufen des nächsten Supports um 5,80880 TRY opportun. Auf den Weg dorthin könnten die Tagestiefs bei 5,99653 TRY sowie 5,88318 TRY Beachtung finden. Führt ein Abprall vom aktuellen Unterstützungslevel zum Verlassen des Dreiecks auf der Oberseite, bieten die Tageshoch bei 6,20197 TRY und 6,28344 TRY Anlaufmarken.
- GBPJPY -

Das Level um 144,018 JPY [Spreadinfo] scheint aktuell eine Region zu sein, die den Boden für Kursanstiege bereiten kann. Wenn die Käufer wieder zugreifen, könnten die durch einen Nachfrageüberhang initiierten Preissteigerungen mittelfristig wieder Kurs in Richtung des Septemberhochs um 149,598 JPY nehmen. Dazu müssen allerdings die Tageshochs um 145,332 JPY sowie der Widerstand bei 146,061 JPY überwunden werden. Fällt die Bodenbildung aus, richtet sich der Fokus auf die tieferen Level um 143,621 JPY, 143,210 JPY und 142,752 JPY.
Tickmill: Ein preigekrönter Broker, bei dem der Erfolg seiner Kunden an erster Stelle steht. Hervorragende Konditionen, schnelle Ausführungen, keine Requotes sind nur einige Eigenschaften des FCA regulierten Brokers. Machen Sie sich unter: https://tickmill.com/de/ selbst ein Bild.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
TOP-Analyst warnt: XRP-Sell-Signal könnte Ripple hart treffen!
Während das Urteil in Indien Schlagzeilen macht, sorgt XRP auch an den internationalen Märkten für Gesprächsstoff. Nach einem Wochenend-Plus von 12 % erreichte der Kurs am Montag ein Mehrwochenhoch von 2,65 US-Dollar. Doch Analysten warnen: Der TD-Sequential-Indikator, ein gängiges technisches Warnsignal, hat ein Verkaufssignal geliefert.
Cardano (ADA) steigt: Wale kaufen zu – Kurs zeigt Anzeichen nachlassender Schwäche
Cardano (ADA) notiert am Dienstag zur Stunde bei rund 0,66 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag an einem wichtigen Widerstand abgeprallt war. On-Chain-Daten zeigen eine zunehmende Akkumulation durch Großanleger („Wale“), was die Hoffnung auf einen möglichen Ausbruch stärkt. Auch das technische Bild deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial hin, da Momentum-Indikatoren auf ein nachlassendes Abwärtstrendmomentum hinweisen.
ETHZilla verkauft Ethereum im Wert von 40 Mio. Dollar für Aktienrückkauf – Aktie springt 14 %
Die Ethereum-Treasury-Firma ETHZilla (ETHZ) hat am Montag mitgeteilt, Ethereum im Wert von 40 Millionen US-Dollar verkauft zu haben, um ihr Aktienrückkaufprogramm zu starten. Das geht aus einer Unternehmensmitteilung hervor.
Western Union wird USDPT auf Solana einführen, angesichts hoher ETF-Nachfrage und Netzwerkdurchsatz
Solana sichert sich am Dienstag eine Partnerschaft mit Western Union, einem der größten Überweisungsnetzwerke der Welt. Die institutionelle Unterstützung für Solana nimmt zu, da der Bitwise Solana Staking Exchange Traded Fund am Tag seiner Notierung ein Handelsvolumen von 56 Millionen Dollar verzeichnet.
Forex Today: US-Dollar schwächer, Gold fällt unter 4.000 Dollar
Die Marktstimmung bleibt zu Beginn des Dienstags optimistisch, und der Goldpreis setzt seinen Rückgang fort, während die Anleger die Nachrichten über ein Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und Japan begrüßen und optimistisch über ein US-China-Abkommen bleiben. Der wirtschaftliche Kalender der USA wird die Daten zum Verbrauchervertrauen des Conference Board für Oktober und die Wohnpreisindexzahlen für August enthalten.