EURAUD – EURSEK – USDCHF Die Handelsideen für den 02. November 2018 by Tickmill


An Allerheiligen hat sich der Handel in Deutschland von einer ruhigen Seite gezeigt. Es gab im Dax wenig Bewegung. Auch beim Nikkei gab es kaum Veränderung. Ganz anders sah die Lage am US-Markt aus. Dessen Indices konnten den dritten Tag in Folge ordentliche Kurszuwächse verbuchen. Mit einem Plus von 1,5% im Hoch, ist der Goldpreis ebenfalls deutlich gestiegen.

- EURAUD -

Der starke Kursrückgang hat den Wert der Währung unter die Marke des ehemaligen Supports um 1,58750 AUD [Spreadinfo] gedrückt und damit die aktuelle Abwärtsbewegung in einen weiten Verlauf gebracht. Eine durch letztgenannten Umstand initiierte Gegenreaktion könnte bei einem zurückschnappen über den ehemaligen Support den darüber liegenden Widerstand um 1,59854 AUD ins Visier nehmen. Mit Blick zur Chartunterseite offenbaren sich sowohl mit den Tagestiefs bei 1,57421 AUD, 1,56945 AUD  als auch dem Bereich um 1,56106 AUD potentielle tiefere Anlaufpunkte für den Fall der direkten Bewegungsfortsetzung.

- EURSEK -

Der Bereich um 10,28642 SEK [Spreadinfo] ist dem Kursrückgang der vergangenen Tage einmal mehr einen Stütze gewesen. Die gestrigen Tagestiefs in diesem Level zogen Käufer in den Markt, was für Preisanstiege sorgte. Sollte sich diese Tendenz fortsetzen, dann läge mit einem Überschreiten des gestrigen Tageshochs um 10,36898 SEK der Weg zu den darüber liegenden Tageshochs bzw. dem Verlauf der Abwärtstrendlinie um 10,41312 SEK sowie 10,43355 SEK im Bereich des Möglichen. Ein Abflauen der Nachfrage hingegen könnte den erwähnten Support erneut ins Spiel bringen. Kursrückgänge unter diese Marke würde für eine Abwärtstrendfortsetzung sprechen, in deren Verlauf die Tagestiefs um 10,26108 SEK und das Level um 10,22593 SEK eine Rolle spielen können.

- USDCHF -

Die ausgedehnte Bewegung des neuen Aufwärtstrends im USDCHF hat gestern nach Überschreitung des Jahreshochs um 1,00500 CHF [Spreadinfo] eine Pause eingelegt. Für den Fall einer etwaigen Regressionsausweitung sind – je nach deren Ausmaß – die Kursbereiche um 0,99751 CHF, 0,99531 CHF und 0,98532 CHF als Unterstützungslevel ersichtlich. Mit Bezug auf eine Trendfortsetzung liegen als nächstes die Wochenhochs um 1,01000 CHF bzw. 1,01108 CHF vor der Bewegung.

Tickmill: Ein preigekrönter Broker, bei dem der Erfolg seiner Kunden an erster Stelle steht. Hervorragende Konditionen, schnelle Ausführungen, keine Requotes sind nur einige Eigenschaften des FCA regulierten Brokers. Machen Sie sich unter: https://tickmill.com/de/ selbst ein Bild.

Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple (XRP) crasht 20 % – Insider wissen, was jetzt kommt!

Ripple (XRP) crasht 20 % – Insider wissen, was jetzt kommt!

Ripple (XRP) sorgt erneut für Schlagzeilen: Nach dem kurzen Sprung über die Marke von 2,50 US-Dollar ist der Kurs wieder zurückgefallen – aktuell notiert XRP bei rund 2,41 US-Dollar.

Bitcoin-Großinvestoren verlagern Milliardenbestände über BlackRock-ETFs an die Wall Street

Bitcoin-Großinvestoren verlagern Milliardenbestände über BlackRock-ETFs an die Wall Street

Bitcoin-Großinvestoren („Whales“) verlagern laut Medienberichten zunehmend ihre Bestände aus privaten Blockchain-Wallets in den regulierten Finanzmarkt – über börsengehandelte Fonds (ETFs) großer Vermögensverwalter wie BlackRock (BLK).

Clearpool springt über 70 % nach oben – Upbit-Listing treibt Kurs auf Mehrmonatshoch

Clearpool springt über 70 % nach oben – Upbit-Listing treibt Kurs auf Mehrmonatshoch

Clearpool (CPOOL) legt am Mittwoch um mehr als 70 % zu und wird zuletzt über 0,173 US-Dollar gehandelt. Der Kurssprung folgt auf die Bestätigung der südkoreanischen Kryptobörse Upbit, CPOOL in ihr Handelsangebot aufzunehmen. Durch die Rally steigt die Marktkapitalisierung von Clearpool auf über 136 Millionen US-Dollar und übertrifft damit Konkurrenten wie PNUT und ZIG. Technische Indikatoren deuten zudem auf weiteres Aufwärtspotenzial bis zur Marke von 0,217 US-Dollar hin.

Analysten vergleichen Bitcoin mit dem Sojabohnen-Absturz und prognostizieren scharfe Bewegungen in der Zukunft

Analysten vergleichen Bitcoin mit dem Sojabohnen-Absturz und prognostizieren scharfe Bewegungen in der Zukunft

Bitcoin (BTC) ist in diesem Monat bisher um 5% gefallen und kann die sechsjährige Serie von “Uptober” nicht fortsetzen. Analyst Peter Brandt stellt fest, dass die BTC-Preisentwicklung dem Sojabohnenpreis vor dem Crash von 1977 ähnelt, als er um 50% an Wert verlor, während Analyst Francis Hunt auf einen Unterschied in der Struktur hinweist

Forex Today: Pfund Sterling fällt aufgrund schwacher britischer Inflationsdaten

Forex Today: Pfund Sterling fällt aufgrund schwacher britischer Inflationsdaten

Das Pfund Sterling (GBP) schwächt sich am frühen Mittwoch gegenüber seinen wichtigsten Rivalen, da die Märkte die schwächer als erwarteten Inflationsdaten aus dem Vereinigten Königreich bewerten. Der Wirtschaftskalender wird keine Datenveröffentlichungen bieten, die das Handeln der wichtigen Paare in der Wochenmitte erheblich beeinflussen könnten. Daher werden die Anleger weiterhin auf Schlagzeilen zu den US-chinesischen Beziehungen und der laufenden Haushaltsstilllegung achten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten